1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

filzen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von gsb, 21 November 2014.

  1. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ich will das mal ausprobieren und finde im netz diversa Anleitungen, infos...
    aber keine angaben über die mengen
    also wieviel gramm wolle man für eine bestimmte fläche benötigt
    also weiß ich nicht, wieviel gramm ich kaufen soll für zB 100cm² gefilztes wollfleckerl
    kennt sich da wer aus oder weiß info?
    lg
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt

    das kommt drauf an wie dick du filzt, das heißt, wie viele schichten du auflegst.
    was möchtest du denn filzen?
     
  3. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    eine tasche eigentlich - aber ich habe mir inzw. in der Bibliothek rat geholt...
    danke
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    würdest Du bitte Deine Erfahrungen mit mir teilen? Ich würde so gerne Hausschuhe filzen, trau mich aber nicht drüber...
     
  5. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    ich habe mir bisher nur ein paar seiten aus büchern geholt
    das ausprobieren habe ich auf nach weihnachten verschoben. ich wollte nassfilzen, aber ausser im netz bekomme ich fast nirgends genügend filzwolle und da muß ich mich in ruhe durchabreiten, wo man günstig/farben/material,... bestellt.

    für schuhe habe ich nur eine Anleitung zum strickfilzen gefunden - also stricken und dann die Waschmaschine die filzarbeit machen lassen. (hab auch für taschen)

    also praktische Erfahrung habe ich noch keine zum teilen - nur ein bischen "lesewissen"...
     
  6. bernstein

    bernstein Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe schon Hausschuhe gefilzt! was möchtest denn wissen? Ist etwas schwer, die richtige Größe zu erwischen, aber wenn man mal den Bogen raus hat, klappt das super und inzwischen decke ich die ganze Familie jährlich damit ein!

    Du kannst sie wie bereits beschrieben zuerst stricken und dann in der Waschmaschine filzen. Ich kann aber nicht wirklich stricken (schääääm) und so filze ich sie nass. Brauchst generelle Anleitung oder hast nur bestimmte Fragen?
     
  7. maho

    VIP: :Silber

    Ich glaub, das ist schwieriger als es aussieht - als Ganzes gefilzt braucht man glaub ich sogar so einen Holzteil (ich glaub Leisten heißt der) - aber man kann das auch als Fläche filzen, zuschneiden und zusammen nähen (hab mich aber noch nicht näher damit auseinandergesetzt) --- die erste Variante ist aber viel schöner....hast Lust einen Kurs mitzumachen? Wir haben mal einen Betriebsausflug gemacht und dort wurde uns das filzen gezeigt (war irgendwo zwischen Weiz und Graz, müsste googeln weil mir der Name nicht mehr einfällt) und wenn ich mich recht erinnere bieten die auch Kurse an. Die Schwägerin meiner Tante filzt auf alle Fälle auch und verarbeitet die Wolle ihrer Schafe selbst - die kann das auch gut und ich hab schon einige sehr schöne Sachen von ihr gesehen - nur ob man zu der kommen kann um was Vorort mitzumachen weiß ich nicht - dazu kenne ich sie zuwenig --- ich könnte aber nachfragen wenn du Interesse hast (Bezirk Weiz)
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 2 Januar 2015, Oberer Text geschrieben: 2 Januar 2015)
    @isi: Ich glaub es hat früher anders geheißen, aber das müsste es sein wo wir damals beim Betriebsausflug waren

    www.karinas-wollwelt.at
     
  8. gsb

    gsb
    VIP: :Silber

    habe es vor weihnachten noch ausprobiert mit filzwolle. es sind 2 Eierwärmer geworden.
    hat allerdings mehrere anläufe gebraucht....
    kurz: es ist irgendwie anstrengend, da man die ganze zeit rum"rubbeln" muß - ich habe es auf dem abtropfteil des Waschbeckens in der küche gemacht. viel warmes wasser und seife aus dem drogeriemarkt. die vorlage habe ich aus festem karton gemacht, den ich in ein Plastik gewickelt habe.
     
  9. maho

    VIP: :Silber

    ... wie heißt es so schön: " ohne Fleiß kein Preis" :D.... egal was man macht - jede Handarbeit ist mühsam und braucht seine Zeit..... meist schätzt man diese Dinge dann auch mehr... ;)
     
  10. aretha

    aretha unverdünnt

    ich hab mir gerade filzwolle und styroporeier gekauft - ich werde heuer mal ostereier filzen.
    ich weiß nur noch nicht, ob ich alles per hand mache oder die grundfarbe in der maschine filze und dann muster oder farbakzente drüber.....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden