1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Farbe Transparent machen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von weissi, 25 Juni 2010.

  1. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich mache gerade ein Fotobuch und habe ein paar "Zeichnungen" die ich einfüge, aber die haben alle einen weißen Hintergrund. Wenn ich haber bei den Seiten einen Färbigen Hintergrund einfüge schaut dass einfach sch... aus.
    Wie kann ich denn den weißen Hintergrund transparent machen?
    Benutze Fotokasten.de, Fotoprogramm habe ich: ACDSee Pro 3

    kann mir wer helfen?
    Lg
     
  2. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    was sind das für zeichnungen?
    wurden diese zeichnungen am computer erstellt oder klassisch auf weissem papier und dann eingescannt?
    schilder am besten genauer was du erreichen willst, was das für zeichnungen sind und wie's dann ausschauen soll, davon hängt nämlich viel ab.
     
  3. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Zeichnungen ist eh vielleicht nicht das richite Wort, ich hab mal ein so ein Bild angehängt.
    Wäre super, wenn du mir helfen könntest!
    Danke!!!

    Lg
     

    Anhänge:

    • 1.gif
      1.gif
      Dateigröße:
      3,2 KB
      Aufrufe:
      45
  4. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Ok, hab mir das bild mal genauer angeschaut, das bringt mich auch gleich zu meiner nächsten frage: wieviel arbeit willst du dir antun?

    Also es gibt zwar die möglichkeit den hintergrund transparent zu bekommen, einfach ist es aber nicht, zumindest nicht mit dem bild das ich von dir bekommen hab (Ist das eigentlich wirklich in so niedriger auflösung oder gibts das auch in besserer qualität?)

    Ich hab gehofft das es sich um bilder handelt die mehr oder weniger schon dazu gedacht sind mit transparentem hintergrund eingesetzt zu werden, dh. wo der hintergrund bereits speziell präpariert ist, das ist hier aber nicht der fall. Dh um hier eine saubere transparenz hinzubekommen ist einiges an handarbeit nötig, wenn du noch keine erfahrung auf dem gebiet hast dauerts nochmal um einiges länger.

    Falls du dir die arbeit antun willst helf ich gern weiter, du müsstest dann allerdings ein zusätzliches bildbearbeitungsprogramm installieren (acdsee ist mit sowas zu 99% überfordert), dich in das programm einarbeiten und auch etwas zeit für die arbeit selbst einplanen.

    Um zu demonstrieren wo genau das problem liegt hab ich 3 varianten von dem bild generiert mit unterschiedlichen versuchen den hintergrund transparent zu bekommen. Zur demonstration hab ich den hintergrund auf blau gesetzt, gearbeitet habe ich in photoshop.

    Versuch1: Hier hab ich einfach die farbe weiss als transparent definiert. Man sieht deutlich das der hintergrund bei weitem kein reines weiss ist sondern aus einigen schattierungen von weiss besteht, das ergebnis ist auch dementsprechend unbefriedigend.

    Versuch2: Hier hab ich noch einige weiss-farbtöne in die transparenz dazugenommen. Das ergebnis ist etwas besser allerdings ist der weisse rand immer noch nicht so toll. Ausserdem wären hier die augen auch schon blau geworden, die musste ich bereits händisch wieder umfärben.

    Versuch3: So sollts ausschauen, bei diesem bild hab ich aber händisch die ränder nachbearbeitet und eine weile herumgefizelt bis das gepasst hat. Das ist also die richtige aber auch die zeitintensivste variante, dh. keine "schnelle" lösung.

    Die frage nummer zwei lautet natürlich ob es von dem fotobuch-programm irgend eine unterstützung für transparenz gibt, wenn nicht musst du etwas tricksen.
    Die möglichkeit in dem bild dieselbe hintergrundfarbei einzufügen wie auf der seite würd ich eher lassen, je nach druckverfahren kanns nämlich sein das der farbton dann unterschiedlich ausschaut, ausserdem bist du damit auf homogene hintergründe festgelegt.
    Etwas sinnvoller wäre wohl in einem grafikprogramm den ganzen hintergrund als bild zu gestalten und dort dann die zeichnungen an passender stelle reinzuplatzieren.
    Die angenehmste variante wäre natürlich wenn die fotobuchsoftware von vornherein transparenz unterstützt, ich häng dir an den beitrag eine editierte variante von dem ei an die gleich mit transparenz abgespeichert ist, da kannst du das mal ausprobieren.
     

    Anhänge:

  5. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Erstmals DANKE!!!!! Für die lange Antwort!!!!

    Die Bilder haben teilweise echt eine sehr schlechte Auflösung!

    Naja, da es mehrere Bilder sind, würde mir das Erste schon genügen.
    Kann ich den / das Photoshop gratis wo runterladen oder ist das eines dieser sau teuren Programme?

    Nein, im Fotobuch Programm kann man leider keine Farbe transparent machen (benutze Fot*kasten.de)

    Lg
     
  6. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Dann wärs aber vielleicht auch eine überlegung wert die bilder ganz wegzulassen. Gerade im druck ist die niedrige auflösung deutlich störender als am bildschirm, da tust du dir dann keinen gefallen damit.

    Photoshop ist leider sauteuer. Ich habs von der arbeit aus gekriegt, privat hätt ichs mir auch nicht leisten können. Es gibt aber eine testversion, die müsste zumindest für 30 tage gehen. Eine andere möglichkeit wäre das du dich um eine ältere version umschaust, der funktionsumfang den du brauchst ist eh in allen versionen drin.
    Eine andere möglichkeit ist photoshop elements, das wäre leistbar und gibts auch als testversion, damit kenn ich mich nur leider nicht aus :eek:
    Gibt aber gute video-tutorials, zb. hier:
    http://www.photoshopelementsuser.com/learningcenter/#elements3
    das tutorial "Dealing with Hair and Backgrounds" behandelt was ich so gesehen hab zb. genau deinen fall.
    Als gratis-programm gibts auch noch gimp, da geht das sicher auch, nur kenn ich mich damit ebenfalls nicht aus.

    Hab momentan nicht so viel zeit, aber eventuell kann ich heut abend noch schnell posten wie ich das in photoshop gemacht hab.

    Das war nicht das was ich gemeint hab.
    Ich hab gemeint wenn du ein bild hast das bereits transparenz enthält dh. wo der hintergrund durchsichtig gemacht wurde, ob die fotobuch-software damit dann richtig umgehen kann.
    Deshalb hab ich dir im vorigen post auch ein bild angehängt (das letzte) wo der hintergrund unsichtbar gemacht wurde, damit du das ausprobieren kannst. Es nützt dir ja nichts wenn du in einem bildbearbeitungsprogramm den hintergrund rauslöscht und die fotobuch-software färbt ihn dir wieder weiss ein.
     
  7. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    :gloomy: ma, i hab ma jetzt des Gimp runter geladen und das Bild transparent gemacht, und dann das Fotobuch Programm akzeptiert die Transparenz leider nicht :( so ein sch...
    Aber danke für die Antwort, vielleicht kann ich das Programm trotzdem für etwas nützen!

    Lg
     
  8. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Ah ok, hast du's schon hingekriegt, sehr gut. Konnte leider nicht früher.

    Damit kommen wir auch schon zu punkt 2, das was ich in meinem ersten post bereits vermutet hatte das du machen musst...
    Nämlich wie du der fotobuchsoftware das bild trotzdem mit transparenz unterschieben kannst :D

    Vorschlag:
    Normalerweise kann man bei diesen fotobuch-programmen ein foto auswählen das dann vollflächig als hintergrund verwendet wird, richtig?
    Dh. du erzeugst dir einfach in gimp ein bild in der hintergrundfarbe die du haben möchtest, in dieses bild kopierst du dann deine zeichnung an die stelle rein wo sie dann im endgültigen fotobuch sein soll und speicherst das ganze ab.
    Dieses bild nimmst du dann als vollflächigen hintergrund in der fotobuch-software. Könnt funktionieren oder? :)
     
  9. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Also das bekomm ich leider gar nicht hin! Das erste Problem ist schon mal, dass ich dann nur einfärbige Seiten nehmen kann, und das ist auch fad :rolleyes:
    Jetzt hätte ich das Bild (mit druck) rauskopiert, damit ich es bearbeiten kann, das ist nicht nur viel aufwand (auch es genau so wieder rein zu bekommen, es ist dann auch kleiner als die Zeichnung und dann kopiert er mir nur die Umrisse rein, ... :mad:

    Ich hab jetzt mal den Damen und Herren von Fot*kasten eine E-Mail geschrieben, und sonst werd ich es einfach lassen. Ist ja so auch schon ganz nett, ohne Bilder!

    Danke noch mal für deine Hilfe!!!

    Lg
     
  10. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt ja nicht, in gimp kann man alles mögliche gestalten...

    Ok, irgendwie versteh ich nicht ganz was du machen willst...

    Also was das anbelangt bin ich ja eh purist...
    Wenn ich ein fotobuch mach gibts genau 2 arten von hintergründen: entweder reines weiss oder ein foto im hintergrund, wobei das foto im hintergrund dann nicht zu unruhig aussehen darf bzw. einen inhaltlichen beitrag leisten sollte. Zuviel gestaltungseffekte lenken nur von den fotos ab, insofern ist es ja zu begrüssen wenn du statt der zeichnungen mehr fokus auf gute platzierung der fotos legst ;)
     
  11. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab das Bild gemeint, das mir die Foto-Software als Hintergrund zur Verfügung stellt. Weißt was ich meine??

    Hab jetzt eine E-Mail von dem Fot*kasten zurück bekommen, dass es nicht möglich ist, ein Transparentes Foto einzufügen :(
     
  12. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Ah ja... ok das ist dann wirklich ein ding der unmöglichkeit. Noch dazu ist das ja mitunter so das du in der software nur eine niedrig-auflösende version von dem hintergrund hast und erst in der fabrik wird die hochauflösende variante eingefügt.
    Dh. auch die variante den hintergrund irgendwie aus der software zu extrahieren fällt flach.

    Hätte mich auch gewundert wenn die das könnten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden