1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eu sunt MITICA BOT daca

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schmied, 26 Januar 2014.

  1. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    tu esti MIRCEA IORDACHE te rog mai da un LA MULTI ANI! :D

    Das habe ich heute in einer SMS bekommen. Von einer Nummer, die mich schon 2 x kurz angerufen hat, und dann wieder auflegte.

    Ich habe keine Ahnung, welche Sprache das ist (rumänisch?), und schon gar nicht, was das heißt:).

    Kann mich bitte darüber wer aufklären?
     
  2. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Google Übersetzer sagt:

    "Sie sind Mircea IORDACHE bitte geben alles Gute zum Geburtstag" :D
     
    morty und Woman gefällt das.
  3. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Na geh! Und ich hatte - trotz "eu sunt" und "tu est" - die Hoffnung, dass ich Adressat einer Botschaft von geheimen Geheimverschwörer wurde.
    Irgend was spannendes, aufregendes, geheimnisvolles und nicht banales und fades. Das habe ich eh immer.
     
    Acryl gefällt das.
  4. marionr1

    marionr1 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht sind es trotzdem nur geheime Codewörter!
    Ganz bestimmt sogar. :yes:
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Dann hättest halt nicht gefragt, Schmied!
    Unwissend lebt sich das Leben spannender, das ist meine Conclusio daraus - das könnte auch Deine sein.
     
    melii gefällt das.
  6. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Ach, süße Mama! Das kann es nicht, dann wäre ja alles nur virtuell.
    Ich muss die Dinge angreifen können. Die Dinge müssen sich zur Realität materialisieren. Nur daran finde ich Genugtuung.
    Spannend ist es einen Eber zu reiten und nicht nur davon zu träumen.
    Hier geht es um den ultimativen Schritt vom gedachten ins getane. Alles andere ist, feig und töricht. Ist wie das glühende Eisen am Ambos, ohne einen Schlag darauf. So wird niemals ein Schwert oder eine Pflugschare oder ein Keuschheitsgürtel daraus. Und was wäre das erkaltete Stück dann wert? Welchen Nutzen hätte ein nur im Kopf geschmiedeter Bratenwender?
     
    Woman gefällt das.
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ach, Du süßer Realist! Kann die Liebe denn im Getanen schöner sein als im Gedachten? Ist der Duft des Frühlings nicht in der Erinnerung schöner als er je war? Sind Träume nicht die bessere Realität? Wie spannend kann es schon sein, ein stinkendes Borstenvieh zu reiten, nur in der Phantasie, da gibt es kein Ungeziefer im Fell, aber Wind im Haar und Freiheit. Wer braucht ein Schwert oder einen Keuschheitsgürtel denn? Ist es nicht die Phantasie, die uns von der bloßen Vorstellung ihrer möglichen Existenz erröten lässt?
    Welchen Nutzen hat das Leben und lässt es sich tatsächlich auf einen Bratenwender reduzieren?
     
    Woman, D.J.Winston und lucy777 gefällt das.
  8. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Aber, aber, aber ... ist es nicht so, dass ein Leben dann gelebt wird, wenn wir es unmittelbar erfahren? Die Phantasie kann doch nur sich selbst bedienen - leider. Der Mensch, das Wesen, die Person mit Haut und Haar aber wird von seinen 5 Sinnen gespeist.
    Ist ein Spatz in der Hand nicht viel besser als die Taube auf dem Dach?
    Die Chimären in unseren Köpfen verführen den Phantasten ins Wolkenkuckucksheim. Kehrt er dann wieder, berühren seine traumtänzelnden Füße wieder den Boden der tatsächlichen Welt, kann er nur enttäuscht werden.
    Verständlich ist es alle mal, den Eskapismus zu frönen. Doch sehe ich dabei die Gefahr, sich zu weit von der Realität zu entfernen, sich in den eigenen Hirngespinsten zu verfangen, den Anschluss zu verlieren.
    Nein, nein, die Facetten eines Frühlings sind außerhalb unseres Kopfes viel, viel reicher, und die Liebe nur gedacht grenzt an ein Sakrileg.
     
  9. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in



    Ja. Wie ein blutiger Hasenkadaver und Krähenspuren.
    :) Im Winter...

    Das hat mir sehr gefallen.
    "Irgend ein Gescheiter, eine Gescheite hat einmal gesagt, dass sich die Extreme am Ende wieder berühren (können)..."

    :)
     
    #9 anna-mari, 30 Januar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 30 Januar 2014
  10. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Nur vorübergehend.
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Der Spatz in der Hand ist das Opium kleingeistiger Realisten. Träumer und Phantasten wollen mehr, nämlich alles und das jetzt und das ist auch nur das Minimum. Und wir lassen uns von der Welt nicht enttäuschen, weil wir sie gestalten, weil wir verstehen, dass Realität formbar ist, subjektiv, dass es wichtig ist, seine Realität nicht nur zu finden, sondern auch zu leben. Welchen Anschluss fürchtest Du zu verlieren? An das hier und jetzt? Welches denn? An die Sonderangebotsliste vom Hofer?

    Neinnein, der Duft des Frühlings kann nur ein/e Phantast_in richtig spüren, ebenso wie die Liebe, die findest Du auch nur in Dir, und wenn sie dort nicht träumerisch blüht, was kann sie dann schon werden. Eine Interessensgemeinschaft, die sich Bratenwender kauft.
     
    Colorit und bluevelvet gefällt das.
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nein! Hoch die Utopie!
     
  13. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Und was macht der Träumende, wenn er ins Delirium fällt und daraus mit einem Fieber erwacht, das nicht vergehen will? Zur Abkühlung zum Hofer fahren?
     
  14. bluegrass

    VIP: :Silber

    Er pflückt die Äpfel der Erkenntnis, bereitet aus ihnen Essig und legt kühlende Umschläge an.
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Jetzt bin ich traurig ...
     
  16. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Mag sein, dass der Spatz in der Hand das Opium der kleingeistigen Realisten ist.
    Zumindest aber fehlt den Luftschlössern, die sich die Eskapisten bauen, die Realitätsdichte. Und wie kleingeistig es ist, ein volles Glas weiter füllen zu wollen, lasse ich einmal dahin gestellt.
    Natürlich formt sich ein jeder seine Realität. Doch die Einflüsse, die von außen kommen, sind - wenn überhaupt - dann nur bedingt formbar.
    Welcher Hintergrund ist nötig, um Hoferkunden die Fähigkeit abzusprechen, ihre Realität zu formen und zu leben? Warum sollte jemand, der Sonderangebotslisten sondiert, von der Welt enttäuscht sein? Ich finde keinen Zusammenhang.
    Und hör mir mit der Liebe auf. Liebe ist ein Symptom, ist der Beginn vom Ende. Diese Sinnesverwirrung birgt zuletzt immer Schmerz und Enttäuschung. Das Verbluten der Hoffnung, die Demaskierung einer Chimäre, ist immer grausam.
     
  17. caramella

    VIP: :Silber

    aber jetzt sag doch, konntest du die geheimnachricht dechiffrieren? war es doch retoromanisch oder hat die dreijährige von einer unsympathischen bekanntschaft das handy in die finger bekommen?
     
    anna-mari gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden