1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ficus Benjamin - Standort?!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Orchidee77, 13 August 2011.

  1. Orchidee77

    Orchidee77 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe echt ein Problem mit dem Standort meines - jetzt wieder - schönen großen Ficus Benjamin.

    Hatte ihn in den letzten Jahren im Wohnzimmer stehen, beim Fenster, als gut Tageslicht und zum Teil Sonneneinstrahlung, im Sommer musste ich ihn entsprechend viel gießen, weil er sonst austrocknete.
    Im Winter, da ja auch die Heizkörper unterhalb der Fenster sind, war es immer ganz schlimm, verlor fast alle Blätter, sah richtig kahl und scheußlich aus und trocknete letzten Winter komplett aus.
    Habe ihn eigentlich schon abgeschrieben gehabt und stellte ihn im Frühjahr heuer raus auf die Terrasse, damit ich ihn bei Gelegenheit aus dem Topf hole und eliminiere.
    Tja und weil sich die Gelegenheit nicht ergab, blieb er länger stehen und sie da, die Terrasse gefällt ihm.
    Er hat sich total erfangen, hat super schöne neue Triebe, saftig grüne, ganz viele Blätter und ist wieder ein traumhaft schöner Benjamin.

    Aber jetzt hab ich Bammel vorm kommenden Winter.
    Ich weiss nicht wo ich ihn am besten hinstellen soll, damit er nicht wieder eingeht.

    Was meint ihr, wo ist der ideale Standort im Winter, wenn Heizungen laufen?

    Danke schonmal vorab
     
  2. karana

    karana Gast-Teilnehmer/in

    Dieser Ficus mag es sehr hell, das stimmt. Und allein der Wechsel nach drinnen wird ihm wohl einige Blätter kosten. Noch dazu ist im Winter auch Blattwechsel für den Ficus. Also etliche Blätter MÜSSEN weg, so ist sein Wachstumsrhythmus.
    Zum einen liebt er es luftfeucht (also ist Heizung sicher kontraproduktiv), zum anderen mag er es nicht, wenn sich der Lichteinfallswinkel ändert. Markiere auf jeden Fall den Hauptlichteinfall draußen am Topf und stelle ihn wieder mit dieser Seite zum Fenster. Vielleicht kannst du ihm so helfen.

    Außerdem: Wenn du schreibst, er hatte keine Blätter mehr: Hast du mal Spinnmilben zB vermutet und ihn dagegen mit irgendeinem Spritzmittel behandelt? Und könnte dieses Spritzmittel zB Dimethoat beinhaltet haben? Ficus ist auf etliche Pflanzenschutzmittel "allergisch". Er überlebt zwar (und die Viecher nicht *g*), aber er verliert absolut ALLE Blätter und treibt später wieder frisch durch...
     
  3. Orchidee77

    Orchidee77 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    danke für den Tipp mit der Markierung, das werd ich sicher ausprobieren wenn er wieder reinkommt.

    Nein, ich glaube nicht das er Spinnmilben hat bzw. weiss ich ja gar nicht, wie diese Dinger ausschauen, also auch gut möglich ... ich habe den Ficus mit gar nichts behandelt.

    Lg Orchidee
     
  4. isi47

    isi47 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Ficus steht bei uns im ungeheizten Stiegenhaus neben der Dielentür, hier ist es hell, aber keine Sonne etc. Wir haben innerhalb des Hauses mehrere Standorte ausprobiert, überall gab es argen Laubbefall, braune Blätter - es hat ihm nirgends gepaßt.
    Im Stiegenhaus ist er glücklich, wächst und gedeiht, die Blätter sind wunderschön saftig grün. Mir solls recht seiin, er ist nun ein netter Blickfang zwischen Eingangstür und Diele.
     
  5. Pipina

    VIP: :Silber

    voriges jahr zu ostern brachte mir meine tochter ihre zwei benjamin ficus, die sehr mickrig aussahen. da ich im haus keinen platz hatte, plazierte ich sie auf der terrasse in einem windgeschützten eck und sie haben morgensonne.
    hab dann im internet gestöbert und einige erfahrungen gesammelt.
    der rat eines blumenkenners war:
    frische erde, grössern topf, lasse sie draussen stehen, sie werden alle blätter verlieren, schneide dann alle ausgetrockneten äste ab, es wird einige wochen dauern dann werden sie wieder blätter bekommen.
    und so war es. im winter hab ich sie dann zur balkontüre gestellt, wo sie viel licht haben. die temperatur war nie höher als 15-20 grad. sie verloren einige blätter. gegossen hab ich sie einmal in der woche, aber nur wenig.
    im frühjahr hab ich sie zugleich mit den oleander wieder hinausgestellt.
    sie werden draussen ständig bewässert und einmal in der woche gedüngt.
    zwei so herrliche bejamin ficus sieht man selten. sie haben heuer schon sicher 30cm rundherum zugelegt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden