1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Findet ihr die Ehe noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schneeeule, 31 Mai 2011.

?
  1. Ja

    58 Stimme(n)
    74,4%
  2. Nein

    13 Stimme(n)
    16,7%
  3. Sonstiges

    7 Stimme(n)
    9,0%
  1. schneeeule

    schneeeule Gast

    Gut geschrieben. :)

    Vor allem der letzte Absatz ist sehr interessant. Doch ich glaube, dass die Ehe leider immer weniger von einer Trennung abhält als früher, wie die steigende Scheidungsquote ja zeigt...
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    Das hat womöglich damit zu tun, dass heute zum Einen die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen bei Weitem nicht mehr so gegeben ist wie das früher der Fall war - und das ist gut so.
    Zudem waren ja Anstand und Moral und der kirchliche Glaube sehr vertieft in der Meinung der Menschen, "wie schaut denn des aus wenn si da Huababaua scheidn losst?", was hingegen gelebt wurde steht auf einem anderen Blatt Papier.

    Gerade bei den Jungen unter uns erlebe ich es immer wieder, dass recht schnell geheiratet wird weil es eben so schön und romantisch ist, Einigen aber durchaus nicht bewusst ist dass Ehe mehr ist als nur im schönen Gwand auf a Fest zu gehen.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Die Ehe mag zeitgemäß sein, die dazugehörigen Familiengesetze sind es jedoch nicht....
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    solange die ehe die einzige gesetzlich anerkannte und damit rechtlich abgesicherte form des zusammenlebens von mann und frau ist, ja, solange ist sie auch zeitgemäß.

    um zu wissen, wie ich mich meinem partner gegenüber zu verhalten habe oder als "garantie" für zuneigung auf ewig brauch ich sie nicht.
     
  5. :D.
     
  6. MatsBM

    MatsBM Gast

    @lavie:

    Das kommt davon wenn man schneller schreibt als denkt. :D

    Sollte natürlich richtigerweise Abhängigkeit heissen, kanns aber nimme korrigieren.

    Mats
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    ich bin verheiratet und bei uns sind beide hauptverdiener und beide waren gleich lang in karenz. und ich finde das sehr zeitgemäß. ;)
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    ja geht mir auch so. das war ein statement nach außen hin, daß das der mensch ist, mit dem ich den rest meines lebens verbringen möchte.
     
  9. schneeeule

    schneeeule Gast

    Nach dem derzeitigen Stand der Umfrage (ausgenommen "Sonstige") ist hier jede/r Dritte der Meinung, dass die Ehe nicht zeitgemäß ist. -Wo seid ihr denn alle? Mag keiner was dazu schreiben? :)
     
  10. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung ob zeitgemäß oder nicht, aber mein Mann ist Ausländer, ohne Ehe wären diese ganzen Aufenthaltsgeschichten noch 10mal stressiger und es ist so schon anstrengend genug.

    Aber ich bin gern verheiratet :) schon 11 Jahre.
     
  11. Morgenstern1977

    Morgenstern1977 Gast-Teilnehmer/in

    So, dann schreibe ich etwas, wenn es sonst keiner macht.
    Naja, ich bin über 30 jahre verheiratet. Vom steuerlichen her, wäre es besser, weil, wenn man verheiratet ist, zahlt man mehr steuer. Früher wurde das ganze einkommen zusammen versteuert, jetzt getrennt. Das macht im monat eine menge geld aus, was man bei den preisen von heute gut gebrauchen könnte. Heute werden die familien belastet! Wenn man überstunden macht, wird man auch betraft, weil, wenn man dann den lohn anschaut, fragt man sich, warum arbeite ich eigendlich wie ein trottel, wenn unterm strich sowieso nicht viel mehr raus kommt.
    Wenn man sich liebt, braucht man keinen ehering, dann weis man das auch so. Früher war es so, wenn eine frau ein kind bekam und nicht verheiratet war, wurde sie schief angeschaut. Heute ist das kein thema mehr. Ob das kind jetzt den nach-namen der mutter hat, ist auch kein problem mehr. Ausserdem glaube ich, dass es für männer ( die ja jäger sind ;)) interessanter wäre, wenn sie nicht das gefühl hätten, sie schon erlegt zu haben ;) So müssen sie sich immer wieder bemühen, weil es könnte ja sein, dass ein andere auch feststellt, wie toll seine gefährtin ist ;)
    Bei manchen hat man das gefühl, es geht nach dem motto, die gehört jetzt eh mir, also war es das. So zu sagen, wie ein hausschlapfen.
    Ich habe paare erlebt, die waren 8 jahre zusammen, Sie waren glücklich! Dann haben sie geheiratet, und nach 2 jahren haben sie sich scheiden lassen. Auf einmal, war alles anders. Ich will jetzt aber festhalten, dass manche männer als auch frauen angefangen haben, sich gehen zu lassen. Ich möchte auch festhalten, dass es nicht immer an den männern liegt, dass wäre unfair.
    Wie auch immer, jeder soll so leben, wie er denkt glücklich zu sein.
    AL. Morgenstern
     
  12. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ehe hat für mich ihre Berechtigung und verbinde ich mit positiven Werten.

    Zeitgemäß und total ablehnenswert ist für mich der Trend, Lebensgemeinschaften die gleichen Rechte einräumen zu wollen, die die Ehe mit sich bringt, ohne aber nur annähernd die Pflichten tragen zu wollen.

    Diese Kombination ist zeitgemäßes Konsumverhalten unserer Gesellschaft.
    Rausquetschen was nur geht, mit möglichst wenig Input.
    Bzw. sich bedeckt und alle Optionen offen halten.
    Und dann argumentieren, dass man genauso gut verheiratet sein könnte und eine LG vollkommen ausreichend ist.
     
  13. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Bei 50% gescheiterten Ehen?
    Die Ehe ist nicht zeitgemäß, oder besser vielleicht:
    Die Zeit ist nicht ehegemäß.
     
  14. das alt war ja auf die zeit als ehefrau bezogen. :D:D
    wie fühlt man sich als frischflitterin? :wave:
     
  15. eine ehe ist ein jahrelanger prozess, der immer in bewegung sein muss.
    man muss miteinander reden, man muss sich bemühen miteinander leben zu können. sodass es für beide schön und lebenswert ist.
    man hört immer nur von äußerlichkeiten, wie *der hat sich gehen lassen oder die hat zugenommen*
    das kann man schnell wieder ändern, mit viel durchhaltevermögen können auch kilos wieder purzeln. aber das sind die unwichtigen dinge des ehelebens.
    wichtig ist, dass man versucht immer im gespräch zu bleiben, sich nicht zu verlieren. probleme gemeinsam zu lösen und man muss die emotionale ebene immer hegen und pflegen.

    das alles ist nicht immer leicht, aber man kann es schaffen. ;)
     
  16. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Es ist eher so, dass man die Ehe (rechtlich) mit immer mehr Pflichten überladen hat (die sie vor 50 Jahren noch nicht hatte), sodass sie jetzt (für den Leistungsträger in einer Beziehung) im Gegensatz zu einer Lebensgemeinschaft nur noch ein hohes Risiko darstellt, das den Zusatznutzen nicht mal annähernd rechtfertigt. (mal rein pragmatisch betrachtet und die Romantik außen vorgelassen)
     
  17. mcw

    mcw Gast

    ich verbinde keinerlei romantische, oder ideelle vorstellungen mit der ehe. zeitgemäß ist sie jedoch so lange genug paare heiraten und das ist auch anfang des 21. jahrhunderts noch der fall. von daher: jede/r ganz nach belieben und eigenem gutdünken. hauptsache es wird kein dogma daraus gemacht.:)
     
  18. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    Vorab: ich bin seit 17 Jahren verheiratet:D ABER...

    jetzt kommt mein 1. ABER:cool:: sehe ich für mich keinen wirklichen Grund um unbedingt zu heiraten. Ob ich meinen Partner liebe oder nicht, sagt kein Ring am Finger aus. Was nützt ein Ring und eine Unterschrift, wenn man vielleicht kein Vertrauen zu einander hat oder sich gegenseitig betrügt....

    jetzt kommt mein 2. ABER:cool:: sehe ich es als Notwendigkeit, dass man seine Dinge regelt, sobald man zusammen Kinder hat und sich etwas gemeinsam aufbaut(Haus,...), denn "der Teufel schläft nicht" heißt es doch immer so schön und leider ist man gesetzlich nur wirklich gut abgesichert(wenn einem Partner was zustößt), wenn man verheiratet ist... Pension, Erbrecht, ....

    Klingt jetzt zwar so, als wenn ich total unromantisch wäre aber für mich sind es einfach Tatsachen

    LG

    Gartenfee:wave:
     
  19. moncherie

    moncherie Gast

    ich finde sie schon zeitgemäß, schließlich heiraten ja fast alle früher oder später. manche heiraten so gerne, dass sie es sogar wiederholen. finde ich absolut zeitgemäß;)

    ich selbst werde mich da raushalten. ich möchte nie heiraten, was nicht heißt, dass ich keine lange und stabile beziehung führe(n werde). aber mich schreckt das ganze drumherum ab, ich hatte nie den wunsch, will sowieso meinen namen behalten, kein kleiderl, keine feier,.......also wärs seltsam, wenn ich heiraten würde.
    meine eltern haben bis heute nicht geheiratet, die alten hippies, und trotzdem erwisch ich die beiden ferkel noch hin und wieder in action unter der dusche (*waaaaaaaah*) und bis auf einige kleine suchtmittelexzesse waren wir immer eine ganz normale familie.
     
  20. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde sie schon zeitgemäß.

    Kann ja eh jeder für sich entscheiden ob er/sie will oder nicht!
    Wir haben es auch rein aus Absicherungsgründen getan - um einander zu lieben muss man ja nicht heiraten.

    Aus Gründen der Witwenpension schon ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden