1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fliesen hinter Küchenblock?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von RBPM, 31 März 2008.

  1. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    In meiner zukünftigen Küche habe ich einen U-förmigen Block wobei das Mittelteil unterm Fenster verläuft. Im rechten Teil befindet sich der Herd. Ich überlege nun, ob ich Fliesen an die Wand geben soll oder nicht? Eigentlich mag ich nicht rundherum alles "zukasteln".
    Was gibt es für Alternativen? Hat jemand Tips?
    Hab schon mal gesehen, daß hinter den Herdplatten ein Stein, oder auch Platten sind. Hat jemand eine Ahnung wo man so was bekommt und was so etwas kostet?

    Danke,
    RBPM
     
  2. Q

    Q Gast

    Heute im Trend: entweder die Möbelfront als Rückwand, oder Glas. Der derzeitige Küchen-Einheitslook schreibt leicht grünliches Glas vor.

    Mit Fliesen kannst derzeit keinen Staat machen. Warum, weiß ich nicht, das war jetzt Jahrzehnte die naheliegende Lösung, qualitativ hochwertiges, leicht zu reinigendes Material, aber das kannst nicht machen, sonst tut man sich dann in 5, 10, 15 Jahren schwer, deine Küche einem bestimmten Jahr zuzuordnen, das kannst du deinen Freundinnen wirklich nicht zumuten ;)
     
  3. bar.bara

    VIP: :Silber

    Leider findet man halt oft schwer passende Küchenwandfliesen, Spinat- und Fettspritzer in den Fugen machen sich auch nicht so gut.

    Wir haben eine 3. Lösung, nämlich einfach die (Kunststoff-)Arbeitsplatte hinter dem Herd raufgezogen. Sonst haben wir in der Küche auch keine Wandfliesen:
    http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=6092617&postcount=2
     
  4. suusaa

    suusaa Gast-Teilnehmer/in

    fließen haben den großen nachteil der verdreckten und irgendwann nicht mehr sauber zu kriegenden fugen.

    glas ist im moment sehr in, allerdings hinter dem herd wird es von den küchenstudios nicht empfohlen. gefällt mir irrsinnig gut, allerdings ist es mir zu wenig klassisch, kann mann in 10 jahren wahrscheinlich nicht mehr sehen.

    dann gibt es noch die variante abwaschbare farbe, der variante vertraue ich irgendwie nicht, kann mir nicht vorstellen, dass das eine dauerlösung ist.

    edelstahl als rückwand hab ich auch schon gesehen, putztechnisch aber sicher eher abzulehnen.

    ich hab mich für rückwände in frontdesign entschieden. hinterm herd ziehe ich die arbeitsplatte bis zum dunstabzug hoch.
     
  5. Andrea-S

    Andrea-S Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben hinter dem Herd die Küchenarbeitsplatte hinauf gezogen (Kunststoff) und statt dem klassischen Fliesenspiegel haben wir Glas. Glas gibt es in praktisch allen Farben und ein Glaser schneidet es dir mm-genau zu und montiert es auch. Ist pflegeleicht und unkompliziert.

    LG, Andrea
     
  6. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben uns zu unserer weißen küche auch für weißes glas entschieden und ich finde, es sieht sehr klassisch und unauffällig (und somit zeitlos) aus und ist easy zu reinigen, hinterm herd haben wir die granitplatte raufgezogen.

    anbei ein bild (achtung: wer meine küche nicht mehr sehen kann, nicht anklicken! ;))

    http://www.parents.at/forum/showpost.php?p=6095463&postcount=13
     
  7. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Danke für die Antworten, damit bin ich schon einen Schritt weiter! Glas gefällt mir persönlich nicht so, aber die Idee mit der hochgezogenen Arbeitsplatte gefällt mir sehr gut.
    Habt ihr da einfach im Möbelhaus angefragt, ob das geht (oder habt ihr alle die Küchen vom Tischler)? Gibt es diese Arbeitsplatten denn auch dünner?

    Danke nochmal für Eure Hilfe!
    RBPM
     
  8. maiblume1905

    maiblume1905 Gast-Teilnehmer/in

    da wir in einer Mietwohung sind, haben wir die billigste und unkomplizierteste Variante gewählt, Latexfarbe.


    (nicht aufgeräumt :singasong:)
     
  9. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in


    :woowww: buahhh.....meine schaut z'ammgräumt ned sooo ordentlich aus...:augenreib:

    :wave:
     
  10. bar.bara

    VIP: :Silber

    Meine ist eine Regina-Küche, das mit der hochgezogenen Arbeitsplatte hat der Küchenberater vorgeschlagen. Die Rückwand ist eine ca. 13 mm dicke Platte, auf die das Dekor raufgezogen wurde - also wesentlich dünner als die Arbeitsplatte selbst. Bei uns schließt dann halt noch der Barteil mit Kasteln auf der anderen Seite an.
     
  11. maiblume1905

    maiblume1905 Gast-Teilnehmer/in

    ... naja, man kann ja gott sei dank net zoomen *g*
     
  12. maschtal

    maschtal Gast

    Wir haben hinterm Herd die Arbeitsplatte hoch gezogen!

    Und hinter der restlichen Arbeitsfläche - bekomm ich heute Fliesen in Marmoroptik - große Platten 30x60
     
  13. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in


    Ich wünschte meine Küche wär immer so aufgeräumt :D

    Du, das schaut eigentlich sehr nett aus, glänzt das ziemlich? Ist das eine abwaschbare Farbe? Ist diese Farbe sehr teuer?
    Bin auch eher am günstigen Weg, da es sich auch um eine Mietwohnung handelt.

    Lg,
    RBPM
     
  14. RBPM

    RBPM Gast-Teilnehmer/in

    Würdest mir ein Foto schicken, wenns fertig ist? Hast Du eine Tischlerküche oder vom Möbelhaus?

    Danke und lg,
    RBPM
     
  15. maschtal

    maschtal Gast

    Eine ALNO Küche vom Möbelhaus.

    Fronten in Vanille und den Rest in Nuss! Die dazugehörige Eckbank hat uns ein Tischler gemacht!

    Ja mach ich! Bis aller spätestens Ende nächste Woche müssten sie verlegt sein! jetzt ist zuerst der Hausgang dran!
     
  16. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Onkel hat so eine abwaschbare Farbe in seiner Kellerbar seit gut 10 Jahren und sie sie noch immer so aus, wie am ersten Tag.
    Meine Schwägerin hat auch die Arbeitsplatte hochgezogen. Das gefällt mir persönlich im Moment auch am besten.
     
  17. maiblume1905

    maiblume1905 Gast-Teilnehmer/in


    naja immer schauts leider nicht so aus...
    es glänzt nicht und ist gut abwaschbar. Es gibt matt und hochglanz, glaub ich;
    der Eimer hat ca. 25,00 gekostet und ich könnt damit noch 5 Küchen streichen.
    Wir haben sie beim Baumax gekauft und die Farbe mischenlassen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden