1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eure längeren Urlaube mit Kindern

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BB73, 30 Juni 2011.

  1. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Hi!

    Welche längeren Urlaube (ab 3 Wochen aufwärts) habt Ihr schon mit Euren Kindern unternommen?
    Und wie habt Ihr in dem Land gewohnt (Hotel, Haus gemietet, Zelt, etc.)?


    lG
     
  2. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben jedes Jahr einen mehrwöchigen Urlaub gemacht, meistens 4 Wochen, immer irgendwo in Asien (Indien, Nepal, Sri Lanka, Thailand, Malaysia, Indonesien, Singapur, Kambodscha, Laos, China, Philippinen)

    Wir wohnen üblicherweise in billigeren Hotels (Zimmer mit Bad, Ventilator, manchmal Klimaanlage). Als die Kinder klein waren, oft im Dreibettzimmer oder 2 Zimmer mit Verbindungstür oder Strandbungalows mit 2 Etagen.
     
  3. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Tochter ist jetzt 4, wir waren bisher 1 Monat in Neuseeland im Wohnmobil unterwegs (da war sie 22 Monate) und letztes Jahr 3,5 Wochen in Indonesien (Bali) und Singapur. Dort sind wir mit dem Taxi im Land herumgefahren und haben uns alle 4-5 Tage vor Ort ein neues Quartier gesucht, nur für die ersten zwei Nächte haben wir von Wien aus vorgebucht.
     
  4. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Das klingt toll!
    Sino, Deine tollen Urlaube sind mir eh noch im Kopf aus anderen threads :)

    Mich würde interessieren, ob jemand schon mal ein Haus gemietet hat und dann quasi Selbstversorger war im Ausland. Also sprich, auch den ganzen Alltag, wie einkaufen gehen, etc. bewältigt hat.

    lG
     
  5. Sino

    Sino Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich nur mit Kurzaufenthalten in Frankreich und Italien aufwarten. War sehr nett, z.B. in einem Haus mit großem Garten in der Normandie oder in einer Wohnung am Stadtrand von Paris oder in den Weinbergen der Toskana. Aber in Asien würde man mit Selbstversorgung kein Geld sparen, also nehmen wir dort einfach günstige Zimmer und gehen ins Restaurant essen.
     
  6. caramella

    VIP: :Silber

    wir machen heuer zum 2. mal urlaub für 2 monate in spanien/portugal. haben uns eine wohnung gemietet. beim letzten mal war unser kleiner 1 jahr alt, da sind wir drei monate geblieben. ich fuhr mit dem auto runter (3 tage) und gg flog mit sohnemann nach. ich hab dann halbtags gearbeitet.

    diesmal mieten wir ein auto. ohne geht es nicht. und mein mann muss zweimal nach hause fliegen für eine woche, damit wir uns das auch leisten können. er ist nämlich selbständig :eek:
     
  7. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    @caramella

    Das klingt interessant! Bist Du Spanierin oder Portugiesin?
    Bzw. sprichst Du die Sprache/n?

    Welchen Job hast Du da gemacht?

    lG
     
  8. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben (von den längeren Urlauben) 2 Mal fast einen Monat Dalmatien hinter uns (Kind war damals noch ein Baby, das zweite Mal 1,5) und letztes Jahr 4 Wochen Balkantour. Serbien, Makedonien, Griechenland. Wir waren in Appartmants untergebracht außer in Makedonien, da haben wir bei unsere Familie gewohnt.

    Nächstes Jahr ist was außerhalb Europas geplannt, wohl Australien, aber es ist nicht wirklich spruchreif...
     
  9. minnimaus

    VIP: :Silber

    Wir sind immer min. 4 Wochen mit dem Wohnmobil unterwegs, da fällt natürlich auch Selbstversorgung mit hinein. Hat bisher immer tadellos geklappt. Wir waren mit den Kindern in Italien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Norwegen, Deutschland, Belgien, Niederlanden, Griechenland (da gehts auch heuer wieder hin).
     
  10. Sandi73

    Sandi73 Gast-Teilnehmer/in

    wir sind jedes jahr 4 wochen mit dem womo weg, heuer waren wir z. b. zum 4. mal in griechenland. waren auch in korsika, sardinien, normandie, provonce, norddeutschland, süditalien, usa, usw....... war immer super, es ist für uns perfekt!
    lg, sandi
     
  11. caramella

    VIP: :Silber

    nein ich bin wienerin :D
    ich habe mal ein paar jahre unten gelebt und noch viele freunde dort. sprache geht so... nicht perfekt, aber ich verstehe fast alles.

    ich habe mit meinen freunden eine bootscharterfirma geführt. segelfahrten und dolphin-watching.
     
  12. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für Eure Antworten! Scheint bei Euch alles gut zu klappen auch mit den Kids.

    Wohnmobil-Tour wäre für mich ja weniger geeignet, weil ich persönlich viele Ortswechsel in kurzer Zeit nicht aushalte. Das erzeugt enormen Stress in mir.
    Aber eben ein Haus mieten und dann den Alltag in einem fremden Land bewältigen, stell ich mir ganz spannend vor. Vorallem weil ich auch gerne wissen möchte, ob dann, wenn man "Alltag" lebt in einem Urlaubsland das Urlaubsfeeling ein bissl verfliegt. Und ob ich mir dann (ohne Urlaubsfeeling) noch immer vorstellen könnte, dort zu leben :)

    @caramella
    Traumhaft!! Hast du dir schon mal überlegt, ganz auszuwandern?
    Wie empfindest Du diese Urlaube? Schon noch wie Urlaube, oder eher wie Alltag zu Hause (nur mit anderen Umgebungsparametern)?

    lG
     
  13. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    älteste war genau ein jahr, als ich das 1. mal "länger (6 wo)" mit ihr in der nähe von rom am meer war -> campingplatz mit mini-apartment (ein zimmer mit kochgelegenheit und bad) - absolut kein problem, obwohl ich damals im 5./6. ssm war
    ab dem zweiten waren wir immer in mini-wohnungen (1-zimmer mit kochgelegenheit und bad), immer autark
    als der jüngste 3 war fuhr er das erste mal auf eine längere bike-tour (im beiwagen) mit - damals schliefen wir im zelt - allerdings hatte ich da meinen lg mit und die zwei großen waren bei verwandten auf urlaub, was die sache doch massiv erleichtert
     
  14. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Wir mieten immer ein Haus oder auch eine größere Ferienwohnung und lieben das.

    Frühstücken wann du willst, tagsüber herumfahren, um etwas anzuschauen, Badesachen immer im Kofferraum, falls eine feine Bucht lockt. Hübschere Abendkleidung sicherheitshalber auch dabei, falls Ausflug länger dauert und ein nettes Resto lockt. Oder einfach "zuhause" chillen und den Tag laufen lassen.
    Wenn Abendessen keine fixen Zeiten, kannst du dich dem Rythmus deiner Urlaubsgegend richtig anpassen. Haben (auch mit kleinen Kindern) abends oft erst um 22/23 Uhr im Restaurant gegessen, dann wenn es kühler wird und auch die Dorfbewohner essen gehen.
    Strand hast du ab 18.30 fast für dich allein, da Hotelgäste abziehen müssen. Supermärkte spannend, weil du deine Einkaufsgewohnheiten erst an die Produkte anpassen musst.

    Einmal haben wir einen Hotelaufenthalt zwischengeschoben, aber das war nicht (mehr) das, was wir uns unter einem Urlaub vorstellen.
     
  15. caramella

    VIP: :Silber

    ganz auswandern... wie meinst du das? ich war 10 jahre "ausgewandert" und bin dann wegen der kinder sponatan wieder nach wien gezogen. und so ganz happy bin ich damit nicht. denn wenn man einmal den rythmus im süden gewohnt ist...

    ich empfinde die urlaube schon wie urlaube, aber doch anders - denke ich - wie jetzt der hoteltourist, der nach zwei wochen all-inklusive und am ampoolliegen sonnenverbrannt heimfliegt.

    da wir an einem ort sind, den ich fast wie mein zu hause kenne, geht man natürlich in andere restaurants essen, am fischmarkt einkaufen, kennt viele leute dort und verbringt die abende dann bei diesen oder zusammen auf dem placa, wo alle kinder bis mitternacht miteinander spielen. natürlich muss man dafür die sprache können, denn sonst ist man in spanien auf verlorenem posten. da spricht niemand englisch.
    und was bei so einem urlaub eigentlich das wichtigste ist - finde ich: man hat genug zeit, um auch die gegend zu erkunden. man kann ins hinterland fahren und feigen pflücken, kann auch einen tag einmal faul zuhause bleiben, weil man nicht immer lust hat, am strand zu sein... man hat nicht das gefühl, man müsste sich in kurzer zeit erholen, was mit kindern eh selten möglich ist (zumindest bei so kleinen).

    also es ist eigentlich ein urlaub zu hause. ich fühle mich dort daheim. aber man genießt es genauso wie "normalen" urlaub, weil der alltag ein viel schönerer ist als hier. und das habe ich auch so empfunden, als ich noch dort gelebt habe.
     
  16. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Ja genau, das stell ich mir auch sehr spannend vor! Vorallem in einem Land, wo man nichts in englisch angeschrieben hat :)

    @caramella
    Achso, das hab ich nicht mitgekriegt, dass Du so lange schon dort gelebt hast!
    Ich gebe Euch völlig recht, der Rythmus im Süden ist ganz anders und würde auch eher meinem Naturell entsprechen :D
    Die Landessprache zu sprechen wäre für mich Voraussetzung, weil für mich Verständigung und Kommunikation sehr wichtige Aspekte sind.

    Warum bist du eigentlich wegen der Kinder nach Ö zurück gegangen? Was war das Leitmotiv? Oder ist Dein Mann Wiener und wollte mit Familie nicht dort leben?

    lG
     
  17. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    @caramella:
    wie gut ich dich versteh!!!!! bin auch der kinder wegen zurückgekommen....aber nie wirklich 100% angekommen....nur damals war das schul- und gesundheitswesen hier besser...und inzwischen bin ich wohl zu alt, um nochmal bei null anzufangen...:(
     
  18. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    @Cla
    In welchem Land warst du vor den Kids?

    lG
     
  19. mamamaus1710

    mamamaus1710 Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren letzten Sommer mit den Kindern (damals gerade 5 geworden und 2 Jahren) für 3 Wochen in Schweden.

    Das heißt nicht ganz..

    Wir sind von Wien ins Legoland in Günzburg gefahren, dort waren wir 2 Nächte.
    Dann weiter nach Hameln, 1 Übernachtung. Von dort nach Kiel und über Nacht mit der Fähre nach Göteborg und dann weiter nach Stockholm. Dort waren wir dann 2 Wochen und haben bei meiner Kusine gewohnt.

    Insgesamt war die reine Fahrzeit ziemlich genau 24 Stunden.

    Es hat alles problemlos funktioniert und wir haben es alle 4 sehr genossen.
     
  20. caramella

    VIP: :Silber

    wir sind wegen der familie hergekommen, um ein wenig unterstützung zu haben und das funktioniert auch ganz super. ich möchte meinen kids die oma nicht wegnehmen! das ist ur viel wert.

    aber wenn sie nicht wäre, ich glaube, dann wären wir vielleicht schon wieder weitergezogen.

    ich bin auch schon alt. aber irgendwann werde ich bestimmt wieder im süden sein. ich kann mir nicht vorstellen, als pensionist hier im grauen, kalten wien zu hocken. man ist nie zu alt!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden