1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fliederableger

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lili333, 12 März 2008.

  1. lili333

    lili333 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    Da fliederbüsche bzw bäumchen relativ teuer sind hätte ich gerne gewußt,ob es möglich ist,einfach ableger,die neben einen fliederbusch wachsen auszgraben und auf einen neuen standort einzusetzen. wird da ein neuer großer busch oder funktioniert das nicht wirklich?
    lg lilli
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Doch, das könnte gut funktionieren.
    Doch bedenke, dass das Wurzelschösslinge sind, also die Naturform, keine veredelten Sorten.
    Das heißt, dass dein Flieder höchstwahrscheinlich hell-lila blühen und nicht allzu üppig Blüten treiben könnte.
    Selbiges ist zu erwarten, würdest du die Samen aussäen.

    Versuche doch, Anfang des Sommers, also nach der Blüte, Stecklinge zu schneiden! Schneide zur Sicherheit einige mehr als du dringend brauchst, aber das eine oder andere sollte schon angehen.
    Da hättest du dann wirklich genau das Fliederbäumchen, dass du dir ausgesucht hast...

    :wave:
     
  3. Redlex

    Redlex Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab immer gedacht, dass man das im späten winter machen soll :confused: - bleistiftlange stücke schneiden und in die erde bohren bis nur mehr ca. 2 cm rausschauen...

    diese art der vermehrung funktioniert übrigens super!
     
  4. bar.bara

    VIP: :Silber

    Steckhölzer sollen funktionieren, bei Stecklingen kommt angeblich nur die gemeine Art (Syringa vulgaris) raus. Ich wäre nur vorsichtig, da sich der normale Flieder extrem Ausläufer treibt und dann wirklich überall zu finden ist.
    Also entweder wirklich in einen wurzelechten Edelflieder oder in eine Rhizomsperre investieren.

    Außer es stört dich nicht, wenn der Flieder deinen Garten überwuchert (der Fliedergarten ist sogar ein Thema in der Literatur, allerdings meist übel beleumundet ;)). Ich liebe Flieder übrigens!
     
  5. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Steckhölzer, yep, von der Methode her ist mir das ein Begriff. Ich dachte jedoch, auch von grünen Stecklingen im Frühsommer gelesen zu haben - und dass das sortenreine Vermehrung ermöglichen sollte.
    @ barbara: Müßte das nicht genetisch der Ursprungspflanze entsprechen, wenn ich über der Veredelungsstelle meinen Steckling entnehme?
    :wave:
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Theoretisch ja, praktisch wäre ich auf alles gefasst.

    Die großblumigen bunten Primeln verwandeln sich wie durch ein Wunder ja auch oft in die kleinblütige blassgelbe Wildform, wenn man sie im Garten auspflanzt.

    Manchmal schlagen auch z.B. bei den Rosengewächsen Wildtriebe über der Veredelungsstelle durch, bei wurzelechten sollte das weniger vorkommen, aber wie gesagt - ich rechne inzwischen mit allem ;)
     
  7. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    *kopfkratz*
    Klingt ja wirklich wild! :D
    Ich dachte, wenigstens auf die Stecki-Methode wäre Verlass, aber deine Beispiele sind tatsächlich........... ähm, horrös. *gg*
     
  8. lili333

    lili333 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die vorschläge,
    werde beides probieren und und mir vieleicht doch noch zusätzlich einen Fliederbüsch in der gärtnerei kaufen.Was dann am besten funktioniert,wird man hoffentlch "bald" sehen.
    lg lili
     
  9. Christine

    Christine Gast-Teilnehmer/in

    Haben das bei unserem Flieder so gemacht. Wächst und blüht wunderbar.
     
  10. lili333

    lili333 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,hab pflanzen heute beim schlecker gekauft,1,99 € .sind zwar klein,schauen aber nicht schliecht aus.
    lg lili
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden