1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fertighaus - ein paar Fragen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von stylez, 5 Juli 2012.

  1. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Hallo zusammen :)

    unverhofft haben wir einen Grund "vererbt" bekommen mit 800 m². Da wir ja sowieso auf der Suche nach einer Eigentumswohnung oder einem Haus sind, haben wir nun das Thema "Fertighaus" in Erwägung gezogen.

    Da ich aber absoluter Neuling bin, habe ich ein paar Fragen. Vielleicht kann mir diese hier ja jemand beantworten:

    - bei welcher Firma habt ihr euer Haus gekauft?
    - wie lange dauerte die Fertigstellung?
    - habt ihr das Haus schlüsselfertig bekommen?
    - wieviel habt ihr für das Haus + Küche, Bad und Böden im Endeffekt ausgegeben?

    Wir möchten unter 200.000 Euro bleiben. Habe auch schon total schöne Fertighäuser gesehen, die man schlüsselfertig um bereits 90.000 kaufen kann (ich möchte sowieso kein großes Haus). Aber ich fürcht mich ja vor den Zusatzkosten.
     
  2. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Schlüsselfertig (sprich ohne Eigenleistung) um 90.000 ? Bist du dir sicher, dass du da nicht was falsch verstanden hast? Wie groß ist das Haus - 70 m2 ohne Keller?

    Du musst dir mal Gedanken machen wie groß es werden soll - wieviel Räume braucht ihr realistisch gesehen? Wie wollt ihr heizen? Ich denke mit unter 200.000 schlüsselfertig könnte es sportlich werden..... Als günstig gelten Elk und Haas. Hartl, Hanlo sind schon ein bissal teurer glaub ich. Kann dir leider nur eher Auskunft geben über diverse Fertigziegelanbieter aber da schauts mit unter 200.000 nicht mehr so rosig aus wenn man von einer Mindestgröße von 130m2 ausgeht.

    Zusatzkosten sind auch nicht gerade gering:
    Erdarbeiten/ Zuleitungen/ Anschlussgebühren musst schon so an die 15.000 - 20.000 rechnen je nachdem was du für eine Heizung machst, ob du einen Brunnen brauchst etc. Allein Kanalanschluss, Stromanschluss, Wasseranschluss kommt schon auf ca. 7000 € oder mehr

    Falls ihr einen Kredit aufnehmt - Kreditnebenkosten/ Notarkosten/ Grundbucheintragung etc. bedenken
    Rolläden sind meistens nicht bei diesen schlüsselfertig Angeboten dabei. Oft ist da auch keine Fussbodenheizung drinnen.

    Einfriedung, Terasse etc. gibts auch noch zu Bedenken kostet auch ein bisschen was.
     
  3. Q

    Q Gast

    Die erste spannende Überlegung ist mal, ob man einen Keller braucht oder nicht - das ist mal ein Nummer 1 Kostentreiber. Wenn man keine aufwändige Heizanlage hat (und die Räume nicht nutzen will, etwa für eine Sauna), ist ein Keller ein ziemlicher Luxus.

    Zweite Überlegung ist Heinzsystem und damit in engem Zusammenhang der Dämmstandard. Ich rate im Neubau auf jeden Fall zu NEH-Standard, dafür kann man dann für das Heizsystem wenig ausgeben, man muss ohnehin kaum heizen. Wenn Gas leicht einleitbar ist, käme z.B. eine Therma-Boiler-Kombi mit Solarvorbereitung in Frage, die kann man in der Küche betreiben und die Abgase über die Außenwand führen, die braucht nicht mehr Platz als ein hoher Kühlschrank.

    Ob FBH oder Radiatoren dürfte heute schon ziemlich egal sein, also würde ich FBH machen. Sollte über diese Heizkombi auch ansteuerbar sein.

    Wenn es kein Gas gibt, würde ich in einem NEH Elektroheizungen ernsthaft in Erwägung ziehen, bei 30 kWh / m²a beträgt die jährliche Heizlast bei 150 m² grad mal 4500 kWh, die kosten ca. 700 EUR, dafür beläuft sich die Gesamtinvestition für die Heizung auf 1000 bis 1500 EUR, wenn man Elektropaneele nimmt. Warmwasser diesfalls elektrisch, evtl. auch mit Solarunterstützung.

    Auf 800 m² könnte man theoretisch auch als "Bungalow" (ohne Stock) bauen, das ist aber wegen des größeren Grundrisses (--> größere Bodenplatte, größeres Dach ...) teurer. Ich würde aber auch in diesem Fall eine richtige Treppe auf den Dachboden (und nicht nur eine Ausziehleiter) vorsehen.

    Nur meine Gedanken ...
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Schlüsselfertig um 90.000 gibt es nicht.
    Ich halte selbst 200.000 an Gesamtkosten und ohne Eigenleistung bei sehr moderaten Ansprüchen als kaum realisierbar.

    Die meisten Inserate berechnen diverse Förderungen mit ein - die jedoch rückzahlbar sind.
     
    Juliansmama und Gitta1 gefällt das.
  5. maha

    VIP: :Silber

    200.000.-?
    Ein 175Baumaxhaus mit Kellerplatte geht sich knapp aus.
     
  6. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    Ok irgendwie find ich dieses Angebot nicht mehr. Kann aber auch gut sein, dass ich mich damals verlesen hab.

    Jedenfalls hab ich aber ein anderes Angebot gefunden:

    http://www.baumeinhaus.at/bmh/aktionen/euro-hit-aktion.html

    Mit Leistungsstufe B um 126.810,00 Euro. Was würde bei diesem Angebot da denn noch an Kosten auf mich zukommen? Keller benötig ich nicht.
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
    - Vermessung des Grundstückes
    - Aufschließungskosten falls noch nicht aufgeschlossen
    - Anschlusskosten an Kanal, Strom, evtl. Gas
    - Kanaleinmündungsgebühr
    - Baustelleneinrichtung
    - Erdarbeiten, Aushub, Entsorgung des Aushubmaterials, Rollschotter, Drainage,...
    - Fundamentplatte
    - zu 99% werdet ihr mit der Standardaustattung nicht auskommen; z.B. zuwenig Elektroanschlüsse und Auslässe,..
    - Innenhaus - dazu gibt es keine Leistungsbeschreibung: Verputzen der Wände, Ausmalen, Zusammenführen der Verrohrungen der diversen Geschoße,...
    - Satteldach ohne Dachflächenfenster - eher weniger ratsam, wenn man das Obergeschoß als Wohnraum nutzen möchte bzw. nur, wenn Fenster ausreichend groß --> große Fenster sind nicht Standard, also Aufzahlung
    - Dinge wie Blitzschutz, evtl. Alarmanlage, Kamin? Manche Wohngebiete schreiben einen Kamin zwingend vor
    - Außenanlagen, Eingangssockel, Einfriedung des Grundstückes, Zaun, Terrasse,
    - bei den Fenstern evtl. Insektenschutz und Sonnenschutz (Rollos, Raffstores?)
    - alle Sanitärgeräte - Badewannen, Duschwannen, Waschbecken, WCs, Armaturen,...
    - Bei Erdwärme, die Tiefenbohrung; bei Erdwärmekollektoren, die Erdarbeiten
    - Anschluss für SAT-Anlage oder ähnliches
    - Böden und Fliesen
    - Stiegengeländer und Stiegenbelag

    Es gibt sicherlich noch vieles, das mir jetzt spontan nicht eingefallen ist.
    Unserer Erfahrung nach kann man auf einen Basispreis nochmals gut und gerne 100.000 Euro drauflegen und das auch nur, wenn man sich zusammenreißt und keine Sonderwünsche mehr hat - die aber garantiert noch kommen werden.
     
    Alex3, chikinki, gitte und 2 anderen gefällt das.
  8. stylez

    stylez Gast-Teilnehmer/in

    daaanke für deine ausführliche Aufstellung!

    Wir werden uns mal bei einer Firma bezüglich Fertighäuser genau informieren. Wenn nix passendes dabei ist bzw das alles unser Budget sprengt, werden wir den Grund halt verkaufen und dieses Geld in ein bereits gebautes Haus investieren :)
     
  9. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Aufpassen musst halt wegen der neuen Steuer wennst den Grund verkaufst. ;)
     
    stylez gefällt das.
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Mein Tip: seht euch den Wandaufbau und die Leistungsbeschreibungen genau an. Diese Preise sind nicht realistisch für gute Wohnqualität.
    Wir haben für unser Haus wesentlich mehr gebraucht als 200.000 Euro und wir haben kein großes Haus und eine einfache Hausform.
    Bei den sog. Angeboten ist NICHTS dabei. Keine Rollläden, keine extra Steckdosen, in jedem Raum nur ein Deckenauslass für´s Licht......man kommt dann schnell auf einen ganz anderen Preis.
     
    gitte, Laura82 und stylez gefällt das.
  11. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen gerade ein Elk Haus - Comfort 118 mit Walmdach. Kostet schlüsselfertig ca. 152.000 Euro.
    Dichtbetonkeller mit der Garage darin (insg. ca 68m²) kommt uns fertig mit Aushub, Installationen usw. ohne Eigenleistung auf ca. 35.000 (wir brauchen Keller, da Hanglage). Den Grund haben wir schon vor ein paar Jahren gekauft und auch Kanal, Strom, Wasser haben wir schon alles, da wir eine Gartenhütte drauf stehen haben mit WC, Küche usw.
    Sonderausstattung des Hauses kommt uns auf 18.000 Euro (wir bekommen noch 3.000 Rabatt also 15.000) Dabei sind Fußbodenheizung im ganzen Haus, Solaranlage für Warmwasseraufbereitung, Kamin, Dachverstärkung wegen Schneelast, Rolläden, ...
    Dann das Geometer kostet zwischen 300 und 500 Euro (war heute da). Stromanschluss mit E-Verteilerkasten ca. 2.000 Euro. Gasanschluss ca. 2.000 Euro, Wasser, Kanal Anschlussgebühren ca. 3.000 Euro. Dann noch die Baugenehmigung ca. 1.000 Euro. Finanzierungskosten nicht vergessen (Eintragung Grundbuch 1.800 Euro, Bearbeitungsgebühren, Kreditgebühr usw.)
    So, jetzt hab ich sicher was vergessen, aber mehr fällt mir spontan nicht ein. Möbel dann natürlich nicht, Zusatzwünsche, wenn man nicht die Standardausführung möchte, Außenanlagen ...

    Ach ja: Alarmanlage ist bei uns dabei, ebenso ein 3.000 Euro Küchengutschein.

    LG Sabrina
     
  12. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Küchengutschein? Ist also bei "schlüsselfertig!" hier keine Küche dabei??

    Mein Senf: um unter 200.000 ist das Haus eine reine Kompromiss-Hütte. Alles und jenes ist minimalistisch. Bei den Fertighausangeboten ist nämlich auch nichteinmal die Bodenplatte dabei, alleine die kostet meist 15.000 - 25.000€ Das ganze natürlich ohne Eigenleistung.
    Mit so einem Haus ist man nicht lange zufrieden (Wenn überhaupt), da man unter den Kompromissen leidet.

    Wer mit sehr viel Eigenleistung baut, kann sich um 200.000 schon was ordentliches realisieren.
     
    melody gefällt das.
  13. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Großteils sehe ich es wie du.
    Allerdings gibt es genug, die mit den Kompromissen wirklich zufrieden und auch mit dem Endergebnis glücklich sind - oftmals ist das dann schon eine erhebliche Verbesserung zum bisherigen Wohnstandard und eben genau das was man sich leisten kann und einen ruhig schlafen lässt. Ich würde das also nicht schlecht reden.

    Man muss sich halt vorher darüber klar werden, dass so ein Standard mit den Hochglanzmagazinen und Inseraten wenig gemein hat. Wenn man damit leben kann, dann passt es ja.
     
    Misella gefällt das.
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Die Einrichtung ist nie dabei und die Küche zählt dazu.

    Wobei die Küchengutscheine reine Abzocke sind.
    Ohne Gutschein und mit durchschnittlichem Verhandlungsgeschick und Hausverstand holt man aus einem Angebot wesentlich mehr raus als die gebotenen Gutscheinbeträge von 3000 - 5000 Euro. Die sind Nüsse wert.
     
    melody gefällt das.
  15. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Richtig, Küche - also Einrichtung - ist nicht dabei. Außer dem Küchengutschein gab's auch noch 3.000 Euro auf die Sonderaustattung, eine Alarmanlage, Kindersicherheitspaket, Flachbildfernseher und eben den Küchengutschein. Wir sind zufrieden.
     
  16. hatzi

    VIP: :Silber

    Hallo Sarbina-20 - habt ihr Euer ElkHaus schon?
    Musterhaus gibt es davon ja nicht, oder?
     
  17. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

    Nein, unser Haus wird am 6. Februar geliefert, also bald :)
    Ob's ein Musterhaus gibt, weiß ich jetzt leider nicht genau. Ich glaube aber schon. Nur gab's keines in unserer Nähe.
     
  18. hatzi

    VIP: :Silber

    wow, gar nicht mehr lange - wünsche guten Erfolg, keinen Ärger und vor allem VIEL FREUDE damit!
     
  19. Sabrina-20

    Sabrina-20 Gast-Teilnehmer/in

  20. KikiundLauftier

    KikiundLauftier Kiki ohne Lauf


    *grins* ..warum habe ich jetzt baumhaus gelesen... das ginge sich sicher dafür aus...
    abgesehen von den ganzen baulichen das eh schon erwähnt worden ist, sollte man das ganze kleinzeug wie lichtschalter, steckdosen, lampen, fliesen, farbe .....und so weiter nicht unterschätzen....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden