1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Firmentelefon & Sachbezug

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von DerStefan, 9 November 2009.

  1. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Soweit ich in es in Erinnerung habe, gilt ein Firmentelefon, das privat benutzt werden darf, beim Einkommen als Sachbezug.

    Wenn ich jetzt einer Mitarbeiterin eines der Telefone gebe, das ich bezahle, wie hoch ist dann dieser Privatanteil?
    Auseinanderdividieren ist nicht so wirklich leicht, denn ich habe nur eine Rechnung für alle Telefone, und da ein Paket, wo ich alles pauschal bezahle. Gibts da irgendwelche Richtsätze?
     
  2. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    Siehe Steuerbuch:

    (Mobil-)Telefon​
    Rz214

    Eine gelegentliche private Nutzung
    des arbeitgebereigenen (Mobil-)
    Telefons stellt ebenfalls keinen steuerpflichtigen​
    Sachbezug dar.

    SG
    IE
     
  3. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    hab auch seit einigen Jahren ein Diensttelefon, daß ich privat nutzen darf (sogar jetzt in der Karenz) und bis jetzt hab ich noch nirgends was aufscheinen sehen wegen Sachbezug :)
     
  4. m.rosso

    m.rosso Gast-Teilnehmer/in

    bei mobil-phone gibts keinen sachbezug
     
  5. nicky1983

    nicky1983 Gast-Teilnehmer/in

    ist mir auch nicht bekannt, dass man fürs Mobil-Phone einen Sachbezug abrechnet.

    Viele machen es so, dass sie bei privaten telefonaten irgend eine ziffer vorwählen müssen und das dieser Teil dann privat bezahlt werden muss. Aber ob das so genau gemacht wird - bezweifle ich stark... :rolleyes:
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Kommt es dir auf die 25€ an ?

    Wenn ich sachbezug zahle würd ich das handy gar nicht annehmen, bzw. nur wenn ich viel privat telefoniere
     
  7. eva101

    eva101 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben gerade im Personalverrechnerkurs gelernt, dass Firmenhandys nicht als Sachbezug gelten - ebensowenig wie Festnetz-Firmentelefone.
    Wie´s mit der Abrechnung der Privatnutzung ausschaut, ist aber wieder ein anderes Thema, dazu kann ich nichts sagen.
     
  8. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    naja, das mit der Privatnutzung hab' ich (nach Rücksprache mit dem Finanzamt) so hinbekommen, indem ich ein EIGENES privates Telefon habe.
    Sprich, das geschäftliche wird um 18 uhr abgedreht, und es ist zur Gänze ein Abzugsposten. Dafür das Private garnicht.
    Und sicherheitshalber drucke ich auch die EGN aus, um im Fall einer beanstandung belegen zu können, daß von Nummer 2 ausschließlich Geschäftskontakte angerufen wurden.
    (mein Automechanikermeister hat vorgestern erzählt, daß bei seiner Stuerprüfung beanstandet wurde, daß er mit dem Firmentelefon nur 2-3 Euro im monat privat vertelefoniert hat - und da wurden dann stichprobenartig 3 EGN hergenommen und alle angerufenen Nummern fanden sich in der Lieferanten/Kundendatenbank, bzw. waren das Finanzamt selber, die Angaben waren korrekt, aber offenbar glaubt niemand, daß man mit einem Telefon auch so wenig telefonieren kann...)
     
  9. dafeschefranzi

    dafeschefranzi Gast-Teilnehmer/in

    das fällt unter die kategorie: "irgendwas müssen sie ja auch finden".... und schlaue steuerberater bauen sowas sogar extra noch ein......:cool:

    p.s.: ich hab' auch noch nie für ein firmenhandy sachbezug versteuert und unser steuerberater ist einer der ganz pingeligen...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden