1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Estrich selbst verlegen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von oljastik, 26 Oktober 2008.

  1. oljastik

    oljastik Gast-Teilnehmer/in

    Hallo liebe Forumteilnehmer/innen!:wave:

    Jetzt ist bei uns so weit und Estrich muss ins Badezimmer rein.
    Hat jemand selbst mal den Estrich verlegt? Was muss man dabei beachten? :confused:
    Das Bad hat ca. 8 m2, wobei es bei der Wanne mit dem Holzbrett ausgespart ist. Die Styrodurplatten sind bereits verlegt und die Zwischenräume, wo die Leitungen (Kanal und Wasser) liegen, sind mit Styropor-Estrich ausgefüllt.
    Empfielt sich in so einem kleinen Raum Dehnungsfugen zu machen oder eher nicht?:confused:
    In eine Ecke kommt eine Therme rein auf den Boden gestellt. Braucht man da eine Verstärkung in Form von Eisengitter zu machen? :confused:
    Später kommt auf Estrich eine elektrische Fussbodenheizung, daher haben wir einen für Fussbodenheizung geeigneten Estrich genommen. Hat jemand eine Ahnung, ob es ausreicht aus oder muss man was dazu mischen?:confused:

    :herz3:lichen Dank für Eure Tipps und Empfehlungen!

    Grüße,
    Olga
     
  2. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns ist die Fußbodenheizung zuerst verlegen worden und dann der Estrich gekommen - andersrum hab ich es noch nicht gehört :confused: - was legt man dann über die FBH?
     
  3. oljastik

    oljastik Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Das ist eine elektrische FBH, die im Dünnbettverfahren verlegt wird und eher für kleinere Flächen geeignet (im Bad haben wir eben nur 5-6m2 Heizfläche) und als Zusatzheizung bzw. für Übergangszeiten (Herbst / Frühling) gedacht ist.

    Die Vorteile:
    • von der Anschaffung ist es eine kostengünstige Alternative zu normalen FBH
    • unabhändig von Zentralheizung
    • man/frau braucht nicht so lange warten, wie wenn es von der Zentralheizung geregelt, bis der Boden warm wird (d.h. Aufdrehen und in paar Minuten ist der Boden warm
    • wie oben bemerkt -> kann man diese Heizung in der Übergangszeiten nutzen, ohne ZH aufzudrehen und im Bad ist dann angenehm warm.
    • dann irgendwann in Zukunft wollen wir eine Solaranlage (Strom) am Dach installieren.
    Über die Heizungmatten kommt eine Niveliermasse und die Fliesen. (Vorteil gegenüber der FBH im Strich -> die Wärme hat nicht so einen langen Weg rauf, daher, wie bereits erwähnt, schneller warm und falls mit den Matten was passiert, ist leichter auszutauschen als die Rohre im Estrich).

    Muss noch dazu sagen, wir haben im Haus Radiatorenheizung (leider). Wenn wir natürlich die FBH hätten, hätten wir glaube ich auch im Bad die "normale" FBH verlegt.
     
  4. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Zu den Wänden immer und überall Fugen lassen, da gibt es eh was zu hinstellen ....
     
  5. sandra1985

    sandra1985 Gast

    zuerst bodenheizng, dann estrich... aber nicht selbst machen. das sollte eine estrichfirma überlegen. wenn irgend welche unebenheiten dann im boden sind, ist das nicht besonders gut. denn da werdet ihr dann immer probleme mit den fliesen haben, wenn hohlräume im boden sind. diese investition mit der firma würd ich auf jeden fall machen, denn sonst wenns nicht genau ist, werdet ihr euch immer ärgern, da am falschen fleck gespart wurde.. ;)
     
  6. binabina

    binabina Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben unseren estrich damals im bad auch selbst gemacht. allerdings haben wir die FBH auch im estrich drinnen.

    also zuerst etwas ausgleichsmasse (zb sand), dann styroporplatten, dann schläuche für die FBH. und dann der estrich. das ganze mit einem waagriß an der wand. wir haben auch selbst gefliest und alles ist gerade und funktioniert :D
    bad hat auch so ca 8qm.

    bei der neuen küche machen wir den estrich auch selbst. gleiches verfahren. wird halte eine kübelschlepperei werden, weils doch ca 15qm sind - aber ich bin da sehr zuversichtlich, daß es wieder klappen wird ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden