1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

fliegengitter, welche nicht von außen montierbar sind?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von corvimum, 21 Juni 2011.

  1. corvimum

    corvimum Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wie sind jetzt doch dazu bereit (etwas mehr) in fliegengitter zu investieren und möchten solche mit Fixrahmen um die 70-100,-.

    nun zu unserem problem: unsere finster befinden sich im 2.Stock wodurch Fixation von außen nicht infrage kommt.

    gibts da troptzdem kostengünstige modelle oder MUSS in so einem fall der spaß von einer firma gemacht werden?!

    bzgl. balkontür: gibts da möglichkeiten, die man selbstständig anbringen kann wenn man außenraffstoren hat?!

    danke!
     
  2. schneilimat

    schneilimat Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben vor ein paar Jahren eins montiert. Fixer Rahmen und ich glaube vom Windhager gabs noch 3 verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Da gibts auch eines was man anschraubt und dann von innen einhängen kann. Das haben wir, aber seither nie wieder runter genommen.
     
  3. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Gar kein Problem. Die werden ohnehin nicht von außen angeschraubt oder ähnliches, sondern die kann man von innen einfädeln.
    Gehalten werden sie am Falz vom Fenstertock mit Alu-Winkel oder Laschen.

    Gibts von jedem Hersteller und ist eigentlich die Standard-Ausführung.
    Fensterstock wird nicht angebohrt.
    Fachfirma brauchts dazu auch nicht, du musst nur richtig messen können.

    Bzgl. Balkontür: Auch hier gibts Möglichkeiten, allerdings mit Verschrauben von außen.
    Entweder eine Drehtür (nach außen aufgehend) mit Scharnieren oder mit einem Montagerahmen.
    Die Lösung mit Montagerahmen ist die bessere, aber kostet auch etwas mehr.

    Das Gitter ist aus Fiberglasgewebe. Ich würde dazu raten ein graues zu nehmen, das fällt weniger auf als ein weißes.
    Das ist im Rahmen verspannt.
    Raten würde ich zu einer waagrechten Sprosse, die gleichzeitig als Griff dient.
    Sonst kanns passieren, dass jemand bei geöffneter Tür und geschlossenem Insektenschutz rein-rennt und es kaputt macht.

    Falls du Katzen hast, die daran kratzen und es kaputt machen könnten, gibt es auch die Variante mit Edelstahlgitter, welche wesentlich härter ihm Nehmen ist. Kostet dann allerdings schon deutlich mehr.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden