1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

eure einschätzung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 11 April 2012.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    katze, 7jahre

    urea 30,8 mmol/l referenzbereich 57,7-12,9
    crea 410 ymol/l referenzbereich 71-212

    mutz die zweite??:eek:
     
  2. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Meine Laienansicht?
    CNI.
    Aber sind wirklich wenig Werte, Phosphat wär da auch noch interessant. Hast ein geriatrisches Profil machen lassen, oder nur Nierenwerte?

    Was sagt der TA?
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es ist ein großer befund gemacht worden - aber noch nicht alle werte da.

    zu hoch sind die beiden genannten, und dann noch

    glob 52g/l - ref.28-51
    eos 0,93 x 10^9/L ref. 0.10-0,79

    auch ein abschlussbefund des TA steht noch aus.

    jetzt mal eine frage - auf mehreren seiten im net liest man, wenn crea im blut nachweisbar ist, BESTEHT bereits eine nierenschädigung zu einem sehr hohen prozentsatz -somit gibt es doch keinen zweifel, dass besagtes tier cni hat?
     
  4. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Würde ich so sehen.
    Bei solchen Diagnosen wird der TA über eine Behandlung entscheiden und dann nach einiger Zeit wieder ein Blutbild machen.
    Dann sieht man ob die Behandlung so passt oder etwa anders gemacht werden muss.

    Glob würde ich vernachlässigen, ist ja nur minimal drüber, eos sagt mir nix.
    Nüchtern war das Katzentier?
     
  5. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    richtig.
    erst wenn bereits mind. 2/3 der niere geschädigt sind, erhöht sich de crea-wert im blut.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja, danke - so hab ichs den div.seiten entnommen.

    und das ist ja - nach meinem verständnis - auch nicht zu reparieren.
    man kann nur den krankheitsverlauf verlangsamen, bzw, dem tier eine möglichst gute lebensqualität durch entspr. ernährung schaffen.
    behandlung in dem sinn (also in richtung heilung) gibt es keine.
    stimmt das?

    zum verständnis: das tier ist nicht bei mir - ich wollte verhindern, wieder eine nierenkranke katze heimzuholen, die ich dann schnell wieder hergeben muss - und habe daher die blutuntersuchung bezahlt, ohne besitzer zu sein und mir auch die entscheidung, ob ich das tier nehme, offen gelassen.
    schaden kann es ihr ja nicht, wenn man weiß, DASS sie eben krank ist.

    darum eben meine frage (die ich für mich allerdings schon mit "JA" beantworten musste) - ist das mutz die 2.?
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    welche behandlung, die dann eine änderun des crea-wertes zeigen könnte, gibt es?
     
  8. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Rockys Wert ist von anfänglichen 2,7 bei der Diagnose auf etwa 2,4 gesunken. Aber du hast schon Recht, die Niere wird dadurch nicht gesund. Die Werte sind immer über dem Referenzwert geblieben.
    Aber immerhin hat es sich stabilisiert und nicht verschlechtert.

    Während unserer jetzigen Krise war er auf 2,8 und jetzt wart ich auf die Ergebnisse der nächsten Untersuchung. Waren gestern wieder Blut abnehmen.
     
  9. Asterix

    VIP: :Silber

    hi

    Ich denke, Infusionen von Zeit zu Zeit und Diätfutter (wenn es das Tier frisst....), viel mehr kann man nicht erwarten. Es kann aber auch sein, dass das Katzerl über einen längeren Zeitraum recht stabil bleibt mit den Werten - das kann man sicher nicht pauschal sagen, wie es weitergeht....v.a. ohne die Vorgeschichte zu kennen.....

    lucy, du bist eine echte BB........Brigitte Bardot.......jaaaa, Mutz die 2.......aber es könnte ein längerer, vielleicht auch einfacherer Weg werden.....oder auch nicht.......DU MUSST DICH DAZU IN DER LAGE FÜHLEN....

    :hug:

    lg Asterix:wave:
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    nun ja - ich könnte mir im alter ein leben wie BB durchaus vorstellen, also mein alter mit tieren zu verbringen.
    aber ich möchte mir da keinen heiligenschein aufsetzen, den ich nicht verdiene.
    derzeit ist es schon so, dass die tiere in meinem leben wichtig - aber nicht absoluter mittelpunkt sind.

    ich fürchte, ich bin dem gleichen procedere wie beim mutz nicht schon wieder gewachsen, daher auch die VORHERIGE blutuntersuchung. es war einfach ein hammer, ihn so verfallen zu sehen, v.a. der letzte abend, wo er mit letzter kraft noch versucht hat köpfchen zu geben und geschnurrt hat.:eek:


    nur - je länger man sich gedanklich damit beschäftigt, desto schwerer ist es, eine grenze zu ziehen.
    aber vielleicht kann ich mich mit einer patenschaft für das tier herauswinden.
    es ist feig, ich weiß.
    und egoistisch.
     
  11. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was sind das für werte?

    die katze hat crea 410!
     
  12. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Die betroffene Miez bzw das dazugehörige Labor hat auch andere Referenzwerte ;)

    Mein Kater hatte mal CREA 4,xx (beim oberen Grenzwert 1,9) - da hatte er grad akut ein anderes Problem. Die Restwerte waren schön - also nierentechnisch. Da meinte der TA auch, das wär jetzt zwar nicht "schön", aber noch kein Problem, solang die restlichen Nierenwerte sich im normalen Bereich befänden. Diätfutter - ja, aber es muss nicht dauernd sein, er dürfe durchaus auch "sündigen" ;) Dem Kater merkt man gar nichts an. Und hätte er vor ca. 1,5 Jahren nicht andere Probleme gehabt, in derem Zug ich das mitanschauen ließ, wüssten wir nichts von seiner CNI (sein "Normalwert", wenn er nicht gerade akut eben was anderes hat, liegt so bei 2,2 CREA).
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    superverwirrend!!!
    :eek:
     
  14. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    :hug:
    Ich find es weder feig, noch egoistisch. Mir stirbt mit jedem Tier ein Teil meines Herzens.
    Kann deine Beweggründe nachvollziehen. Freiwillig ein bereits krankes Tier nehmen, ich glaub nicht dass ich das könnte.

    Entschuldige, ich hab von CREA gesprochen. Bei uns waren die Referenzwerte <2 als Normalwert.
    Wie sind denn deine Referenzwerte gewesen?

    Ja, hab ich auch letztens in der TK gesagt. Die meinten nur, die Referenzwerte wären eh immer gleich :rolleyes:
    Najo, wenns immer ihre Geräte nehmen is das ja klar.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    der referenzwert wäre 71-212.
     
  16. Niniel

    Niniel Gast-Teilnehmer/in

    Mhm, klingt definitiv nach angeschlagenen Nieren.

    Muss gestehen, ich würd vermutlich bei einer Katze, die neu bei mir einzieht, eher sowas wie einen Leukosetest machen, statt einem BB.
    Aber das Kätzchen ist ja schon älter hast du gesagt...
    Hach, alles nicht so einfach. :(
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    auch der leukosetest wurde gemacht.
    ich hab quasi ein großes service machen lassen:)
    auch darmparasiten, alles.

    und das BB habe ich deswegen machen lassen, WEIL ich eben verhindern will, DASS ich wieder eine katze mit einer unheilbaren CNI bekomme.
    in der warteschleife stehen zwei ältere katzen meiner schwie, die uns früher oder später übrigbleiben, da haben wir das problem dann sowieso.
     
  18. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich würde mir jetzt mal die kleine Katze deiner Schwiemu nehmen zum Genießen, auch unter dem Aspekt, dass du später sowieso mit ihren zwei älteren Katzen konfrontiert sein wirst.
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die schwie hat keine kleinere katze zum genießen, die eine, der kater ist aus einem TH und ca.10 jahre alt - die andere ca. 4 jahre, das ist die, die ihr zugelaufen ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden