1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fliegengitter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Leon123, 10 April 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Nachdem uns letztes Jahr die Gelsen ziemlich gefressen haben und ich außerdem eine Allergie gegen Wespenstiche habe möchten wir heuer einen Teil der Fenster und auch die Terrassentür mit Fliegengitter versehen.

    Es sollte etwas zur fixen Montage sein (nicht abnehmbar) und möglichst langlebig (außerdem halbwegs einfach anzubringen).

    Ich habe da mal vor ewigen Zeiten ein System mit Klettverschüssen (werden bei geöffnetem Fenster in die Fensterrahmen geklebt und dann das Netz angeklettet) gesehen aber vielleicht gibt es ja auch andere/bessere Möglichkeiten.

    Was verwendet ihr? Wie zufrieden seid ihr? Wo gekauft?

    Was habt ihr bei der Terrassentür? Hier muss es natürlich zu öffnen sein :D. Ich habe mir so eine zweite Tür vorgestellt (wie man es oft im Fernsehen sieht).

    Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte und Tipps freuen.

    LG
    Leon
     
  2. monik

    monik Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    von den Dingern mit den Klettverschlüssen würde ich abraten, die sind nicht sonderlich langlebig, allerdings mit Sicherheit die günstigste Möglichkeit. In meinem Kinderzimmer haben sie sich bereits nach einem Jahr in den Ecken gelöst, dementsprechend ist dann der Schutz weg. Nach ein paar stürmischen Nächten konnte man sie zwar wieder andrücken, aber ewig hält es nicht.
    Wir haben in unserer Wohnung von unserem Fensterverkäufer im nachhinein fixe Fliegengitter auf einem Rahmen montieren lassen, hat zwar EUR 80 pro Fenster gekostet, hält jetzt aber bereits seit 2 Jahren und schaut aus wie neu. Die Terassentür haben wir uns aufgrund des Preises dann anders überlegt (die wollten wirklich EUR 400 für so ein Ding haben :eek:).
    Aber für unser Traumhaus werden wir auch das irgendwo im Budget noch unterbringen!
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Von den Netzen mit Klettverschluß bin ich auch nicht begeistert :boes:

    GG hat Rahmen gebaut, und ich habs mit einem Netz bespannt, wir können si auc öffnen
     
  4. Rinoa

    Rinoa Gast-Teilnehmer/in

    wir bekommen im haus fliegengitterrollos bei den fenstern und eine fliegengittertür bei der terrasse.

    in meiner wohnung hatte ich jahrelang das system mit klettband allerdings von te*a, denn alle anderen marken haben wirklich schlecht gehalten.
     
  5. EnjoyLife

    EnjoyLife Gast-Teilnehmer/in

    Wir habens wie MCPNE.
    Ich hab die billigen mit kletter gekauft, LG hat rahmen aus dünnem holz gemacht und dann haben wir die fliegengitter drauf geheftet ;) hält super und war echt billig, weil die Gitter kosten so 1,49 und die rahmen waren auch nicht teuer - nur einen geschickten Mann braucht man :D
     
  6. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Aber muss man mit Rahmen die Fenster nicht offen haben oder können die Rahmen auch bei geschlossenem/gekipptem Fenster drin sein?

    Mir geht es hauptsächlich darum die Fenster Abends und über Nacht gekippt lassen zu können ohne gefressen zu werden.

    LG
    Leon
     
  7. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Kannst die Fenster problemlos kippen bzw- öffnen, Rahmen sind davor gesetzt - also aussen.
     
  8. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    aso..na da sieht man mal wieder wie doof ich bin. :eek:

    und das hält? GG wäre eher für die Klettmethode...hmmm.

    LG
    Leon
     
  9. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    hat ja nix mit doof zu tun ;)

    Ja hält super
     
  10. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    :)

    nur gesteckt? was ist mit unwetter?

    LG
    Leon
     
  11. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Würde nie mehr wieder so Klettverschlußdinger kaufen.
    Hab jetzt das ganz große Problem, dass die Kleberückstände nicht mehr runtergehen.
    HAben dann so fixe Rahmen gekauft, die vor dem Fenster eingeklemmt werden. Ist aber nicht billig der Spaß, pro Rahmen ca. 90 Euro. Kommt aber auf die Fenstergröße an.

    Im Haus werden wir integrierten Insektenschutz bekommen, in den Neubaukästen und bei der Terrassentür eine Drehtür. Kosten aber auch sehr viel Geld, aber das ist es uns wirklich wert und gehört zu einer guten Wohnqualität dazu, finde ich. :wave:
     
  12. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    ne sind auf der einen Seite mit Scharnieren befestigt und auf der anderen ein Magnetverschluß
     
  13. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in


    Probiers mal einem Teppichkleberreste-Entferner ;)
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wo gibt´s das???? Baumax?

    Ich probier schon alles, sogar schleifen tu ich schon.....:eek::eek:
     
  15. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Ja Baumax hats ;)


    Mit einem Schwamm auftragen und eine halbe Stunde einwirken lassen dann am besten und vorsichtig mit einem Ceranfeldschaber oder einer Spachtel abkratzen.
     
  16. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ja sehr cool! Danke für den Tip. :wave:
     
  17. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Bitte ;):wave:
     
  18. fluchtgummi

    fluchtgummi Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben hier bei den Fenstern von Windhager so fixe Gitter in einem Rahmen http://www.windhager.at/insektensch..._ttproducts_pi1[product]=911&cHash=8175bdb16d
    und bei der Balkontüre eine Schieberollotüre
    http://www.windhager.at/insektensch..._ttproducts_pi1[product]=11&cHash=1de8f76638
    Ich bin seeehr zufrieden damit, der Preis war zwar etwas höher (die Türe hat ca. 160 Euro gekostet) aber nachdem ich die Gitter das ganze Jahr an den Fenstern habe und sie nun schon einige Jahre da sind und sie aber immer noch aussehen wie neu finde ich den Preis schon gerechtfertigt.
    Diese Klettgitter hatte ich vorher, ganz, ganz furchtbar. Haben nicht gehalten, das Klettband schon, das ging dann gar nicht mehr runter.

    Was auch wichtig ist, nimm auf jeden Fall ein schwarzes Gitter, das fällt von innen kaum auf, bei einem Weißen sieht man fast nicht durch.
     
  19. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben letztes jahr unser haus auch komplett insektensicher aufgerüstet! von anfang an hatten wir bei den schlafzimmerfenster und im küchenfenster im rollo integrierte insektenschutzrollos. bei den kellerfenstern haben wir so einsetzbare fliegengitter (spannrahmen) und eben letztes jahr wurde noch im gäste-wc so ein spannrahmen eingesetzt, beim dachfenster im bad haben wir ein insektenrollo und bei der terrassentür haben wir eine schiebetür - also alle fenster die immer wieder mal offen sind, sind dicht!:)

    ich weiß nicht mehr wieviel, aber alles zusammen hat ein kleines vermögen ausgemacht! (alles vom profi) bin aber echt happy damit und empfinde es als echten luxus - wenn ich daran denke, wieviel fliegen wir früher im wohnraum hatten...
     
  20. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    @fluchtgummi:

    Sag, wie werden die FGitter montiert ? Wir brauchen auch welche in der neuen WG, aber ich möchte nicht unbedingt viele Bohrlöcher in den Fenstern haben......:eek:

    Und, habt ihr alles vom Windhagerteam ausmessen und montieren lassen, oder mehr Selbstmontage ?

    Danke, lg Asterix:wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden