1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

euer bestes marillenkuchenrezept?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 16 Juli 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich such eins, wo der teig, wie soll ich sagen, auch was "ausgibt" - also schön locker flaumig aber nicht so luftig-fluffig.:eek:
     
  2. Karin81

    VIP: :Silber

    Ich mach ihn immer mit Öl, da wird er locker und flaumig!

    Hier das Rezept:

    5 Eier
    150 g Zucker
    1/8 l Öl und 1/8 l Wasser
    250 g Mehl
    Schnee schlagen. Dotter und Zucker schaumig rühren, dann Öl Wasser Gemisch dazu und weiter rühren. Mehl und Schnee unterheben, auf ein blech streichen und die Marillen draufsetzen. Backen bei 180 grad.

    Original gehören 250 g Zucker rein, mir ist das aber zu süß, muss man ausprobieren, wie es einem besser schmeckt ;)
     
  3. Muse

    Muse Gast

    ich zitier mich mal selbst aus einem anderen thread :D

     
  4. also meiner kommt oft sehr gut an, is halt geschmackssache:

    2 becher sauerrahm
    2 becher zucker
    4 becher mehl
    1 becher öl
    4 eier
    1 pkg vanillezucker
    1/2 pkg backpulver
    marillen

    4 eiweiß zu schnee schlagen. alle anderen zutaten mixen und schnee unterheben. backblech einfetten, masse reinschütten. mit marillen (je nach wunsch halbiert, geviertelt, gewürfelt...) belegen. bei 180°C 45 min backen.
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Esse ich gerade :D

    Rohr auf 180 Grad vorheizen.
    1 Becher Joghurt (250g)
    1 Becher Zucker
    2 Eier => alles verrühren, entweder mit dem Mixer oder auch einfach mit dem Kochlöffel
    0,5 Becher neutrales Öl (zB Rapsöl) dazugeben
    2 Becher Mehl
    1 Päckchen Backpulver
    eventuell etwas Rum dazugeben, alles verrühren.
    Auf ein Blech (mit Backpapier belegt) streichen
    Mit Marillenhälften belegen und mit Mandelblättchen bestreuen.
    Goldbraun backen

    (geht auch mit fast allem anderen Obst, Rhabarber, Ribisel, Kirschen, Pfirsichen,...)

    LG,
    Glueckskatze
     
  6. Elli82

    Elli82 Gast-Teilnehmer/in

    mein allerliebster (hab ich erst heute wieder gemacht)

    200g Butter schaumig schlagen
    200g Zucker und
    4 Eier mitschlagen
    200g Mehl (ich nehm halb Vollkorn halb weiß) unterheben

    viele viele Marillenspalten auf dem Teig verteilen und mit Streusel (ca. 1 EL Butter mit braunem groben Zucker und Mehl verkneten bis eine fein bröselige Masse entsteht, wer mag kann noch Zimt dazu geben) bedecken und ab ins Backrohr
    Schmeckt auch supergut mit Apfelstücken oder Ribiseln
     
  7. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Das sind meine zwei liebsten Rezepte.

    Marillenkuchen mit Schneehaube

    30 dag griffiges Mehl
    1 Pkg. Germ oder Trockengerm (ich nehme meistens Trockengerm, geht schneller ;))
    1 Prise Salz
    1 Dotter
    8 dag Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    etwas Zitronensaft
    5 dag zerlassene Butter (lauwarm)
    1/4 l lauwarme Milch
    Zimt und Zucker
    Marillen
    Scneehaube 4 Klar Schnee und 10 dag Zucker

    Alle Zutaten in die Germteigschüssel geben, zum Schluß die Trockengerm und den Teig zubereiten.
    Ca. 15 Min. gehen lassen
    Danach walke ich den Teig auf einem Backpapier aus und gebe ihn auf das Backblech.
    Marillen auf dem Teig verteilen und ein Gemisch aus Zimt und Zucker darüberstreuen.
    Bei 200° Celsius ca. 20 Minuten backen.
    In der Zwischenzeit Schnee schlagen den Zucker dazumischen.
    Nach 20 Minuten Backzeit den Schnee auf den Marillen verteilen und bei 210° Celsius ca. 5 - 7 Minuten backen.


    Marillenkuchen dunkle Masse

    22 dag Butter
    22 dag Zucker
    1 Pkg. Vanillezucker
    6 Eier
    22 dag erweichte Schokolade
    2 Eßl. Rum
    22 dag Mehl
    1/2 Pkg. Backpulver
    halbierte Marillen

    Butter, Zucker, Vanillezucker, Dotter und Rum schaumig rühren.
    Erweichte Schokolade vorsichtig unterheben.
    Aus dem Eiklar Scnee schlagen.
    Mehl mit Backpulver vermischen.
    Mehl und Schnee abwechselnd unterheben.
    Den Teig auf ein befettetes, bemehltes Backblech streichen und mit den halbierten Marillen belegen.
    Bei 160° Celsius backen.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    jö - danke!!!
     
  9. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab jetzt das Rezept vom Marillenkuchen mit Schneehaube ausprobiert und ich scheiter schon beim Teig :eek: Der ist so flüssig, den kann ich nie und nimmer auf einem Backpapier auswalken? Was hab ich da falsch gemacht? Hab alles nach Rezept gemacht :confused:

    Wäre für Tipps dankbar! Danke!
     
  10. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Das glaube ich sofort, dass dieser Teig weich ist. Ich habe ein ähnliches Rezept, da nehme ich auf 500g Mehl 1/4l Flüssigkeit und 100g zerlassene Butter.
    Für den nächsten Hefeteig: gib die Flüssigkeit nur schluckweise hinein.
    Ich würde noch ein bisschen Mehl dazugeben (aber nicht zu viel) und ihn dann eben aufs Blech streichen und belegen.
    LG und viel Erfolg bei der Rettung,
    Glueckskatze
     
  11. Franziska19

    Franziska19 Gast-Teilnehmer/in

    Okay, danke schön!! Ich werds versuchen, der Kuchen klingt urrr lecker, ich hoff, ich kann ihn noch retten!
     
  12. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in


    Bei mir ist der Teig nicht weich, aber ich muß Glückskatze recht geben, ich gebe bei der Milch auch nie alles auf einmal rein.
    Meine Oma sagte immer: "Das musst du nach Gefühl machen."
    Milch und Butter sollten lauwarm sein.
    Das Ei gebe ich auch immer schon vor dem Backen raus, damit es Zimmertemperatur hat.

    Und ja, der Kuchen schmeckt wirklich gut! ;)
    Hoffe du konntest den Teig retten.
     
  13. cara4

    cara4 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    hab ich schon zwei Mal gemacht, zwar etwas abgwandelt, aber der schmeckt total lecker:

    Nehm drei Eier, die ich mit 1/2 Becher Zucker schaumig schlage. Gebe dann Joghurt, Öl und etwas Wasser abwechselnd dazu am Schluß das Mehl.

    Hab ihn einmal mit Kirschen und Pfirsichen belegt, auch sehr gut.

    Danke für das Rezept.

    LG
    Karin
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden