1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Firma für Blitzableiter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BettinaSimone, 21 Juli 2008.

  1. BettinaSimone

    BettinaSimone Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    bin auf der suche nach einer firma, die (gut und günstig ;)) blitzableiter macht.

    habe im forum auch schon gesucht, bin aber nur auf die firma elite blitzschutz gestossen (habe dort auch schon um ein angebot angefragt).

    würde mir aber doch noch gerne vergleichsangebot machen lassen - kennt ihr noch weiter firmen bzw. habt ihr erfahrung mit firmen, die in wien blitzableiter für ein einfamilienhaus machen?

    unser elektriker macht es leider nicht...

    danke!
     
  2. Eli-166

    Eli-166 Gast-Teilnehmer/in

    Habt ihr schon angefangen zu bauen?
    Normalerweise finden die Blitzableiterleute dich, wenn ihr das Loch für den Keller ausgebaggert habt, steht er eh schon da.
     
  3. BettinaSimone

    BettinaSimone Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    nein, habe noch nicht zu bauen angefangen. derzeit gerade abriss des altbestandes. na schau ma mal ob wir gefunden werden ;)
     
  4. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hmmm, hab von unserem elektriker erfahren, daß wir (zumindest im 22.) KEINEN brauchen - es wird sowieso ein überspannungsschutz (???) eingebaut, wäre auch für die versicherung ausreichend! er hat auch gemeint, daß die meisten "kontra-produktiv" wären...und da die firma (www.moeller.at) wirklich einen guten ruf genießt, denk ich, er weiß, was er sagt bzw. tut...
     
  5. lilai

    lilai Gast

  6. GhostKnight

    GhostKnight Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist folgendes:

    Ein Blitz hat eine ungeheure Energiemenge. Und kein Überspannungsschutz (i.E. Funkenstrecke) der Welt kann die gesamte Energie umleiten. D.h. es bleibt noch genug über, was weiter in Richtung der Verbraucher gelangt.

    Durch einen Blitzableiter kann ein großer Teil dieser Energie bereits vorab in den Boden abgeleitet werden, somit wird der Überspannungsschutz im Verteiler weniger belastet.

    In jedem Fall sollte aber noch vor jedem Verbraucher ein zusätzlicher Überspannungsschutz installiert werden.

    Wenn es um die Versicherung geht, damit defekte Geräte ersetzt werden, dann frag bei der Versicherung nach, welche Anforderungen dein Blitz-/Überspannungsschutz zu erfüllen hat.

    Wenn du aber gar keinen Stress mit kaputen Geräten haben willst, dann solltest du dir einen guten Schutz einbauen lassen.

    Wenn die Versicherung gscheit ist, dann werden sie hohe Anforderungen an den Schutz haben, in welchem Fall du aber auch entsprechend niedrige Prämien haben solltest.

    Ich such mal meine Unterlagen raus und poste dann, was da drin über Blitzschutz steht.
     
  7. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    BettinaSimone: Hab dir eine PN geschickt!

    Ich würd niemals auf den Blitzschutz verzichten!
    So viel kostet der nicht. Wer beim Blitzschutz spart, spart an der falschen Stelle!
     
  8. paschi25

    paschi25 Gast-Teilnehmer/in

    Noch was:
    Ein Blitzschutz zahlt sich immer aus, so teuer ist er ja nicht.
    Ausserdem ist bei einem vorhanden Blitzschutz die Hausratsversicherung billiger! Unser Versicherungsvertreter hat uns dadurch einiges nachlassen können!
    Es gibt sehr oft Blitzeinschläge von denen man oft gar nichts hört!
     
  9. Brandi76

    Brandi76 Gast-Teilnehmer/in

    Wie Eli-166 richtig meint, finden die dich.
    Haben grad gebaut. Zu uns ist auch jemand in der Bauphase gekommen. Hat gemeint er hätte in dieser Anlage ziemlich viele gemacht.

    Für Privat arbeitet er "schw...". Einen Prüfbericht für die Versicherung stellt er aus. Kostenpunkt: Fix Eur 600,-. Ist noch nicht bei uns gemacht worden haben es aber vor. Mein Elektriker (KVA: eur 1.200,-) hat mir geraten !! es bei ihm zu machen, da er nicht mithalten kann!

    Firma von dem ist im 22. Bezirk. Wennst interessiert bist, schick ich gerne die Kontaktdaten!
     
  10. mamabaer21

    mamabaer21 Gast-Teilnehmer/in


    hallo köntest du mir die kontaktdaten auch senden? lg
     
  11. carla111

    carla111 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, haben vor einigen Wochen den Blitzschutz durch Elite installieren lassen - hatten einige Vergleichsangebote - und da waren die vergleichsweise günstig (KVs zwischen 900 Euro und 4000 für dasselbe)... kamen auch pünktlich und zuverlässig, waren sehr nett - alles tipp topp.
    lg tine
     
  12. BettinaSimone

    BettinaSimone Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    ja bitte - schick mir die daten! haben auch einen ersten kv um 1.000,- und alles was man sich in der hausbauphase ersparen kann ist gut :)
    danke!
     
  13. blitzer

    blitzer Gast-Teilnehmer/in

    hallo zu cla66
    du mußt an super elektriker haben wenn der vorraussagen kann wo der blitz einschlägt und wo nicht alle achtung blitzschutz ist in jedem fall wichtig wenn man auf nummer sicher gehen will dann sollte man den inneren und äußeren bs machen lassen ist aber nicht ganz so billig normalerweise sollte aber der äußere und von dem reden hier alle scheinbar genügen um einen brand abzuwenden. wenn ich mir jetzt so das wetter anschaue dann kann ich nur jedem empfehlen einen machen zu lassen kostet nicht die welt und man ist auf jeden fall sicherer wie ohne und ich denke mir wenn ich mir ein haus bauen kann und den schönsten und teuersten boden finanzieren kann dann sollte auch der blitzschutz drin sein oder? aber das ist meine meinung und ich arbeite in der branche lg
     
  14. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    hmmm, irgendwie hast mich wohl mißverstanden...ich WOLLTE einen, beim haus wär einer dabei gewesen - aber der elektriker (www.moeller.at) hat ihn uns dezitiert ausgeredet! wobei ich sagen muß, daß der eigentlich niergends spart (soweit ich das beurteilen kann :eek:) und er sich mit dem NICHT installieren ja ins eigene fleisch schneidet, weil's ja budgetiert war!
    genau dieser letzte punkt hat mich überzeugt (weil kein handwerker freiwillig auf geld verzichtet :D)
     
  15. blitzer

    blitzer Gast-Teilnehmer/in

    re

    hallo
    na aber wie kann er dir davon abraten? das ist komisch ich kenne den elektriker nicht aber eigenartig ist das schon aber egal muß jeder für sich entscheiden
     
  16. blitzer

    blitzer Gast-Teilnehmer/in

    zu cla1966 außerdem hat er bei dir sowieso schon bei dem überspannungsschutz verdient
    und was auf seiner internetseite steht ist ein schwachsinn denn mit einem überspannungsschutz schütze ich ganz sicher nicht mein haus sondern nur e geräte und wenn du einen sat auf dem dach hast mußt du sowieso einen blitzschutz für diese sat anlage machen lassen erkundige dich mal woanders
    lg
     
  17. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ich nehme an, Euer Versicherungsvertreter hat Euch auch darauf hingewiesen, dass so eine Blitzschutzanlage auch periodisch zu prüfen ist, und die Prüfprotokolle bei Verlangen vorzulegen sind...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden