1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fleischkonsumenten-Vegetarier-Veganer?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Tina11, 14 Mai 2012.

  1. Tina11

    VIP: :Silber

    ich möchte hier gerne über den fleischkonsum und generell über den konsum tiereischer erzeugnisse sprechen.
    grund ist der: habe über FB eine person entdeckt (mit der ich nicht befreundet bin und ich es auch nie vorhabe) deren seite ich heimlich beobachte. es dürfte sich hier schon um eine sehr, sehr "aktive" person handeln, die unter anderm auch manchmal gesperrt wird wegen zu heftigen beiträgen und bildern.
    so, mir geht es jetzt eigentlich um den konsum. ich habe kinder. natürlich möchte man seine kinder gesund ernähren.
    nur, ist milch jetzt in wirklichkeit so ungesund wie manche veganer behaupten?
    also dass eben viele medikamente benutzt werden um die milchproduktion der kuh anzukurbeln. dass in milch etliche pestizide enthalten sind. wir das natürlich aufnehmen.
    gut, aber milch wird für soooo viele kochereien benutzt. ok, dann nimmt man eben sojamilch. aber ob ich damit dann ein schnitzl panieren kann. das soll jetzt nur ein beispiel sein.
    gut, weiter dann mit dem fleisch. behauptet wird so viel. unter anderem auch, dass fleisch für uns nicht so gesund sein soll wie behauptet wird. da dann auch noch dazukommend...die hormone die wir über das fleisch zu uns nehmen.
    nur, wenn ich jetzt damit anfange darüber nach zu denken, dann dürfte ich doch gar nichts mehr essen.
    andererseits denke ich mir, wie hole ich...holen wir uns die vitamine die unsere körper brauchen wenn wir keine tierischen erzeugnisse essen?
    unsere vorfahren hatten schon gejagt und tierische erzeugnisse zu sich genommen. gut, dass das fleisch z.b. weit gesünder war als das von heute, darüber brauche ich nicht zu reden.
    ich bin irgendwie ein bissal durchgerüttelt worden und weiss jetzt grad gar nicht mehr, was wirklich gesund ist. ausser apferl und co :D
    mir geht es glaube ich gar nicht so um den tierschutz...ich liebe tiere, keine frage, aber nur weil ich jetzt kein fleisch mehr kaufe, geht es den kälbchen und den schweindln auch nicht besser.
    aber wie geht es denn eigentlich unseren tieren? also den tieren die dann im endeffekt beim merkur in der fleischtheke landen.
    geburt, aufzucht, schlachtung??? gibt es bei uns auch kühe die eingepfercht gehalten werden. nie wiese bekommen unter strahlender sonne oder regenguss auf der weide. kraftfutter für schönes gute fleisch bekommen und sich nicht bewegen können? im endeffekt nur auf den schlachttag warten?
    oder ist das schon so wie das AMA gütesiegel verspricht??? wie man es halt auch in der werbung zu sehen bekommt, die liebe kuh...auf der weide.

    so, meine gedanken seit ein paar tagen.
     
  2. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Das AMA-Gütesiegel bedeutet: Das AMA Gütesiegel gewährleistet unabhängige Kontrollen und steht für konventionell erzeugte Lebensmittel, die überdurchschnittliche Qualitätskriterien erfüllen und deren Herkunft nachvollziehbar ist.

    Ausgezeichnete QualitätFür jedes Gütesiegel-Produkt gibt es Qualitätsanforderungen, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen und mit objektiven Methoden geprüft werden.

    Nachvollziehbare HerkunftDer Schriftzug wie auch die Landesfarben verweisen auf die nachvollziehbare Herkunft des Produktes.

    Unabhängige KontrolleKontrollen gibt es auf allen Stufen der Produktion und Weiterverarbeitung bis ins Geschäft. Neben den ständigen Eigenkontrollen der Betriebe kommt es zu regelmäßigen Kontrollen unabhängiger und spezialisierter Prüfer.

    http://www.ama-marketing.at/orientierungshilfen/ama-guetesiegel/

    Dies hat nix mit der artgerechten Tierhaltung zu tun!

    Gesund oder ungesund kann nicht nur Fleisch sein, sondern genauso Vegetarisches. Man denke an die Pestizide, die in der Landwirtschaft vielerorts verwendet werden...
    Deshalb - wenn es Dir wichtig ist, genau informieren, wo und wie Dein Obst und Gemüse, Dein Getreide (für Brot und Gebäck), Deine Milchprodukte und Dein Fleisch produziert wurden. Und da gibt´s eine ganze Menge an Dokus, Reportagen, Infos im Net...
     
    vonHasenfuss gefällt das.
  3. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenne die Fleischlosdiskussion eher aus dem ideologischen Blickwinkel, dass man die armen Viecher nicht töten und essen soll. Ich denke mir dann immer, dass ich ja keinen Pansen besitze und meine Zähne von ihrem Aufbau her für Fleisch und Grünzeug gedacht sind.
    Was die Schadstoffe, Hormone usw. im Fleisch betrifft, da kannst du, wenn du die teuren Sachen aus Biohaltung kaufst, wahrscheinlich einiges besser machen, hast aber noch immer keine Garantie. Am besten wärs, von einem vertrauenswürdigen Bauern direkt zu kaufen.
     
    Pegasus gefällt das.
  4. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich empfehle, untern anderem auch den film "We feed the world" anzuschauen. google bringt dazu eine menge an link, wo man den film entweder runterladen oder als stream anschauen kann.
     
  5. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...






    We feed the World 6 - YouTube
    We feed the World 7 - YouTube


    Alle Teile zwischen 10 und 15 Minuten Länge.
     
  6. ombrage

    VIP: :Silber

    ich habe es aufgegeben, über vegetarismus zu diskutieren, weil es einfach sinnlos ist. speziell die "es is ja so natürlich, fleisch zu essen"-fraktion, die einen dann zum fleischessen überreden wollen, ist mühsam. so lang man sich nicht unreflektiert fleisch reinstopft und (wenn möglich) auf herkunft und qualität achtet, soll von mir aus jeder machen, was er will.
     
    argo gefällt das.
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich empfehle auf you tube das viedeo: wenn schlachthöfe aus Glas wären. Eine Dokumentation mit Paul Cartney und Bildbeiträgen die sprachlos machen
    Meine Tochter hat mir gestern diesen Film gezeigt und dabei geweint.

    Ja, wir haben hier andere Bedingungen trotzdem grenzt es an Perversität und Respektlosigkeit mit Tieren so umzugehen.
    Mir selbst vergeht langsam der Apettit auf Fleisch.

    Meine Tochter selbst möchte vegan leben. Der Grund warum viele Veganer sind und auch keine tierischen Produkte zu sich nehmen hängt mit der Boykottierung der Tierhaltung zusammen.

    In D ist dank der Grünen eine Tierhaltung in Legebatterien verboten. Das Ergebnis: die Hühner leben zuhauf auf den Boden, hacken sich dabei blutig. Die Konsequenz: den Kücken wird der Schnabel kopiert, so dass Verletzungen nicht mehr stattfinden können.
    Eine artgerechte Haltung findet denoch nicht statt.
     
  8. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich denke, das Meiste, was im Suoermarkt erhältlich ist, stammt aus Massenproduktion und hat noch dazu lange Transportwege hinter sich, ganz egal, ob es sich um Fleisch oder Obst und Gemüse handelt. Solange solche Dinge auch in Massen nachgefragt werden, wird sich da nicht viel ändern.
     
  9. Tina11

    VIP: :Silber

    NEIN
    ich möchte dich auf alle fälle nicht überreden fleisch zu essen!
    seit einigen tagen verstehe ich euch (veganer, vegetarier) etwas mehr.
    ich überlege, warum das so ist. möchte verstehen und vielleicht auch die ernährung umstellen.

    und doch. ja. ich möchte darüber diskutieren. vielmehr sprechen als diskutieren.

    mich interessiert auch der zustand in unseren schlachthöfen.
    denn wenn es dort so "nett" zugeht, dann führe ich meinen kindern ja "tolle" hormone zu.
    und die milch...die milch beschäftigt mich gerade sehr.

    ich habe leider niemanden mit dem ich reden kann. meine leute sind alle fleischesser und für solche diskussionen nicht zu haben...weil es einfach nicht interessant ist. also für sie jetzt.
    ich glaube dieses thema interessiert dann echt nur jemanden, der anfängt sich damit auseinadern zu setzen. ich weiss nicht warum ich das jetzt tue, vielleicht weil man älter wird. was weiss ich.

    die videos werde ich mir am abend ansehen. bin in der arbeit und drehe erst i net auf wenn meine kinder schlafen
     
  10. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    und eben weil der einzelne so denkt wie die TE ( auch wenn man verzichtet wird es den Schweinen schlecht gehen) wird sich an der Tierhaltung wahrscheinlich nie was ändern.
    Ich nehme mich davon garnicht aus bin aber seit dem Video schon am überlegen wie ich unsere Mahlzeiten vegetarischer gestalten könnte
     
  11. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    bei der Tierhaltung ist sicher vieles besser zu machen, was den Verzehr von Fleisch oder eben anderen Lebensmitteln betrifft, haben wir in unseren Ländern den Luxus uns auszusuchen, was wir essem wollen.

    In vielen Ländern ist dieser "Luxus" sich frei für etwas zu entscheiden, gar nicht gegeben, da nimmt man was man bekommt, um nicht zu verhungern.
     
  12. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich esse schon ewig kein Fleisch mehr...kann aber akzeptieren das mein LG Fleisch ißt und auch mein Sohn! Aber ob ein Schweinefleisch gesund ist...das bezweifle ich schon sehr! Wenn schon Fleisch dann beim Bauern von nebenan ...da müßen die Tiere nicht unnötigen Stress erleben
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich halte Schweinefleisch, das vom örtlichen (Bio)bauern stammt, für weitaus gesünder als so manches Puten - oder Hühnerfleisch aus Massentierhaltung.
     
    kotuko gefällt das.
  14. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    nahrungsaufnahme ist etwas natürliches. man kann darüber diskutieren, wieviel an fleischanteil gesund ist und ab wann es ungesund ist.

    ich habe jahre meiner kindheit auf einem bauernhof verbracht. wir haben - igitt - kuhwarme milch getrunken und wenn schlachttag war gabs die sog. schlachtplatte. frisches fleisch frisch zubereitet. niemand empfand es eklig, die tiere zu schlachten, das fleisch zu essen. die aufzucht der tiere und das töten derselben zwecks nahrungsbeschaffung war für uns etwas selbstverständliches.

    fleisch essen ist etwas natürliches. unnatürlich ist lediglich die art und weise, wie mancherorts für den nachschub an fleisch gesorgt wird. und da stimme ich mit all jenen überein, die gegen die massentierhaltung sind, das vollstopfen der tiere mit medikamenten gegen alles mögliche. es gibt vieles, daß man in der tierhaltung anprangern kann, aber ich bezweifle, daß vegan zu leben die einzig wahre lösung ist.

    was ändert sich? lassen wir die massentierhaltung außen vor. nehmen wir einfach die bauern. keine tierhaltung weil ja eh alle vegan leben. dem bauern wird ein teil seiner existenzgrundlage entzogen. glaubst du tatsächlich, daß gemüseanbau die existenz der bauern sichert? almbewirtschaftung fällt weg. was geschieht dann? hast du dich schon mal damit beschäftigt was geschieht wenn almen brach liegen und nicht mehr bewirtschaftet werden? ein umfangreiches und komplexes thema, von auch die veganer nur einen winzigen - den für sie brauchbaren teil - herausnehmen ohne über die weiteren folgen auch nur ansatzweise diskutieren zu wollen.

    nochmals: ich bin auch für den tierschutz, töchterchen ist aktives global2000 mitglied. aber man sollte doch die kirche im dorf lassen.
     
    Kalliope, Eistee, Pegasus und 4 anderen gefällt das.
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich bin auch nicht wirklich glücklich wenn meine Tochter tatsächlich vegan leben wird.
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Das halten die Meisten ohnehin nicht lange durch;), vorallem, wenn sie selber koch müssen und wechslen dann zum Vegetarismus.
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hoffe ich dann mal
     
  18. ombrage

    VIP: :Silber

    RosenkrantzRosenkrantz:
    mag sein, dass du das so empfindest, und das ist ja auch vollkommen in ordnung. aber wieso kann ich es nicht so empfinden, wie ich will? wieso wird es für ungültig erklärt, wenn ich eine abneigung gegen fleisch habe und einfach keine tiere essen möchte, wenn es auch anders geht?
     
  19. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Stimmt mit Sicherheit...daher meinte ich auch das es sicher besser und viel gesünder ist ..eben Fleisch von nebenan zukaufen ....und auch für die Tiere viel weniger Leid bedeutet!
     
  20. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ich spreche dir nicht das recht ab, so zu leben wie du es als richtig empfindest. detto deine essensgewohnheiten.

    was mir immer wieder unterkommt - allgemein und nicht auf dich bezogen - ist der rabiatt-missionarische eifen, mit dem speziell veganer gegen "uns" fleischesser auftreten. in unserer familie hat tierschutz und tierliebe durchaus einen hohen stellenwert. das hindert uns jedoch nicht, fleisch in maßen (nicht massen :)) zu genießen.

    es ist ein polarisierendes thema und manchmal fällt es schwer, die diskussion nicht mit einem deftigen zitat zu beenden. ich bin sogar in einem veganer-board registriert und knapp an einem rausschmiss vorbeigeschrammt. dabei war der anlass eher harmlos. ich habe lediglich einer userin dazu gratuliert, daß es ihr gelungen ist eine grillparty von kollegen platzen zu lassen. sie wäre die einzige nichtfleischkonsumentin gewesen. nicht hinzugehen oder selber ihr genehme kost mit zu bringen waren keine brauchbaren alternativen für sie. derlei ist es, was die diskussion zw. veganern und "normalen" essern so schwer macht.
     
    Pegasus gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden