1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

flaschenproblem in thailand

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von susonne, 21 August 2008.

  1. susonne

    susonne Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    wir fliegen am 1.september mit unserem noch nicht 2 jährigen für 6 wochen nach thailand. sind schon irrsinnig gespannt und freuen uns schon riesig darauf.

    nur stellen sich mir ein paar fragen bezüglich dem hygienischen umgang:
    manolo trinkt noch immer fläschchen. wie soll ich die denn auswaschen? da wärs nicht so gescheit, das normale wasser aus dem wasserhahn zu nehmen oder? muss ich die mit flaschenwasser auswaschen?
    wir werden nicht in einem hotel nächtigen, also mit dem fläschchen dort reinigen wird wohl nix.

    bitte um tipps von leuten, die schon mit kids in thailand waren.

    danke
    lg, die schon etwas nervöse susi
     
  2. Biggi72

    Biggi72 Gast-Teilnehmer/in

    Wasserkocher hast ja (nehme ich mal an) mit. Würde auf alle Fälle mit gekauften stillem Wasser die Fläschchen auswaschen. Wasser im Wasserkocher erhitzen und dann auswaschen.

    Viel Spaß (wir waren auch schon 2x in Thailand, sooooo schön)!
     
  3. susonne

    susonne Gast-Teilnehmer/in

    danke für die antwort!

    ja so werd ichs wahrscheinlich eh machen. bin nur schon etwas nervös....

    lg susi
     
  4. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Wie wäre es im zuge dessen gleich das Fläschchen abzugewöhnen?

    Wir haben das mit unserem Kleinen gemacht: er war 13 Monate und brauchte das Fläschchen nicht mehr wirklich. Wir verbrachten 3 Monate in den USA. Wir sind vom Flascherl auf den Trinkbecher umgestiegen.
    Dort ist für ihn eh alles neu also warum das nicht auch. Alles war spannend und anders, er hat dort nie nach seinem Flascherl verlangt.
    Wir haben Wasser nur gekauft und nie aus der Leitung genommen.
     
  5. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Meine Tochter hat auch auf diese Art im Urlaub ihr Flascherl "abgewöhnt bekommen". Nachdem ich nicht gewillt war, am Campingplatz zu sterilisieren und ich kein ausreichendes Zutrauen zum Leitungswasser hatte, gab es einfach kein Flascherl. War problemlos. Sie hat abends ganz normal mit uns gegessen und dann nachts Wasser bekommen.
     
  6. susonne

    susonne Gast-Teilnehmer/in

    ans flascherl abgewöhnen in diesem zusammenhang hab ich natürlich auch gedacht.
    aber da wir das bei unserem urlaub in slowenien schon versucht haben ( eben dieses campingplatz problem) und das gehörig nach hinten losgegangen ist, trau ich mich das jetzt nicht.

    außerdem ist manolo ein sehr schlechter schläfer und das fläschchen ist das einzige, was ihn einigermaßen beruhigt (ist das ein deutscher satz?). mal ganz davon abgesehen, dass er nachts noch mind. 1 mal aufwacht und weint und ein flaschi verlangt. mit anderen dingen wie wasser oder tee hab ichs schon probiert, aber nix hat gefunzt.

    mal sehen was dann wirklich so wird...

    lg susi
     
  7. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben in Kenya immer Wasser in Flaschen aufs Zimmer bekommen, das war dann schon Zimmerservice von unserem Zimmerboy. Da er so nett war uns immer mit Wasser zu versorgen, haben wir ihm dann mal ein paar Dollar Trinkgeld in die Hand gedrückt und brauchten uns den gesamten Uralub nicht mehr ums Trinkwasser zu kümmern. Wasserkocher hatte ich auch mit.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden