1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fertigteilhaus und Wasserschaden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von NewMama86, 31 Oktober 2011.

  1. NewMama86

    NewMama86 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir wollen uns ein Haus bauen bzw. bauen lassen. Jetzt sind wir am überlegen ob Massiv oder Fertigteilbauweise.

    Ein wichtiger ungeklärter Punkt ist, was passiert, wenn beim Fertigteilhaus mit Holzriegelkonstruktion ein Wasserschaden (Rohrbruch, Aquarium ausgelaufen, ....) auftritt? :confused:
    Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

    Würde eher zu einem Fertigteilhaus tendieren, allerdings hab ich sorgen wg. Wasserschäden (Schimmel in den Wänden, Durchfaulen, etc.)

    Was meint ihr dazu?

    Lg
     
  2. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    hi,
    soweit ich mitbekommen habe, würde in einem solchen Fall die Rigipsplatte entfernt werden, die Dämmung ausgetauscht und wieder verschlossen.

    Wir haben vor 2 Jahren ein FTH in Holzriegelbauweise bauen lassen, weil wir uns in dem Haus am wohlsten fühlten. Anfänglich hab ich mir auch Gedanken gemacht w/einem Wasserrohrbruch aber ich glaube in jedem Haus kann ein Wasserrohrbruch zu ernsten Problemen führen (in einem Massivhaus ev. Schimmel).

    und Fertigteilhäuser gibt es auch als nicht Holzriegel. Zb gibt es Leichtbeton.
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hmmm... genau über das thema habe ich mir auch schon gedanken gemacht.
    die anfälligkeit dürfte meiner meinung nach bei einem holzriegelbau größer sein.
    ich denke da an holzzersetzende pilze, holzfäule, usw. usf.
    gerade bei etwas höherer luftfeuchtigkeit könnte das passieren.

    oder täusch ich mich da?!
     
  4. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    naja von Aussen wird das eher nicht eintreten weil ja ein Putz vor dem Holz ist. Ich glaub auch dass das Holz behandelt ist. Und wenn alles richtig verarbeitet ist, ist ja kein Holz aussen (bzw. nur welches von der Dachkonstruktion, das wird aber immer wieder gestrichen)

    Grundsätzlich denk ich mir funktionieren Holzhäuser ja schon ziemlich lange, in Schweden wird ja viel damit gebaut.
     
  5. maha

    VIP: :Silber

    Wasserrohrbruch Schadensbegrenzung
    ----------------------------------------

    So ein Geräterl ließe sich einfach bauen. Gibts aber m.M. nicht.

    - Wasserdurchfluß der Hauptzuleitung mitzählen. Muss überhaupt nicht genau sein.
    - Falls mehr als 300 Liter (2 Badewannen) innerhalb einer gewissen Zeitspanne fließen.....
    - .... dann sperrt ein el. Ventil ab. Und piepst. Kann ja sein dass man gerade den Garten gießt.
    - Fertig ist der "Schadensbegrenzer". Kostet max 30.-
     
  6. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    und das kurz nach dem Hauptwasseranschluss... wäre wirklich genial - so eine Art Aquastop wie bei der Waschmaschine.
     
  7. maha

    VIP: :Silber

    Genau! So eine Art Aquastop. Gibts leider nicht. Aber dafür kann man WasserbelebungsZeugs erwerben. Oder "Kalkstopper" mittels Hochfrequenztechnologie. Die Scharlatenerie jubelt.
     
  8. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten einen. Es wurde die dämmung (zellulose) entfernt, mittels trocknungsmaschine das holz getrocknet und dann wieder verschlossen und fassade neu gestrichen. Fertigteilhaus haben wir nicht, aber oben holzriegel
     
  9. Vellery

    Vellery Gast-Teilnehmer/in

    diese frage hab ich mir auch schon oft gestellt
    denn mein gg sagt immer, nur ziegel ist das wahre

    aber das wohnklima ist in einen holzhaus viel angenehmer

    neugerigmitlesenwerd
     
  10. Terrena30

    Terrena30 Gast-Teilnehmer/in

    Vertrau auf deinen Mann, ich wollte auch unbedingt ein Holzriegelhaus - Gott sei Dank habe ich auf meinen Mann gehört!!!

    Jetzt fast 3 Jahre später und nach dem 9. Rohrbruch danke ich Gott täglich für ein Ziegelmassivhaus, sonst hätten wir nämlich bereits warm abtragen können.

    LG Terri30
     
  11. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    9 rohrbrüche in 3 jahren?
    ihr solltet vielleicht einmal euren installateur wechseln.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden