1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

FENSTER 3- oder 2fach Verglasung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ramberger, 26 März 2010.

  1. ramberger

    ramberger Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Qual der Wahl! Abgesehen vom Preisunterschied (keiner bis ein bissl!) sind wir unschlüssig:

    - nicht wegen Licht!
    - unbestritten bleibt mehr Wärme im Haus bei 3-Scheibenverglasung
    - wie schauts jedoch in der Übergangszeit oder bei Wintersonne aus?
    Kommt da viel weniger Wärme in den Raum als bei 2-fach??????????

    Wir sind immer auf `3`eingestellt gewesen, doch es kommen verschiedenste Ansätze daher.
    Empfehlungen lauten bei Wintergarten und Süd- Westseite auf `2` zu gehen und die restlichen mit `3`zu versehen!!!!

    Wie habt ihr entschieden bzw. mit welcher Begründung!?

    Wäre für eure Denkanstöße sehr dankbar!

    LG
     
  2. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Ihr baut neu = Niedrigenergiehaus?

    Dann erzähle ich wie es bei uns ist, wenn:

    strahlenden Sonnenschein im Winter, Außentemperatur -2°, 3-fach Verglasung, ca. 30% der Südseite ist verglast

    Da müssen wir zu Mittag die Fenster kurz aufmachen um die Wärme wegzubekommen!

    Ergo, das Thema ist eher der Sonnenschutz, zumindest beim Niedrigenergiehaus. Je wärmer und sonniger es ist, desto froher ist man, dass die Dreifach-Verglasung die Strahlungswärme abhält.

    Auf der anderen Seite: wenn die Sonne untergeht gehen auch die Temperaturen hinunter. Im Winter ist diese Zeit entsprechend länger. Daher ist auch hier die Dreifach-Verglasung von Vorteil.
     
  3. elef

    elef Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben kein Niedrigeinergiehaus und uns wurden von mehreren Seiten daher 2fach Verglasung empfohlen.
     
  4. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Auf die Gründe sind wir gespannt...
     
  5. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch 3-fach Verglasung.
    Haben aber kein Niedrigenergiehaus, sondern ein 0815 Haus mit 38er Porotherm und Thermoputz :rolleyes:.
    Von dünkler könnte ich nix sagen und wenn bei uns auf der Südseite die Sonne reinscheint, wirds schon so warm, dass ich die Fenster aufmachen muss.
     
  6. schaf86

    schaf86 Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben in der Garage und im Keller 2-fach Verglasung und sonst überall 3-fach verglasung!
     
  7. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wir haben derzeit Passivhaus fenster 2fach verglast und normal licht, wärme kommt viel rein. und keine nachteile gegenüber 2fach verglasung feststellen können
     
  8. Mone80

    Mone80 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben/ bauen grad ein Niedrigstenergiehaus und haben teilweise 3-fach Verglasung.
     
  9. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Habe vergessen zu erwähnen:

    Bei 3-fach haben die Innenscheiben beinahe Zimmertemperatur und fühlen sich dadurch nicht kühl an (wichtig wenn man in der Nähe sitzt).
    Es gibt auch bei tiefsten Außentemperaturen kein Kondenswasser auf der Innenseite.
     
  10. Gitta1

    Gitta1 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz genauso ist es. Bin da absolut deiner Meinung.

    Wir bekommen in unserem neuen Haus ausschließlich und überall 3fach Verglasung.:)

    Aus eben diesem genannten Grund kommt für uns keine 2 f.Scheibenvergl. in Frage.
    Meine Eltern haben sich vor 5 Jahren neue Kripp* Qualitätsfenster mit 2fach Verglas. ins Haus einbauen lassen. Haben genau dieses Problem im Winter mit dem Schwitzwasser und tw. Schimmelbildung. Müssen jeden Tag in der Früh den "Schwitzwassersee" von den Fenstern wischen.:(:(

    Eine gute Freundin von uns, hat das gleiche Problem mit der 2 fach Verglasung im Winter.
     
  11. Asturis

    Asturis Gast

    wir haben ein Niedrigenergiehaus und alles 3-fach verglast! was anderes wäre gar nicht in Frage gekommen!
     
  12. gerne

    gerne Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ein haus, bj 1960, renoviert - also, von den massiven ziegeln abgesehen, das mieseste vom miesen, dämmtechnisch.

    wir hatten kastenstockfenster.

    die uns beratende firma hat uns von 3fach abgeraten, da der unterschied zwischen 2 fach und 3 fach im u-wert sehr gering ist, sie aber viel schwerer sind, und ein altes haus einfach nie und nimmer passivhaus wird.
    also einfach ein realistischer ansatz!

    wir haben den dachboden gedämmt mit 25 cm, und die fassade mit 18 cm gemacht (wiewohl trockene 40er wände) - > enerigieersparnis im jänner 100m3 gas im vergleich zu vorjahr, und da wars wärmer im 2009er als heuer! im februar und märz deto! juchu!

    was ich sagen will: die komponenten müssen zusammenpassen! stimmig.
    lass dich einfach gut beraten!!! wir waren bei der firma katzbeck, pewa fenster, mattersburg. holz alu spezialisten

    gerne
     
  13. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten vorher neue 2fachverglaste Fenster, jetzt 3 fachverglaste und ich kann keinen unterschied feststellen und ja bei viel Sonne muss man im Winter/Übergangszeit auch mal die Raffstore runterlassen weils zu warm wird, da scheint die Sonne so weit rein weil sie so tief steht, im Sommer reicht dagegen ein Dachüberstand von 1 m um dirrekte Sonneneinstrahlung zu verhindern
     
  14. energieberatung

    energieberatung Gast-Teilnehmer/in

    :wave:

    glaub nicht alles was so daher erzählt wird!

    fakt ist, dass der standard bei einer zweifachverglasung bei Ug 1.1 W/m²K liegt. eine dreifachverglasung hingegen hat einen standard-Ug von 0,7. kann aber auch 0,6 oder 0,5 sein !?

    schlechter als 0,7 ist man auf keinem fall! und eine differenz von 0,4 ist merkbar! oberflächentemperaturen, tauwasserausfall,..usw.!

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden