1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fernsehentzug

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Zwetschki2010, 13 August 2011.

  1. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    :hug::hug::hug:
     
  2. Palmetto

    VIP: :Silber

    Danke ;) Das ist wirklich lieb.


    Mittlerweile bin ich eh schon geübter, zu Beginn war es ganz hart. Daher sei es mir vergönnt mich ein wenig mit dem Laster "Fernsehen" abzulenken *g*
     
  3. Blabla

    Blabla Gast-Teilnehmer/in

    Also mein Mann und ich waren so richtig fernsehsüchtig, würd ich sagen. In der Früh haben wir beim Kaffee und danach Zähneputzen schon das Frühstücksfernsehen geschaut - dann nach der Arbeit wurde das Kastl auch immer gleich aufgedreht. Wurscht, ob jetzt eigentlich wer geschaut hat oder nicht. Geendet hat der Tag mit dem Timer am Fernseher, also sind wir meistens sogar damit eingeschlafen.

    Seit meine Tochter geboren wurde, hat sich das komplett aufgehört. Da wir natürlich nicht wollten, dass sie dauernd auf den Fernseher schaut, hab ich ihn tagsüber gleich gar nicht mehr aufgedreht. Abends war ich dann oft so müde, dass ich noch kurz am Computer was geschaut hab und dann schlafen gegangen bin.

    Das Ganze hat sich so entwickelt, dass wir eigentlich beide fast gar nicht mehr schauen - nur, wenn wir wirklich was sehen wollen. Ansonsten bleibt er aus.
     
  4. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich hätte ihn auch mitgeben wollen, aber mutti hatte eh einen :D
     
  5. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Herrlich pragmatisch. :) Gefällt mir Dein Beitrag.
     
  6. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann Euch alle drei gut verstehen. Auch ich benötige ab und zu diese Geräuschkulisse abends. Weil ich Trubel bzw. Stimmen einfach mag. Ich ertappe mich ab und zu dabei, dass der Fernseher an ist, aber ich zwei Stunden lang inhaltlich nichts mitbekommen habe :D

    Währenddessen habe ich gelesen. In einem Buch oder im Netz. Aber ich habe es schon als Kind genossen bei Familienfeiern zu sitzen, mit einem Buch und um mich herum versank alles und trotzdem war ich Teil einer Gemeinschaft.

    Im Urlaub (3 Wochen) hat mir der Fernseher Null gefehlt.

    Aber ganz abschaffen würde ich ihn wohl nie. Ab und zu schaue ich gerne. Und bekomme auch etwas mit. :D
    Und die Kinder sollen ruhig auch ab und zu schauen. So eine richtige Aussenseiterrolle mag ich ihnen da nicht geben.

    Wobei, wenn ich für mein Leben einen Fernseher verneinen würde, müssten sie da durch. :D
     
  7. Mausi88

    VIP: :Silber

    Nein, könnte und würde ich nicht wollen. :)

    Wir haben unsere Serien die wir schauen, oder Filme die wir uns ausborgen, es ist einfach schön zum abschalten am Abend, Film rein/Serie rein und einfach ablachen oder vor Spannung "zittern".:D

    Aber wir gehen auch super gerne ins Kino, das einzige was wir wirklich ohne Kinder unternehmen, das ist halt unseres. :)
     
  8. diane

    diane Gast-Teilnehmer/in

    Früher habe ixh, sofort wenn ich von der arbeit nachhause kam den fernseher eingeschalten. das erät lief dann den ganzen tag im hintergrund, und ich hab mich bei anderen tätigkeiten dadurch zusätzlich berieseln lassen.
    seit ca 2 monaten schalt ich den fernseher nicht mehr ein. keine ahnung wieso, aber es hat mich genervt, die dauernd gleichen sendungen und seichten unterhaltungsshows.
    und es geht mir nicht ab. ganz im gegenteil, ich genieße die ruhe.
    einschalten tu ich das gerät eigentlich nur mehr, wenn eine für mich interessante doku läuft, oder wenn ich nachrichten sehen will, wenn wieder etwas furchtbares passiert ist.
    selten, ganz selten gibts einen dvd abend mit meinem mann.

    lg diane
     
  9. Das kann ich natürlich nachvollziehen :hug:


    Verbieten werd ich es auch nicht. Aber ich werde auf bewusstes Schauen Wert legen, das was ich lange Zeit nicht getan habe.

    Und wegen der Außenseiterrolle: Ich bin meinen Eltern heut noch dankbar, dass wir als Kinder nicht mehr als ORF 1 & 2 schauen konnten. Und da lief natürlich so viel Schrott, dass er meist ausgeschalten blieb. Es waren wahnsinnig schöne Sommer im Freien :love:


    Meine Rede :D
    Obwohl bei mir eben mitspielte, dass mein Sohn größer wurde und sich früher oder später fürs Kastl interessiert hätte. Und leise ists bei uns auch nicht, Zwetschki unterhält mich :love:
     
  10. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    Ohne Fernseher zu leben könnte ich mir jederzeit vorstellen. Heuer habe ich bisher 2 Spielfilme im Fernsehen und einen auf DVD gesehen. Außerdem noch ein paar Folgen "Colombo" - sonst nix! Das Ding läuft zwar oft, aber fast ausschließlich für meinen Mann (und dessen 12jährigen Sohn, wenn der bei uns auf Besuch ist).

    Ohne PC leben wäre da schon wesentlich schwieriger:eek:;).
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Lebe seit ca. 16 Jahren ohne Fernseher. Es geht, gestorben bin ich noch nicht.
     
  12. Palmetto

    VIP: :Silber


    Das ist interessant, weil es für mich absolut kein Grund für die Nutzung des Fernsehers ist, sondern eher einer zur Meidung... Mir reicht es, wenn ich die Informationen über das Radio höre oder in der Zeitung nachlese. Bilder möchte ich bei wirklich furchtbaren Vorfällen bestimmt keine dabei haben. Ich bin da ziemilch empfindlich fürchte ich.

    Für mich ist der Fernseher eher ein Gerät zur seichten Unterhaltung. Dokus sehe ich manchmal ganz gerne, aber viel lieber lese ich Bücher zu bestimmten Themen bzw. Fachzeitschriften.

    Liebe Grüße,
    Palmetto
     
  13. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Prinzipiell würde ich den Fernseher nicht "vermissen", Entzug klingt nämlich stark danach.

    Aber ich mag es, wenn er läuft, während ich lerne. Ich finde, da ist der Fernseher wesentlich gleichmäßiger in der Geräuschkulisse als ein Radio.
    Alternativ könnte ich zum Lernen auch in ein Kaffeehaus gehen, aber das ist auf Dauer nicht so praktikabel als ein Fernseher.

    Wirklich vermissen würde ich das Handy und das Internet (vor allem wegen der Informationsbeschaffung)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden