1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Finanziert das AMS den Buchhalterlehrgang?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 7 Februar 2013.

  1. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Eigentlich war mit dem AMS abgesprochen, dass ich jetzt nach Ende des 1. Teils des Personalverrechnerkurses Teil 2 besuche. (Antrag läuft, inoffiziell habe ich die Zusage, ihn besuchen zu können) Nun sieht es aber so aus, als gäbe es zu wenig Teilnehmer, außer, es melden sich innerhalb einer Woche noch Leute an. (ansonsten: nächste Gelegenheit im Mai :eek: )

    Nun überlege ich sinnvolle Alternativen und bin auf den Gedanken gekommen, den Buchhalterlehrgang zu machen. (ich habe einen Anbieter eines Halbtagskurses gefunden, derselbe, der meine PV Teil 2 anbietet)
    Allerdings höre ich immer nur von Leuten, dass sie Buchhaltungsbasics finanziert bekommen. Das wäre für mich sinnlos, da ich bereits im Studium und auch danach immer wieder Buchhaltung hatte. Und das letzte, was ich möchte, ist zu einem reinen AMS Kurs auf Nullniveau verknackt zu werden (sie versuchen natürlich, die Kurse der AMS nahen Institute vollzukriegen :rolleyes: . Die hören bei angeblichem HAK Niveau auf, das AMS könnte meinen, das reicht völlig und ich habe keine HAK Matura).

    Hm. Besser fragen oder besser still sein? Was meint ihr?
    Hat jemand von euch den Buchhalterlehrgang finanziert bekommen?
    Danke schon mal.
     
  2. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Äh nur eine Frage, du bist derzeit nicht berufstätig? Wenn Du Dir bis Mai einen Job suchst und dann den Kurs machst? Praxis lautet die Devise. Kannst Du Dir den Kurs leisten? Einen anderen Kurs zu machen, der DIr noch dazu nichts bringt, weil Du das im Studium schon hattest, finde ich sinnlos, Nur weil er bezahlt wird. Hast Du das Studium abgeschlossen? Warum zahlt Dir das AMS einen Kurs, wenn ich fragen darf? Ich suche immer wieder Personalverrechner, Praxis ist das A und O. Anfänger sind manchmal ok, aber darauf kann ich kein leistungsstarkes Team aufbauen, von 14 Kollegen kann ich max. 2 Anfänger durchbringen, denn auch berufserfahrene Einsteiger muss ich ca. mind. 1 Jahr intern schulen. Ich bevorzuge Bewerber, die bereit sind in ihre Schulung zu investieren, also vorher, auch aus der eigenen Tasche, das zeigt wahres Interesse am Job, finde ich. Hängt natürlich von der individuellen Situation ab.
     
  3. Q

    Q Gast

    Sei ma net bös, aber das was du da schreibst, ist der Grund, warum sie keinen Job findet. Heute will jeder Dienstgeber nur mehr fertig ausgebildete und erfahrene Leute, die aber bitteschön zu Einsteigergehältern arbeiten und sich ihre Weiterbildung selber finanzieren sollen.
     
    Giorgina, pipihendi, KittyMe und 9 anderen gefällt das.
  4. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde es auf jeden Fall probieren und zum nächsten Termin beim AMS einen Kostenvoranschlag für den Buchhalterkurs mitnehmen.

    Zur PV: Ich habe gerade den PV Kurs gemacht und es gibt jetzt so tolle Unterlagen, das geht auch ohne Kurs im Selbststudium und man kann dann zB die Prüfung bei der Paritätischen Kommission machen, da braucht man keinen Kurs vorweisen.
    WIKU - "Mein Personalverrechnungstrainer"

    Also vielleicht hat es auch etwas Gutes, wenn der PV 2 Kurs nicht statt findet und du dafür den Buchhalterkurs bekommst.

    Gruss
    Manuela
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Hallo Manuela,
    danke für deine Antwort.
    Echt, man braucht keinen Kurs, um zur Prüfung antreten zu können? Das wär ja toll.
    Mein jetziger Kurs war auch eher im Selbststudium, weil der Trainer sehr, sehr unmotiviert war, da krieg ich doch den zweiten Teil auch noch so hin. :p
    Bei Buchhaltung ist´s halt wieder das gleiche Problem: kommt er zustande? In Graz gibt´s mindestens vier (!) Anbieter in diversen Formen und jedes Monat beginnt einer. Und mir finanziert das AMS bestenfalls einen Halbtageskurs.
    Aber ich denke, ich frage einfach mal, ob das eine Möglichkeit wäre.
     
  6. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Was ich so von Freunden und Bekannten mitbekommen hab, gibts keine wirklich erkennbare Richtlinie, was das AMS zahlt und was nicht. Scheint wirklich sehr vom zuständigen Sachbearbeiter und dessen grade verfügbaren Geldquellen abzuhängen. Viel reden und sympathisch rüberkommen scheint aber zu helfen. ;)
     
  7. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Die gesetzlichen Voraussetzungen für den Prüfungsantritt sind derNachweis von drei Jahren facheinschlägiger Praxis für Bilanzbuchhalter und je eineinhalb Jahre für Buchhalter und Personalverrechner. Selbstverständlich empfiehlt sich in der Praxis der Besuch einschlägiger Ausbildungsveranstaltungen, obwohl es natürlich möglich ist, zur staatlichen Prüfung ohne Besuch eines Vorbereitungskurses anzutreten.

    Paritätische Komission - Zulassung

    Unten findest du noch alle Institute, die eine Prüfung abnehmen dürfen.
    Vielleicht ist da auch eine dabei, die es ohne Kurs macht.

    Gruss
    Manuela
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Die fehlende Berufspraxis könnte natürlich ein Problem werden. Ich habe gerade nachgeschaut, das BFI verlangt zB entweder die Seminarbestätigungen im Ausmaß des PV Kurses oder den Nachweis einer eineinhalbjährigen Praxis. Beim WIFI muss man sowieso den hauseigenen Kurs besucht haben.
    Die Frage ist halt, ob mich ein Steuerberater etc. ohne Prüfung, nur mit dem im Selbststudium erworbenen Wissen einstellt.
    Ach, ist das alles Mist. Ich hätte halt gerne zuerst PV fertig gemacht und dann Buchhaltung. Ich hatte vor ca. einem Jahr recht intensiv Buchhaltung und merke jetzt nach PV, dass wieder alles weg ist. Jetzt wieder Buchhaltung und dann PV auffrischen wird auch mühsam. :confused:
     
  9. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    ups.. ich habe nicht genau gelesen, dachte du hast Praxis in der Buchhaltung/Rechnungswesen
    Ja, die Praxis ist ein Problem, bei mir leider auch :(


    Die PV Prüfung ist nicht ohne. Habe schon vieles in meinem Leben gemacht, aber das ist sicher die schwierigste Prüfung. 800 Seiten Theorie ohne Bla, bla, sondern mit direkten Auswirkungen auf die Berechnung.

    Gruss
    Manuela
     
  10. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin voll bei Q, wie soll das funktionieren, würde mich fragen wie du begonnen hast???

    Es gibt sicher wie überall Bewerber die sich reinknien würden, und welche die machen das Just for fun.

    ABER wie soll jemand eine Praxis bekommen,wenn nichteinmal die Chance besteht eine beginnen zu können.

    Jeder will Berufspraxis haben, aber sein wir uns mal ehrlich, keiner der in einem Personalbüro arbeitet wird wechseln wenn es passt, zumal da noch mit finanziellen Einbussen zu rechnen ist.

    Wie soll ich in Schulungen investieren wenn ich z.b. für 20 Std. 550 brutto in der Personalverrechnung bekomme???
    Da steige ich auch ohne Schulungen schon mit Minus aus.

    Ich denke, eine Firma die auf seine Mitarbeiter was hält, wird das finanzieren können, und wenn die Mitarbeiter zurfrieden sind, brauch sich die Firma auch keine Sorgen machen, dass sie Mitarbeiter verliert.
    Denen sie Kurse ermöglicht haben.
     
    pipihendi und Glueckskatze gefällt das.
  11. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ja, Studium habe ich abgeschlossen. Und ich würde nichts lieber tun, als einen Job zu finden. Ich finde aber keinen. Das AMS zahlt mir deswegen Kurse, weil ich dann aus der Arbeitslosenstatistik herausfalle. Ob sie sinnvoll sind, sei dahingestellt.
    Nein, ich würde mir den PV Kurs nicht selber zahlen, weil ich genau weiß, wie gering meine Chancen sind, eine Stelle in dem Bereich zu finden. Als Akademikerin, über 35 und ohne Berufserfahrung in dem Bereich. Ich schlage dem AMS bewusst etwas vor, wo ich Sinn und zumindest eine winzige Chance auf einen Job darin sehe, um nicht in einem "Deppenkurs" zu landen.
     
  12. Belico

    VIP: :Silber

    Glückskatzerl, du machst die Kurse ja nicht um der Ams Statistik was Gutes zu tun oder in "irgendeinen" Kurs zu sein, sondern um so schnell wie möglich wieder ins Berufsleben einzusteigen. Sieh deine Überlegungen unter diesen Aspekt, du verlierst viel zu viel Zeit, wenn du irgendeinen Kurs machst, wenn du die schon vom AMS finanziert bekommst, dann mach doch einen, der dich so schnell wie möglich von diesem Verein losbringt. Was hast denn eigentlich studiert und was willst denn werden?
     
  13. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich habe Wirtschaft studiert, aber nicht BWL, deswegen ist mein großer Mangel noch immer, dass mir keine Buchhaltungskenntnisse zugetraut werden (außerdem hab ich keine HAK Matura). Also von daher würde mir der Kurs schon helfen.
    PV mag ich aber lieber, deshalb habe ich mich dafür entschieden.
    Ich mag irgendwas mit Zahlen machen und bewerbe mich auf alles in die Richtung.
    Problem: das wollen sehr viele.
    Mir ist schon klar, dass ich die Kurse nicht für die Statistik des AMS mache. Aber irgendwas muss ich machen und da ist es gescheiter, ich schlage was vor, was mich zumindest ein bisschen weiterbringen könnte. Sonst stecken´s mich in einen Bewerbungskurs *grusel* :eek:
     
  14. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    QQ und flip: ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass ich KEINE Neulinge einstelle. WO steht das ???
    Ich habe schon einige eingestellt, ich kanns mir nur nicht leisten 3 ganz "frisch gefangene" gleichzeitig aufzunehmen, das geht einfach nicht.
    Aber imme wieder mal - ja - ich hab auch mal so angefangen, wobei ich ein Quereinsteiger war, der über die Sachbearbeiterschiene immer mehr reinkam und final imt selbst bezahlter Schulung eingestiegen ist. Ich kann aber - und jeder der das in der heutigen Zeit nicht realisiert ist weltfremd (sorry!) - nicht nur Berufseinsteiger einstellen. Wie soll das funktionieren. Wer macht dann den großen Brocken der Arbeit, das Geschäft muss laufen, die Abrechnungen müssen fertig werden, ich brauche ein paar fundiert ausgebildete Herrschaften im Team, mit mehreren Jahren Erfahrung, allein für die komplizierteren Fälle (und davon leben wir zur Zeit, ...).
    Ich hab geschrieben von 14 Mitarbeitern hab ich so und soviel komplett neue aufgenommen. ICH tu's ja - ich weiß was es heißt, klein anzufangen und wie teuer die Kurse sind, mir braucht das keiner zu erzählen. Und hätte ich nicht die Chance gehabt in die Thematik reinzuwachsen säße ich heute auch woanders (wobei reinwachsen war gut, hab von null auf 100 mit 600 zu verrechnenden Mitarbeitern angefangen, gleich nach dem Kurs, ohne interne Schulung, nur fragen, wenn was wirklich unklar war, das war alles, das tu ich niemanden an, war sehr hart, aber sehr lehrreich!). Was mich nur manchmal ärgert, kein Unternehmen hat was zu verschenken, der Druck wird immer höher, langjährige Kollegen kämpfen um Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen und es kommen tatsächlich immer viele Bewerber, die null bereit sind, selber etwas zu investieren, weder Geld noch Zeit. Ich bin durchaus bereit, Schulungen zu zahlen, aber da muss auch eine gewisse Bereitschaft seitens des Bewerbers da sein, evtl. auch in der Freizeit zu lernen. Die Stunden, die ich in die interne Schulung investiere sind auch nicht gratis u. die Ausbildung die meine Mitarbeiter bekommen, sucht sondergleichen, ist sehr maßgeschneidert und individuell aufs Tempo angepasst, dauert bis sie mal mehr oder weniger die volle Bandbreite intus haben ca. 2 Jahr. Also hat auch Geldwert und zwar ziemlich. Da darf ich mir dann schon ein bisserl Engagement und privates Interesse an der Materie erwarten.

    Und die Threaderstellern wird auch was finden, da bin ich sicher. Nur muss sie damit rechnen, dass sie evtl. beim Steuerberater anfängt. Und das - ist meiner Erfahrung nach - die beste Schule, wo gibt. Ich habe mit SteuerberatungsangestelltInnen die allerbestern Erfahrungen gemacht, sowohl als Durchhaltevermögen, Ehrgeiz, Konsequenz und Bandbreite an Wissen anbelangt. Also dort anfangen, Honiglecken ist es keines, das weiß man und dann weiterbilden. Rest ergibt sich erfahrungsgemäß von selbst.
     
  15. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    lykkelig, genau das habe ich vor. Ich bewerbe mich jetzt mal bei allen Steuerberatern der Umgebung initiativ. Ich denke auch, dass man da am meisten lernt.
    Trotzdem bin ich der Meinung, dass meine Chancen aus den oben genannten Gründen nicht überragend sind. Aber ich lasse mich gern positiv überraschen.
    Übrigens kann ich mir auch vorstellen, den Buchhalterlehrgang berufsbegleitend zu machen, wenn ich tatsächlich bei einem Steuerberater anfange.
     
  16. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Du schreibst "irgendetwas muss ich machen". Warum? Du bist arbeitslos gemeldet, hab ich das richtig verstanden? Umschulung aus gesundh. Gründen? Derzeit auf Jobsuche? Sorry, dass ich so neugierig frage, aber ich will's verstehen. Was suchst Du genau? Ich hab zB auch nie was dagegen, wenn Bewerber (wenn ich grad Neulinge suche) mit Basiskurs anfangen und dann einsteigen, den anderen Kurs berufsbegleitend machen. Zeigt auch von einer Portion Ehrgeiz muss ich sagen.
    Was hast Du davor gemacht?
    Personalverrechnung wollen viele machen, das stimmt. Leider stellen sich das viele anders vor, als es ist. Es ist ein Job mit permanentem Zeitdruck und Terminen. Ständiges Lernen ist Voraussetzung und was mir auffällt, es entscheiden sich soviele dafür, die leider in der Selbstoganisation sowas von schlecht bis grottenschlecht sind und genau das braucht man aber in dem Job. Ich kann nicht hinter jedem Mitarbeiter stehen und im täglich die Prioritäten erklären, das ganze unter Zeit- und Auftragsdruck. Und Kundenfreundlichkeit wär auch nicht schlecht. Bezahlung ist ein anderes Kapitel, wenn die Leistung passt, passt auch das Gehalt. Aber man motiviert Mitarbeiter üblicherweise aber auch anderwertig.
    Übrigens würde ich mich noch einmal entscheiden, ich glaube ich würde in Richtung Buchhaltung gehen. Der Klassiker "in der PV hast Du viel mit Menschen zu tun" ist auch bald ganz vorbei, wird alles anonymer, zentralisierter, globaler, ausgelagerter, .. . Und Buchhaltungsjobs gibts wesentlich mehr als PV-Jobs. Aber - ja ich liebe meinen Job :) - noch immer.
     
  17. lykkelig

    lykkelig Gast-Teilnehmer/in

    Ich halte Dir jedenfalls ganz fest die Daumen. Wir suchen derzeit niemanden. Darf ich noch fragen wie alt Du bist? Gehaltsvorstellungen (ca.?) - gern auch per pn. Wenn ich wieder jemanden suche, dann wahrscheinlich aus Nachbesetzungsgründen mit ca. 5 - 10 Jahren Erfahrung, hat natürlich seinen Preis, schon klar. Ist aber nicht so schnell der Fall (falls nix dazwischenkommt, man weiß nie).
     
  18. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Es hat weder Q noch ich geschrieben das Du keine aufnimmst.

    Was wir geschrieben haben, ist, dass eben Praxsis gefordert wird, und das für viele nicht zutrifft, und es fast keine Möglichkeit gibt diese zu erlangen.

    Und ja, der Sprung wird mehrheitlich über einen Steuerberater sein.

    Ich gehe jetzt von mir aus, ich habe einen PV Kurs übers AMS gemacht, und auch da musste ich in meiner Freizeit lernen, denn der Kurs war alles andere als Honig lecken.
     
  19. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Danke. :)
     
  20. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Kann aber auch sein, dass dich das Selbststudium von allen anderen BewerberInnen abhebt und er dich gerade deswegen zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.

    Gruss
    Manuela
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden