1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ETW - Markise montieren, Zustimmung etc.

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 22 März 2011.

  1. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich wohne in einer Eigentumswohnung in einer Siedlung, die aus drei Häusern besteht.
    Nun wollte ich vor ca. 6 Monaten eine Sat-Schüssel an der Fassade anbringen - wie es schon eine Besitzerin einer Wohnung getan hat (exakt an derselben Stelle, an der ich es geplant habe, bloß an einem anderen Haus.)
    Wie erwartet, bekam ich von der Hausverwaltung die Auskunft, dass ich die Zustimmung der anderen Eigentümer einholen muss.
    Und wie erwartet, weigerten sich bis auf zwei alle, diese Zustimmung zu geben. :mad:
    (ist auch ein bisschen "wie du mir, so ich dir" - weil ich mich zB bei einer Nachbarin schon öfter über ihre Gießgewohnheiten beschwert habe. Sie ist absolut beratungsresistent und weigert sich, eine Untertasse zu verwenden - dafür hab ich zweimal täglich eine Gratisdusche, wenn ich zufällig vorbeigehe. :rolleyes:)
    In diesem Jahr überlege ich, eine Markise zu montieren (auch, um ein wenig von dem Gießwasser abzuhalten).
    Ich habe mich via Google informiert - auch dafür brauche ich die Zustimmung aller.
    Aber ich sehe es schon kommen, ich kriege niemals eine Zustimmung von allen Parteien.
    Nun haben verschiedene Wohnungen eine Markise, gefragt wurde ich bei keiner einzigen. (auch die außerhalb der Balkone hängenden Blumenkästen bedürfen eigentlich einer Zustimmung...)

    Meine Frage daher: wenn es einem erlaubt wurde, kann ich davon ausgehen, dass ich es auch darf? Sei es das Montieren der Markise, sei es die Sat-Schüssel an der Fassade.
    Gibt es da eine gesetzliche Grundlage?
    Danke und LG,
    Glueckskatze
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gibt es solche Probleme GsD nicht. Hab verschiedenste Sachen montiert, gebohrt und angebracht. Das stört niemanden.

    Aber um bei deiner Sache zu bleiben! Ich würde die Parteien, die dagegen waren (SAT) darauf ansprechen, wie das bei den Blumenkisten, Markisen...ist..ob sie da alle gefragt haben usw.

    Ich würde mir das nicht gefallen lassen. Da hört sich für mich der Spaß auf. Du willst ja keinen Pool graben lassen, sondern einen Sonnenschutz.
     
  3. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    Das Grundlegende hierbei ist, wie ich finde: Dir gehört die Wohnung, aber nicht das Objekt. Und damit auch nicht die Außenmauer bzw. die Fassade.

    Wenn ich mich in die Situation des Haubesitzers hineinversetze, würde ich auch nicht wollen, dass ein jeder Mieter so wie er glaubt, einfach so die Fassade verändert, und an den Außenmauern herumbohrt.

    Der eine hat dann eine Markise mit weißem Gestell, der zweite eine eine in dunkelbraun, und der dritte baut seinen Balkon mit Jalousien zu.
    (Jetzt ganz überspitzt dargestellt ...)

    Es geht also darum: Ich als Besitzer würde es nicht wollen, dass da einer selbstständig was macht, auch deshalb, weil das von einer Fachfirma montiert werden muss, und nicht vom Bekannten, der zufällig billig zu einer Markise kommt.

    Gesetz dem Falle, das ist schlampig angebracht (so eine Markise hat nun mal ein gewisses Gewicht und eine enorme Fläche bei Windlast), und fällt vom 2. Stock runter ... was ist dann?

    Ich hab voriges Jahr bei meinem Haus eine Markise montieren lassen, die ca. 60 kg schwer ist.
    Die haben sie mit 9 Gewindstangen in die Mauer befestigt (ca. 25 cm reingebohrt), damit das hält.
    Ist aber mein Besitz, daher kann ich das enscheiden....

    Ob die Außenwand deines Balkons oder die darüberliegende Betondecke vom Nachbarn ober dir dein Besitz ist, ist zu mir nicht bekannt.

    Übrigens: Weil du schon die Problematik mit dem Gießwasser ansprichst, das von oben runterrinnt.
    Eine Markise ist kein Wasserschutz! Der Stoff hält viel aus, aber was er gar nicht mag, ist die Kombination aus Wasser, Dreck, Blütenstaub oder was auch immer, wenns eintrocknet und dann die Sonne raufbrennt.
    Wenn du sie in der Zusammenstellung auch noch über Nacht einfährst, pickt dir der Stoff zusammen oder es kommt gar zu Fäulnis.

    Von oben reinigen kannst ja den Stoff nicht (?), und daher schätz ich auch nicht, dass du sehr lange eine Freude mit einer Markise haben wirst (die ja auch ein bisschen was kostet).

    Vielleicht wärs daher ratsam, sich nach einer alternativen Lösung umzusehen, um das Problem mit dem Gießwasser in den Griff zu bekommen (Abdeckblech oder sonst was) und einfach einen Sonnenschirm aufzustellen. Wär dann vermutlich auch preislich gesehen wesentlich günstiger.
     
  4. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Das Objekt ansich gehört allen Eigentümern.
     
  5. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Danke für eure Antworten.

    Ludvigh, ich hab mich noch nicht so intensiv mit der Markise auseinandergesetzt, aber was du sagst, stimmt mich nachdenklich. Denn nicht nur Gießwasser, auch Blütenblätter kommen reichlich von oben (und diverses Zeugs von den Kindern, die sich einen Spaß daraus machen, Sachen aller Art herunterzuwerfen.

    Vielleicht probiere ich es wirklich mit dem Sonnenschirm.

    LG,
    Glueckskatze
     
  6. Ludvigh

    Ludvigh Gast-Teilnehmer/in

    @Glueckskatze:

    Lass dir doch einfach mal diverse Markisen anbieten, und erklär schon in der Angebotsphase, was du genau davon erwartest.

    Ich hab auch gesagt, dass ich einen Stoff will, der witterungsbeständig ist und den ich nicht alle paar Wochen oder Monate putzen will (weil ich komme ja von oben nicht dazu).

    Ein Händler hat mir da etwas sehr interessantes angeboten: Nämlich einen Markisen-Stoff der nano-beschichtet ist.
    Konnte es zuerst nicht glauben, dass das funktioniert, aber hat es mir vorgeführt:

    Der hat eine Stoff-Muster hergenommen, Zigarettenasche eingerieben (so richtig fest) und danach mit einfachem Wasser (= zum Vergleich Regenwasser) abgespült.
    Das ist abgeperlt und hat den kompletten Schmutz beiseitigt!

    Ich hab dann eine Markise mit diesem Stoff gekauft, und es funktioniert tatsächlich!
    Wenn der Stoff dreckig ist, warte ich bis ein Regen kommt, der wäscht das alles ab.

    Kannst ja mal in deiner Umgebung nachfragen, ob das jemand vertreibt.
    Hersteller: Markilux
    Stoff: nennt sich "Sunsilk"

    Kostet nicht mehr als herkömmliche Acryl-Stoffe, es hat aber nicht jeder Hersteller so was im Programm.

    Markilux-Markisen sind aber generell sehr hochwertig (ist der größte Hersteller in Deutschland, hat eine eigene Weberei und kauft die Stoffe nicht zu), daher auch natürlich nicht der billigste Anbieter.

    Ich kanns aber absolut nur empfehlen!
     
  7. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Danke für die Tipps, ich werde mich mal umhören. :)

    LG,
    Glueckskatze
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden