1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

FESTE erdbeermarmelade - wie macht man die?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silbersternchen, 8 Juni 2011.

  1. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    hab unlängst bei meiner tante eine selbstgemacht erdbeer-ribisl marmelade gegessen und da sind wieder die erinnerungen gekommen wie marmelade FRÜHER geschmeckt hat. war eher fest und säuerlich durch die ribisl.

    heute hab ich ein glas himbeermarmelade vom hofer aufgemacht - die war so weich und flüssig dass sie mir fast vom brot getropft ist...

    jetzt möcht ich selber erdbeermarmelade machen. wie macht man die damit sie FESTER wird? 1:1 mit zucker und erdbeeren und länger kochen? bitte um tips.
     
  2. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Je mehr Gelatine, desto fester wird die Marmelade. Bei einigen Früchten brauchst du extra viel Pektin und/oder Zitronensäure. Für Erdbeeren gibt es einen fertig gemixten Gelierzucker, damit wird die Marmelade aber nicht sehr fest - da musst du dann eben mit Gelatine experimentieren (Gelierprobe).

    Minerva
     
  3. lana32

    lana32 Gast-Teilnehmer/in

    ich mach meine erdbeermarmelade immer mit 2:1 gelierzucker und koche 3 kg, erdbeeren in einen topf, nach der ersten gelierprobe (da ist sie mir immer zu flüssig) geb ich dann ein halbes sackerl gelierfix noch dazu (auch das 2:1). ich dreh die marmelade aber nicht durch die flotte lotte, sondern nehme meinen heiß geliebten pürierstab... ach ja! und ein sackerl zitronensäure damit die farbe schön rot bleibt! die vom vorigen jahr schaut immer noch frisch aus!

    lg,lana
     
  4. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    du kannst auch reines Pektin kaufen und die Früchte mit Zitronrnsaft und Zucker (bei reinem Pektin kannst du die Menge selbst bestimmen ....je nachdem ob du sehr oder weniger süße Marmelade magst

    Omas alte Rezepte waren immer 1 kg geputzte Früchte (1l Saft) zu 1kg Zucker ....je nach natürlicher Süße der Früchte geht aber auch 2:1, 3:1, oder 4:1

    wenn du magst kannst du als Geliermittel Agar Agar verwenden - das funktioniert genauso

    wieviel Pektin oder AgarAgar und jeweils Zitronensaft oder Säure (Ascorbinsäure) du brauchst entnehme bitte den Beipackzetteln
    ich komm Momentan nicht an meine Kochbücher
     
  5. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    hmm, also ich nehm den gelierzucker, früchte wies drauf steht (ich glaub das verhältnis ist 1:2) geb nix zusätzliches dazu und die marmelade wird schön fest und schmeckt herrlich.
     
  6. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ... das die farbe erhalten bleibt klingt ja gut - aber 1 packerl zitronensäure??? ist das nicht sehr sauer dann?
     
  7. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ....das kommt drauf an wie groß dein Tütchen ist :D:D:D:D

    auf 1kgFrucht gibt man 2-10 g je nach Frucht UND ZUCKERmenge (ob 1:1, 1:2, 1:3 oder 1:4 genau findest du das in den Rezepten
     
  8. koalabaerin22

    koalabaerin22 Gast-Teilnehmer/in

    das kann ich unterschreiben, aber BITTE BITTE BITTE NICHT agar agar 1 : 1 mit pektin oder gelatine vergleichen!!!
    die gelierkraft von agar agar ist um ein vielfaches größer!!!!
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    ....da stand doch auch ---guck auf die Beschreibung der Produkttüten ;)
     
  10. lana32

    lana32 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab diese kleinen sackerl und da nehm ich eines für 3kg obst. bis jetzt hat das immer gepasst. wenns doch zu sauer ist, dann einfach mit normalem zucker nachsüßen

    noch eins: ich mach nichts nach rezept, alles nach gefühl...

    lg,lana
     
  11. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    1kg Früchte, 2:1 Gelierzucker und ein Päckchen Zitronensäure - wird weder flüssig noch sauer. Einfach nur herrlich fruchtig. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden