1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Fallen Notarkosten zwei mal an ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von marianna1, 17 April 2008.

  1. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich steh momentan voll auf der Leitung! Wir haben vor zwei Jahren ein Grundstück gekauft und damals auch Notarkosten bezahlt.
    Nun haben wir auf diesem Grundstück ein Haus gebaut. Nachdem dann das Baukonto in einen Endkredit umgewandelt wird (vorauss. im Herbst) fallen dann hier nochmals Notarkosten an?

    Wir haben auch eine Eigentumswohnung wo noch ein Kredit mit ca. 20.000 offen ist. Würdert ihr diesen beenden und auf den Hauskredit tun? Sprich man zahlt dann einfach eine höhere Rate, hat aber dann nur einen kompletten Kredit??

    Meine Bank rät mir davon ab, weil die Vergebührung hier dann nochmals anfallen würde wg. dem Grundbuch. Aber wieso muss sich eine Bank für nur noch offenen 20.000 auch ins Grundbuch eintragen lassen? Weis selbst nicht mehr weiter. Aber es ist ja noch Zeit bis in den Herbst. Danke für Eure Infos. MH
     
  2. marina4711

    marina4711 Gast-Teilnehmer/in

    Alles, was im Grundbuch eingetragen wird, muß beglaubigt werden. Dann fallen Beglaubigungsgebühren beim Notar und Eintragungsgebühren im Grundbuchsgericht an.
    Den Kredit auf der Eigentumswohnung würde ich so schnell wie möglich ausbezahlen und nichts zusammenschließen. 20.000,-- ist ja nicht so hoch.
    Solltest du die Wohnung irgendwann verkaufen, kannst ja den Restbetrag vom Erlös abbezahlen.
    Die Bank will aus Sicherheit ins Grundbuch. Fragt sich für mich aber nur in welchem Rang die steht. Fast immer im 2. Rang (nach Förderung).
    Die Befriedigung durch eine Versteigerung im 3. Rang ist aber nicht unbedingt gesichert. Kommt halt auf den Kredit an. Ist der Hauskredit Fremdwährung, verstehe ich es. Bei EUR-Kredit nicht ganz.
    Hast du deinen Kreditrahmen fürs Haus komplett ausgeschöpft ohne Spielraum für event. Kapitalaufstockungen? Denn so schauts aus.
    Vor dem Zusammenschluß rate ich dir auch ab, obwohl ich kein Bank-Mensch bin. Die Nebenkosten sind mir jedoch sehr vertraut.
    Mich wundert es, daß die Bank mit dem Hauskredit nicht auch die Eigentumswohnung belastet hat (simultan).
    Habt ihr leicht einen Verkauf der ETW in Erwägung gezogen?
     
  3. marianna1

    marianna1 Gast-Teilnehmer/in


    Wir wollten zuerst die ETW diesen Herbst gleich verkaufen. Jetzt benützt sie für 1 Jahr mein Bruder und zahlt uns ein paar Hundert € dafür. Leider kann er sich nicht die ganze Rate leisten, so wie wir sie monatlich bezahlen. Aber immerhin etwas. Denn ich weiss sowieso nicht, wie lange ich gebraucht hätte für den Verkauf der ETW. Somit bekomm ich wenigstens etwa. Und volle Doppelbelastung ist einfach unmöglich. Einfach die 20.000 abbezahlen? Von wo? Die Eigenmittel werden in Hauskredit reinfliesen. Ich hab mir schon gedacht ich nehm einfach die 20.000 vom Baukonto und statte den ETW-Kredit voll ab. Aber richtig wäre das ja auch nicht. Ich werd eh im Sommer dann irgendwann mit der Bank nochmals drüber reden müssen. Keine Ahnung wie wir dann das machen werden. Denn eigentlich sind wir davon ausgegangen die Wohnung gleich zu verkaufen und jetzt verschiebt es sich für ca. 1 Jahr. Hoffentlich klappt das alles. Ansonsten muss ich wirklich wieder ganztägig arbeiten gehen. Leider. Mal sehen. Trotzdem Danke für Deine Antwort.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden