1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Estrich ausheizen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von linz81, 14 Juli 2011.

  1. linz81

    linz81 Gast

    Wielang habt ihr den Estrich trocknen lassen bevors an's Boden verlegen ging?

    Ist es in der warmen Jahreszei zwingend nötig den Estrich mit der FBH "auszuheizen"?

    Danke :wave:
     
  2. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Wir haben im August den Estrich ausgeheizt. Ich denke daß man sonst die Feuchtigkeit nicht so effizient aus dem Estrich rausbekommt?
    Wir hatten auf alle Fälle ein Klima wie im Regenwald...:D
     
  3. linz81

    linz81 Gast

    Ich frag mich halt, weil ich mir denke, nicht jeder hat automatisch eine FBH und da muss es schließlich auch ohne ausheizen gehen...:confused:
     
  4. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Glaubst, es gibt echt noch Neu/Umbauten die keine FBH haben?
    Es gibt auf alle Fälle einen Zusatz, daß es schneller geht. Ob man das Ausheizen aber ganz weglassen kann, weiß ich auch nicht...
     
  5. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Also lt. unseren Installateur muss man im Sommer gar nicht ausheizen. Wir glauben allerdings der Estrich-Firma mehr und haben und für Ausheizen im Sommer entschieden. Wir haben den Estrich am 30.5. bekommen - seither trocknet er so. Diese Woche wurde die Heizung in Betrieb genommen und das Ausheizprogramm heizt jetzt 14 Tage lt. Anleitung des Estrich-Herstellers. Wir fangen dann Ende Juli/Anfang August zum Fliesen legen an.

    Frag also am Besten bei deinen Estrich Hersteller nach.
     
  6. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch ausgeheizt (obwohl im Sommer) weil bei dem Schwülheissen Wetter weniger Feuchtigkeit von der Luft aufgenommen wird...
    würde aber auch den Estrichleger fragen, der müsste euch ein ausheizprotokoll erstellen
     
  7. HimmelundErde

    HimmelundErde Gast-Teilnehmer/in

    Aufheizen ist an sich nicht erforderlich, wenn der Estrich ausreichend Zeit zum Trocknen hat. Bei einer FBH heizt man den Estrich aber auch deshalb aus, um so gleichzeitig die Funktion der FBH zu testen - ist der Boden erst mal drauf und man kommt dann drauf, dass die FBH irgendwo undicht ist, dann ists echt blöd...
    Aufheizen zahlt sich also aus *zwinker*
     
  8. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    wenn du bald mal reinwillst ja. Wir haben einen Zusatz im Estrich gehabt damit er schneller trocknet und mit dem Ausheizprogram gleich begonnen und sind nun mit den Böden fertig.

    wir haben im März den Auhub gehabt und April ist das Huas gekommen. Mai der Estrich und in 1-2wochen siedeln wir. ; )

    :wave:
     
  9. linz81

    linz81 Gast

    danke euch für eure antworten! unser problem ist, dass der heizkessel noch nicht eingebaut ist und es auch noch einige zeit in anspruch nehmen wird, bis die fbh benützbar ist. wir wollen aber schon möglichst bald mit der bodenverlegung beginnnen. möglichst in 2 wochen. estrich wurde anfang juni gemacht.
     
  10. catfeeder

    catfeeder Gast-Teilnehmer/in

    was willst du für einen Boden reinmachen. Bei Parkett würde ich unbedingt eine Feuchtigkeitsmessung machen, wir haben den Estrich auch Anfang Juni bekommen, konnten erst Mitte august ausheizen (vorher noch keine Heizung) aber den Parkett hat die Firma erst Ende Aug. verlegt weils noch zu feucht war
     
  11. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Wir fangen in 2 Woche mit den Fliesen an. Mit dem Pakett warten wir sicherheitshalber noch ein Montat länger. Wir haben aber (zum Glück) auch nicht soviel Stress.

    Wieso könnt ihr den Heizkessel nicht schon einbauen?

    Feuchtigkeitsmessungen an der Oberfläche sind lt. unserem Estrichhersteller auch eher ungenau. Wenn man wirklich wissen möchte, ob er trocken ist, müsste man reinbohren und aus der untersten Schicht eine Probe zum Messen nehmen.
     
  12. linz81

    linz81 Gast

    Weil noch einige Vorarbeiten für das Aufstellen des Ofens nötig sind, der Ofen dann eingebaut gehört, Heizmaterial eingelagert werden muss usw. Werden wahrscheinlich vor September nicht heizen können :(

    Wir bekommen Parkett- und Fliesenboden.
     
  13. Mel-1803

    Mel-1803 Gast-Teilnehmer/in

    Wow da habt ihr euch ja rangehalten. Wir haben im Februar mit unserem Umbau begonnen und jetzt ist grad die Putzfirma am Werk und in ca. 2 Wochen kommt die Schüttung vom Estrich und dann ergibt sich für mich die gleich Frage vom Ausheizen. Aber ich möcht jetzt gleich mal Fragen wenn die Estrichfirma den neuen Waagriss zeichnet, ob die auch so einen Zusatz verwenden, dass es schneller trocknet...
     
  14. LittleLaura

    LittleLaura Gast-Teilnehmer/in

    ja dadurch ist er schön getrocknet. Wir haben das automatische ausheizprogramm genommen. Es hat alles super funktioniert und die messungen waren top. nur der keller war noch nicht perfekt. aber da wird sowie so noch kein boden verlegt.
     
  15. heclau

    heclau Gast-Teilnehmer/in

    ist glaub Ausheizen ist schon wichtig, da vor allem Spannungen im Estrich abgebaut werden müssen.
     
  16. Erni

    Erni formerly known as...♥-Mama

    Bei uns war sogar wer der Bodenbelagsfirma da und hat die Feuchtigkeit gemessen...auch mit einer Bohrung, da es ja um die gesamte Feuchtigkeit geht, nicht nur die oberflächliche.
    Aufgrunddessen mussten wir das Ausheizprogramm verlängern, denn trotz des automatischen Programmes war der Estrich noch zu feucht!
     
  17. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Ah, das sogenannte "Spannungsarmglühen"!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsarmglühen

    *g*

    Welche Spannungen? Wir reden hier immer noch über Estrich und nicht über eine Schweißkonstruktion... ;)

    Sorry, aber bei der Estrichausheiz-Thematik bürgern sich schön langsam immer mehr Märchen ein.
     
  18. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Also ich komm grad von der Baustelle - da heizt das Auszeizprogramm jetzt seit 3 Tagen. Es freuchtelt ziemlich im Haus - darum glaube ich das das Heizen schon was bringt. Wie bereits erwähnt, hat der Estrich seit Ende Mail luftgetrocknet. Wir haben allerdings kein Schnell-Austrockenmittel dazugegeben, sondern es ist ganz normaler Zementestrich.
     
  19. linz81

    linz81 Gast

    Danke für eure Hilfe, wobei ich allerdings auf andere Antworten gehofft hätte :(:(:(

    Kann mir jemand sagen von wem man sich die Estrichtrocknung messen lassen kann (ausgenommen von Bodenlegern - wir verlegen uns den Boden nämlich selbst)

    Kann man das auch selbst machen und sich ggf. ein Messgerät ausleihen? Wenn ja wo?
     
  20. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    Unser Installateur hat ein mobiles Ausheizgerät :wave:
    wir haben nämlich auch noch keinen Heizkessel...

    die Messung macht bei uns der der den Estrich gemacht hat...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden