1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fenster "schwimmen"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ingrid72, 16 Dezember 2009.

  1. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    weiß nicht genau, wie ich den Zustand unserer Fenster sonst beschreiben soll!

    In der Früh, wenn ich das Fenster aufmache, steht im Rahmen unten Wasser. Auch die Seitenteile und oben sind überall kleine Wassertropfen. Da wir das Anfangs nicht gemerkt haben, hat sich schon Schimmel gebildet!:eek:

    Weiters passiert es uns, dass die Rolläden in der Früh "festgefroren" sind. Die Fensterfirma hat den Anpreßdruck erhöht - hat aber nichts gebracht. Sie sagen jetzt, dass sie das nocht nieeeee hatten und etwas anderes an unserem Haus nicht in Ordnung sei!

    Für evt. Meinungen, Ratschläge wäre ich dankbar!

    Ingrid
     
  2. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Was habt ihr für ein Haus, Holzriegel, massiv, ...?
    Seit wann wohnt ihr im Haus?
    Sind Esstrich und Innenputz GESCHEIT ausgetrocknet?
     
  3. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Katrin,
    wir haben ein Massivhaus (25cm Ziegel, 18cm Dämmung), Fenster sind 3-fach Verglasung/Kunststoff. Wir wohnen seit Dezember 2007 darin.
    Danke Ingrid
     
  4. Sektionschef

    VIP: :Silber

  5. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Sektionschef

    Danke,
    das war ja endlich mal was positives (bei dem ganzen "Schmarrn"), dass wir doch nicht die einzigen mit diesem Problem sind - das wurde uns nämlich von der Fensterfirma gesagt. Jetzt werde ich mal stöbern und versuchen mir einen Reim daraus zu machen!

    Ingrid
     
  6. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wäre nett und hilfreich für uns, wenn Du uns da auf dem Laufenden halten würdest.
    Scheint sich da um ein generelles Problem zu handeln, das jeden betreffen kann...
    mfg
    Sektionschef
     
  7. Kicsikem

    VIP: :Silber

    von welche Fa.habt ihr die Fenster genommen?
     
  8. ingrid72

    ingrid72 Gast-Teilnehmer/in

    Sektionschef
    Mach ich! Sonst noch mal anschreiben.

    Die Fenster sind von einem örtlichen Fensterbauer, der Re*auprofile verwendet!

    ingrid
     
  9. :confused::confused::confused::confused:
     
  10. myself

    myself Gast-Teilnehmer/in

    wenn du den ganzen satz liest, ist es verständlich. es wurde ihnen von der fensterfirma gesagt, sie wären die einzigen mit dem problem. lt dem link von sektionschef gibt es aber doch noch andere mit diesem problem

    kapische ;)
     
  11. *VonderLeitungHüpf*
    NurEineFrage: Sinnerfassendes lesen: Nichtgenügend.
    Natürlich ergibt das so Sinn. :wave:
     
  12. myself

    myself Gast-Teilnehmer/in


    :):wave:
     
  13. karo

    karo Gast

    wir hatten ein ähnliches Problem im ersten Jahr, vor allem während einer Phase in der unsere KWL 2 Wochen defekt war.

    Bei uns trat es nur in den 2-flügeligen Fenstern auf, in den einflügeligen nicht - Ursache war die hohe Luftfeuchtigkeit im Winter in den Schlafräumen und eben der Kondensationspunkt der genau im Rahmen liegen dürfte (bautechnisch ist ja dort im Fensterprofil auch ein Abfluss nach außen vorgesehen) in Kombination mit dem bei 2-flügeligen Fenstern anscheinend immer geringerem Anpressdruck.

    Damals wurde uns gesagt (weil eben die KWL defekt war) häufig lüften, solang bis der beim Öffnen entstehende Beschlag auf den Scheiben wieder weg ist.
    Seit die KWL aber wieder funktioniert und jetzte eben schon den zweiten Folgewinter, tritt das Problem so gut wie nicht mehr auf, die Rahmen sind ab und zu leicht feucht, aber meistens trocken.
    Es dürfte also auch die Restbaufeuchte noch eine Rolle gespielt haben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden