1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fertigbetondecke

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ronja1, 14 Juni 2011.

  1. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo! :wave:
    Ich bins schon wieder....
    Bald sollte unsere Fertigbetondecke bestellt werden und nun müssen wir genau wissen wo unsere Spots und Lampen hinkommen sollten.
    Also ich bin schon leicht überfordert:confused:.
    Habt ihr das alles schon so genau geplant oder habt ihr die Löcher dann mit Kernbohrung gemacht.
    :wave:
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir haben uns bei einer Firma ein Beleuchtungskonzept erstellen lassen und die machen einen detaillierten Plan für die Hausfirma. :wave::wave: Für uns gab es da nichts zu tun, außer zu sagen, wo wir was wollen und welche Beleuchtungskörper. :cool:
     
  3. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Für ne Lampe brauchst doch keine Kernbohrung, sondern da reicht ein 20er - Schlauch. Hier wird vor-Ort mit nem 20er - Bohrer das Loch durch die Decke gebohrt.

    Größere Öffnungen z.B. für KWL, Sanitär, Abfluss, Staubsauger, Dunstabzug ect. sollten schon eingeplant sein, damit diese ausgelassen werden. Im Nachhinein kann man zwar immer was machen, ist aber halt dann ziemlich aufwendig.

    Ich hab, was ich schon wusste, eingezeichnet. das waren Öffnungen für Abwasser, Sanitär, Zentralstaubsauger.

    Beim Dunstabzug oder Wäscheschacht konnte ich noch nicht genau sagen, wo der hinkommt, deshalb hamma das dann vor-Ort gebohrt bzw. gestemmt.
     
  4. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Wir ham auch vor Ort gebohrt... is ja wirklich keine Hexerei... wie gesagt, ein 20er oder max. 25er-Schlauch reicht ja...

    klar, Kanalsachen und so hamma auch schon vorher berücksichtigt!!
     
  5. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde, gut geplant ist halb gebaut. Wir machen das lieber alles im Vorfeld und sparen uns dadurch Zeit und Geld. :wave:
     
  6. danes

    danes Gast-Teilnehmer/in

    ... aber für Spots musst/solltest das schon wissen. Wennst keine Zwischendecke/abgehängte Decke hast musst sonst stemmen und einputzen oder Kernbohrung machen.
     
  7. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Ähmm... ein Loch in eine Betondecke zu bohren für eine Lampe kostet genau nix und braucht pro Loch ca. 5 Sekunden...
    Also da versteh ich jetzt das Problem nicht was da schlecht geplant wäre, wenn ich das mach, wenn die Decke liegt...
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Kein Mensch redet von einer Lampe, sondern von einem Konzept für ein ganzes Haus.
    Natürlich kann ich ein Loch nachträglich machen, aber wenn man vorher schon bedenkt, wo was hinsoll ist alles wesentlich leichter.
     
  9. ronja1

    ronja1 Gast-Teilnehmer/in

    :wave:Also unser Installateur sagte uns das wir auf die Fertigdecke Styropor draufgeben und dann die paar cm durchboren. Das wäre für ihn kein Problem. Die Spots und den Wäscheschacht haben wir eh geplant.
     
  10. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    Grundsätzlich sollte man schon wissen, wo was ungefähr hinkommt. Ist eigentlich auch nicht sooo schwierig, schließlich hat man in Gedanken ja auch schon beim Planen das Haus eingerichtet. Lampen sind sehr oft einfach mittig im Raum, bzw. in den Kinderzimmern eine über dem Schreibtisch, etc.

    Wir haben zuerst die Fertigelemente aufgelegt, dann mit einem Bohrer (wie schon beschrieben) die Löcher gebohrt und auch die Leerverrohrung eingelegt und dann wurde betoniert. Installationsschächte, Wäscheabwurf etc. haben wir vorher schon geplant und wurden gleich ausgelassen. Kernbohrungen würde ich vermeiden, das ist wirklich teuer, aber wenn man was vergessen hat, dann muss es sowieso sein...

    ad Konzept vorher: schön und gut, aber bei uns ändern sich öfter einmal Details, einfach weil wir bei Freunden/Bekannten oder sonstwo Praktisches oder Schönes sehen und das dann bei uns noch verwirklichen. Ein100%iges Fix&Fertig-Konzept im Vorhinein mit dem man dann auch noch wirklich zufrieden ist wird es wohl nicht geben, bzw. kann ich mir das nicht vorstellen. Wir haben auch sehr viel im Vorhinein geplant,aber wie gesagt - der Esstisch ist jetzt trotzdem ein Stück gewandert und die Leuchte muss wohl mit :D
     
  11. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    ich glaub es kommt drauf an, was du genau möchtest. Wir wussten schon vorher genau, wo welche Lampen hinkommen (ebenfalls geplant -> Lichtkonzept).
    Wir haben für Spots bzw. Downlights die Löcher bereits in der Fertigdecke ausgelassen. Das waren 4 große Löcher im Wohnzimmer und 4 große Löcher in der Garderobe. In die Löcher haben wir dann eine Porit-/Holzkonstruktion gesteckt (Tiefe ca. 20 cm). Weiters haben wir auch gleich alle Licht-Zuleitungen auf der Rohdecke verlegt. Für normale Lampen haben wir von unten ein Loch durchgebohrt und einfach den Schlauch runtergesteckt. Bei den Spots haben wir die Enden vom Schlauch einfach ins Porit gesteckt.

    Nachdem der Beton ausgetrocknet ist, haben wir die Poritsblöcke rausgeschnitten -> große Löcher für alle Arten von Spots. Verdeckt wurde das nun mit einer Rigipsplatte; in der wurde schlussendlich die richtige Lochgröße (für den Spot) geschnitten.

    Ich würde die Löcher in der Rohdecke so groß wie möglich machen, da die Löcher NIE genau werden!!!!

    Ich hab dir mal Bilder angehängt und hoff du kannst dir mehr vorstellen.

    IMG_8753: Löcher mit Porit und Schläuchen auf der Rohdecke
    IMG_9684: Loch von unten fotografiert (ACHTUNG: mit Nase für Rigips-Platte)
    IMG_9696: Rigips-Platte und fertige Ausschnitte - hier sieht man schön, das die Roh-Löcher gar nicht gepasst haben (sollten mittig sein).

    Decke wird noch normal gespachtelt und gemalt - Spots einfach reingegeben.
     

    Anhänge:

  12. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    mein mann ist elektirker und wollte das alles schon genau wissen. wir haben schon alles mögliche in die decke eingelegt. ich hab aber auch schon die lampen gekauft, bevor noch der keller herausen war:D.
    wenn man noch keine möbel hat und somit die maße noch nicht kennt, stell ich mir das schon sehr schwierig vor.
    plant einfach das ein was geht und den rest müsst ihr sowieso nachträglich bohren!
    alles gute
    lg nicki
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden