1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Favoriten unter den Möbelhäusern?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von beatrice1985, 22 Februar 2012.

  1. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo ihr!

    Frag mich grad, ob die qualitativen Unterschiede zwischen den Möbelhäusern wirklich so groß sein. Die Preise sind ja durchaus verschieden, höherpreisig sind ja glaub ich eher Lutz, Leiner, Kika, Mittelmaß Ikea, billig Möbelix und Mömax irgendwo zwischen Ikea und Möbelix? Weiß nicht, ob ich richtig liege, aber ich glaub, Möbelix ist ja der Diskonter unter den Möbelhäusern?
    was habt ihr für Meinungen, wo geht ihr gerne hin, was ist für euch qualitativ und preislich am interessantesten?
    Oder geht ihr überhaupt zum Tischler? Wie viel beträgt der preisliche Unterschied etwa zwischen einem Wohnzimmerkasten vom Möbelhaus oder vom Tischler?
     
  2. beatrice1985

    beatrice1985 Gast-Teilnehmer/in

    Aja, von Möbelix hab ich persönlich keine gute Meinung - berechtigt?
     
  3. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    Kommt ganz drauf an was wir brauchen. Wobei z.b. Möbelix auch ein paar Kästen hat die auch beim Leiner verkauft werden. ;) Generell ist die Möblebranche ein Wahnsinn wenn man weiß was die Sachen im Einkauf kosten.

    Aber meist kommt mein Haus- und Hoftischler zum Handkuss.
     
  4. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Gegen Möbelix könnt ich nix sagen, wir haben unsere Küche (Pimo) von dort ebenso wie unsere riesige Couch die bereits 8 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch super beinand ist (abgesehen vom Bezug, den haben einfach zwei kleine Kinder (und patzende Erwachsene) geschafft. :D

    vom Möbi haben wir zB die Wohnzimmerwand ist auch nix anderes als vom Lutz das Carry Home.

    Ikea die großen Pax-Schränke und das Arbeitszimmer (Billyregale und Schreibtisch)

    Leiner unser Bett weil wir ein Massivbett wollten und dort wen kannten. :D

    :wave:

    Ach ja Kika und Leiner gehören zusammen und haben das gleiche Sortiment

    Lutz und Möbelix ebenso ;)
     
  5. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Genau so is es...

    Wir haben überhaupt die meisten Möbel beim Ikea bzw. Dänischen Bettenlager gekauft!

    Beim Leiner, Lutz und Kika eher nur Kleinkram... kenne sehr viele Leute die da Probleme hatten... besonders beim Lutz...
     
  6. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Zusammen gehören sie schon, aber das Sortiment ist nicht das gleiche. Beim Möbelix wird manchmal was verkauft, was beim Lutz aussortiert wurde. Sicher gibt es beim Lutz zB auch "billigere" Sachen aber halt auch Markenmöbel wie Team7, Ewald Schilling, Hülsta...du bekommst dort Waren vom Tischler usw. Beim Möbelix bekommst du das nicht.
    Spricht auch ganz andere Kundenkreise an und es kommt immer darauf an, was ich möchte. Auf jeden FAll ist da ein sehr großer Unterschied auch von der Qualität her ob Möbelixmöbel oder zB eine Wohnwand von Hülsta oder die Küche vom Schweden oder von FM zB.
    Ich persönlich tendiere eher zum Tischler. :wave: Hab mit Möbelhäusern nicht so gute ERfahrungen gemacht in der letzten Zeit.
     
  7. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Wir haben unsere Möbel vom Lutz, Dänischen Bettenlager und Ikea.

    Zum Möbelix schau ich selten und hab dort auch noch nie wirklich was gekauft, der Mömax sieht mich von innen seit Jahren nicht mehr, der hat ja ausschließlich Ramsch und Furniermöbel.

    Wichtig für uns: es muss Holz sein.

    lg:wave:
     
  8. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    Nur Lutz und Leiner, Stilwerk. Stehe mirs eher auf sehr hochwertige Möbel.
    IKEA geht gar nicht für Möbel, für Deko und Kleinkram hingegen sehr gerne.
    Von den Möbeln her ist mir die Qualität zu ramschig.
    Ich brauch schon bei jedem Möbelteil nen softeinzug von den laden zb.

    Ich zahl halt lieber mehr und hab dafür Qualität die Jahre haltet, als das ich was billiges kaufe das mir nach 2 jahren zusammen fällt.
    Irgendwie hab ich auch nur den Griff auf Dinge die teuer sind. :rolleyes:
    Ich schaue nicht auf den Preis, sondern auf das was mir gefällt und das ist leider nicht immer das billigste!
    Ich schau auch bei den Möbelstücken auf die Verarbeitung, Schaniere, Vollholz oder nicht. Kunstleder, echtes Leder, guter Stoff oder 0815.
    Und ich kaufe mir dann lieber ein schönes Stück und spare wieder eine Zeit lange damit ich mir das nächste kaufen kann. Lieber hintereinander, als gleich alles auf einmal nur weils billig ist!
     
  9. grinsekatze86

    grinsekatze86 Gast-Teilnehmer/in

    unser persönlicher favorit ist der ikea, aber das ist echt geschmackssache!
    wir wollen/brauchen keine möbel die jahrzehnte lang halten, wir tauschen gerne nach paar jahren farbe, stil und ausstattung - das ist finanziell nur möglich mit ikea-möbeln (von mömax und möbelix halte ich nix, da haben wir bisher schlechte erfahrungen gemacht, dort wird nur deko, bettwäsche etc. gekauft)
     
  10. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Die erste Wohnung hatte ich komplett mit Leiner, und einem kleinen italienischen Möbelhaus aus Udine eingerichtet - die Möbel waren aber höherpreisig, Echtholz (Presotto, Hülsta, hochwertige Couch (Natuzzi), DAN Küche etc. ---> Super Service, kaum Reklamationen und wenn wurden sie sofort behoben.

    Die jetzige Wohnung haben wir komplett mit Lutz eingerichtet - wir mussten innerhalb eines Tages damals alle Möbeln entscheiden weil wir zeitlich in totalen Zugzwang waren und haben echt gute Preise´/ Rabatte und top Beratungsservice erhalten. Wir haben den Großteil wieder mit relativ hochwertigen Möbeln gemacht (Wohnzimmer, Bad, Schrankraum, Büro und das Schlafzimmer mit einem günstigeren Programm (komplett mit Matratzen um die 2500 €)) - es gab einige Reklamationen - war aber unsere Schuld weil wir alles an einem Tag schnell schnell ausgesucht und bestellt haben. Im Endeffekt wurden alle Reklamationen sofort bearbeitet und wir haben als Entschuldigung auch noch Gutscheine im Wert von ca. 1000 € bekommen.

    Jetzt beim Haus nehmen wir einen Großteil der Möbel mit - die Küche haben wir wieder beim Lutz bestellt und eine neue Couch auch. Auch den Rest werden wir wahrscheinlich wieder dort machen.

    Von Möbelix haben wir mal eine Garderobe und das Autobett meines Sohnes gekauft. Von Ikea fallweise mal einen Schrank für den Abstellraum.

    Es kommt drauf an was man für Möbeln möchte - ich persönlich finde es besser vernünftige und hochwertige Möbel (Holz, Polstergarnituren mit gutem Aufbau etc.) zu kaufen und die länger zu haben, als ständig etwas neues kaufen zu müssen. Das billige Schlafzimmer zeigt uns den Unterschied täglich auf - ist kein Vollholz sondern furniert und das sieht man an Ecken und Kanten. Wenn unser Hausbaubudget nicht so knapp bemessen wäre würde ich es rausschmeissen - ich hoffe es überlebt den Ab- und Aufbau. Im Endeffekt seh ich jetzt den Unterschied zwischen hochwertigen Mitteklassemöbeln und dem billigen Zeug.

    @Ikea: macht man ein Kasterl oder eine Lade auf merkt man den Preisunterschied sofort und gerade bei den Küchen finde ich den Unterschied sehr groß. Also Hauptmöbel würde ich von dort nie nehmen.

    @Möbelix: wir haben unseren Sohn das Autobett vom Möbelix gekauft - sind ganz zufrieden - Beratung war aber sehr sehr schlecht.
    Meine Eltern haben eine 3 Jahre alte Sitzgarnitur dort fürs Gästezimmer gekauft - die ist jetz schon durchgesessener als die 15 Jahre alte im Wohnzimmer die natürlich teurer war.
    Vereinzelt kann man dort aber sicher gute Schnäppchen machen weil Lutz ja ausmustert
     
  11. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    in unserer ersten Wohnung hatten wir die meisten Möbel von Möbelix die wir zum großteil nach ein paar Jahren ausgetauscht haben

    fürs Haus haben wir einiges beim Lutz gekauft bzw. bestellt (zb. Couch von Schilling im Angebot/Lagerabverkauf wg. Umzug, Bett inkl. Matratzen)
    ein Teil macht auch unser Tischler (Vorraum, Esstisch, Bad)

    Kinderzimmer nehmen wir mit und der Rest wird dann mit Ikea ergänzt (Trofast und Expedit)
    wir haben bereits 2 Trofast und 1 Kindertisch+ Sesseln (Kritter) und sind total zufrieden damit
    vom Ikea werde ich auch den Schrank für das Abstellkammerl (ist offen) kaufen sowie auch für den Keller

    LG Astrid :wave:
     
  12. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Ich hab mich vertan: Ich geh nicht zu "Möbelix-kost fast nix".

    Beim Mömax kauf ich evtl. mal einen Polsterüberzug oder Aufbewahrungsboxen...etc.
     
  13. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Möbelix: dort kaufe ich nur Kleinzeug, wenn überhaupt. Da sieht alles gleich aus, finde ich. Möbelix spricht aber eher die Leute an, die ihre erste eigene Wohnung einrichten und finanziell nicht viel Spielraum ist.

    Ikea: Mag ich nicht :eek: Wir haben zwar irgendso ein Regal fürs Büro und das ist auch wirklich ok. Aber sobald etwas schöner ist, ist der e auch voll teuer. Und dass ich mich dann zum Ikea quäle, das ist es mir nicht wert.

    Lutz: Ich war früher überzeugt vom Lutz. Wir haben da auch einiges gekauft (Küche, Esszimmerstühle, Lampe, Couch). Aber bei der Küche ist soo viel danebengegangen. Außerdem könnten sie einem weit mehr entgegenkommen, wenn man schon so viel gekauft hat (zumindest mehr Gutscheine).

    Leiner: Ist unser neues Lieblingsgeschäft. Da hat bis jetzt alles gepasst, und verhandeln konnte man auch immer.

    Wo ich auch noch sehr gerne bestelle, sind Onlineversandhäuser. Wohnzimmerteppich, Wohnwand, Esstisch - alles online erstanden.

    :wave:
     
  14. Bellezza

    Bellezza Gast-Teilnehmer/in

    wir haben schlafzimmer, wohnzimmer, küche, esszimmer, teppiche, lampen und sämtlche vorhänge, raffrollos und lamellenvorhänge beim leiner gekauft! tolle beratung, super preise bekommen und lieferung und montage waren wirkliche schnäppchen. die arbeiter waren auch super schnell mit dem aufbau und haben total sorgfältig und sauber gearbeitet.

    möbel fürs arbeitszimmer haben wir ausschließlich vom ikea, da ich das ordnungssystem vom ikea einfach unschlagbar finde (expedit, pax usw.)

    kinderzimmer haben wir vom kika. wollten wir eigentlich auch beim leiner nehmen, aber die verkäuferin in der kinderabteilung vom leiner war eher... tja - sag ich mal nix dazu.
    haben aber beim kika das gleiche bekommen und auch einen tollen preis.

    lutz und möbelix sagen mir eigentlich nicht so zu!

    :wave:
     
  15. Kaesetiger

    Kaesetiger Gast-Teilnehmer/in

    Wichtig ist vor allem, dass Preis/Leistung stimmt. Du wirst sicher keinen ordentlichen Kasten um 250 Euro bekommen, der vielleicht auch noch in Deutschland oder Österreich produziert wurde.
    Grundsätzlich ist es so dass Möbelhäuser eine andere Kalkulation haben (haben müssen wg. Personal,...) als z.B. Online-Händler.
    Bei Möbeln ist noch viel mehr Spielraum drin als z.B. im Elektronik-Bereich, da der Vergleich nicht so einfach ist.
    Grundsätzlich gilt - willst du was ordentliches musst du auch mehr Geld in die Hand nehmen. Oft ist ein Tischler nicht viel teurer als man denkt.
     
  16. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben Küche u. Esszimmer vom Tischler. Mit Abstand das unkomplizierteste - aber leider auch das teuerste... :eek:

    Einiges haben wir vom Kika, ich finde Beratung und Preis-Leistung dort wirklich super. Erst zum Schluss hab ich den Leiner für mich entdeckt, den haben wir leider nicht in der direkten Nähe. Der hat mir auch sehr sehr gut gefallen - aber gehört halt auch zum Kika - also vielleicht deshalb.

    Vom Lutz bin ich sehr enttäuscht. Die Beratung war so besch..., hatte vielleicht auch Pech dass ich fast immer total unsympathische, unkompetente Verkäufer erwischt habe. Wir haben nur das Badezimmer vom Hiendl und uns dann zum Lutz liefern lassen, da die eh zusammengehören und der Lutz näher ist. Aber siehe da - es ist das (bisher) einzige Möbelstück wo es Reklamationen gibt. :(

    Möbelix kommt für Möbel gar nicht in Frage, alles klapprig. Ich hab aber ein paar Lampen dort gekauft - das waren haargenau die gleichen wie beim Kika/Lutz (gleiche Marke) aber um einiges günstiger...

    Ikea Pax bekomme ich für den Schrankraum. Bin gespannt ob es hält was viele schwärmen. Manche sagen auch dass Pax schon mal besser war. Mal sehen. Weiß sonst noch jemand wo es gute Schranksysteme gibt??

    LG, Mel. :wave:
     
  17. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das kann ich nur unterschreiben!
     
  18. Ovaron

    Ovaron Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde das Prinzip bei Ikea sehr sympatisch. Aufeinander abgestimmte Möbel, meist günstige, fixe Preise. Hohe Kulanz bei Umtausch und Reklamation.
    Allerdings sind die meisten Möbel nicht mein Geschmack, sonst würde ich dort sicher öfter einkaufen.

    Wir haben daher die meisten Möbel bei der nächst größeren Möbelkette gekauft. Was ich an den meisten Möbelhäusern allerdings unsympatisch finde, sind die großen Spannen mit denen die kalkulieren. Wenn man da knallhart verhandelt ist man blöd und mir liegt das überhaupt nicht :boes:
     
  19. Ovaron

    Ovaron Gast-Teilnehmer/in

    so ist es richtig.
     
  20. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    nach meinen letzten erfahrungen kann mir leiner und kika völlig gestohlen bleiben, lutz auch. ikea ist kulant und günstig, leider aber nicht immer qualitativ überzeugend. möbelix und co lasse ich aus - es sei denn für so klienigkeiten wie badvorleger, da habe ich schon mal dies und das gekauft.

    gut sind auch so kleiner möbelhäuser wie möbel see oder manzenreiter - leider für mich völlig unerschinglich.

    tischler ist für mich die beste lösung, wenn man gut verhandelt und weiß, wie man richtig bestellt, ist er auch nicht teurer - meine erfahrung!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden