1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Esstisch 240x240

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Alex3, 3 April 2013.

  1. Alex3

    VIP: :Silber

    Ostern war wiedereinmal der Anlass für den Wunsch nach einem neuen, wirklich großen Esstisch.
    Wir werden immer mehr Familienmitglieder weshalb der große Ausziehtisch für 10 Personen bei weitem zu klein und regelmäßig durch einen zweiten Tisch erweitert werden muss - was aber keine schöne Lösung ist.

    16 Leute sollen Platz finden, aber nicht in Grüppchen unterteilt an einer langen Tafel sitzen.
    Mir schwebt ein Quadrat 120x120 für den Alltag vor, das sich zu einem Rechteck und danach nochmals zum großen Quadrat verdoppeln lässt, je nach Bedarf, und bei dem die ganze Tafelrunde sich kreuz und quer unterhalten kann. Ob die zusätzlichen notwendigen Platten hinterm bodenlangen Vorhang verschwinden müssen, oder ob sie sich im Tisch versenken lassen (was ich aufgrund der Größe aber bezweifle) ist mir egal.

    Vermutlich sollte ich mir einen findigen Tischler suchen, der mir so etwas schnitzen kann. Habt ihr vielleicht Empfehlungen, oder sonstige Bezugsquellen für solche Spezialmöbel für mich?
     
    Eistee und D.J.Winston gefällt das.
  2. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm....von einem Viertel auf 4 Viertel ?

    Is a Herausforderung....
     
  3. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Es wär Lösbar...auch wenn man noch ein wenig denken müßte...die Herausforderung ist es das Untergestell dementsprechend in alle Richtungen mitwachsen zu lassen....Ein paar Ideen hätte ich dazu...:)


    Unbenannt.png
     
    Alex3 gefällt das.
  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Genau erkannt, wie ich mir das vorstell! :))

    Jetzt müsste man nur noch den Hax'n vierteln und verteilen...
     
  5. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    Das wär jetzt nicht so das Problem...aber in diesem Fall wärens lose Platten und lose Gestelle...was beim "zusammenstellen " a bissl mühsam wäre....

    ...es "dürfert" m M nach funktioneller sein...
     
  6. Alex3

    VIP: :Silber

    Ich kritzel selbst schon die ganze Zeit auf karierten Zetteln herum und verteile Platten, Schienen und Beine mittels klappen, ausschwenken oder ausziehen. Allerdings kommt in jedem Fall viel Platte auf wenig Bein - und ob das Problem optisch ansprechend lösbar ist, ist die große Frage. Immerhin gehe ich von einer Mindestplattenstärke von 1,5cm aus... Ich will ja keinen permanenten Holzstoß im Wohnzimmer...*grübel*
     
  7. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    warum keinen runden, der dann mit einlegeplatten oval wird? so ein riesen viereck stell ich mir unpraktisch vor.
     
  8. Alex3

    VIP: :Silber

    Derzeit hab ich einen runden mit 1,2m Durchmesser, der lässt sich mit 2 Einlegeplatten auf einen ovalen Tisch vergrößern. Aber dann ist leider Schluss mit erweitern...
     
  9. leseratte65

    leseratte65 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben wegen Platzmangel einen „dreieckigen“ Tisch (eine Stirnseite ist nur halb so breit wie die gegenüberliegende), den ich bei Bedarf auf einen quadratischen Tisch erweitern kann (der Durchgang zur Küche ist dann halt beengt). Man schiebt ganz einfach die Erweiterungsplatte in eine Halterung unter dem dreieckigen Tisch. Die Erweiterungsplatte hat noch einen Klappstandfuß damit der ganze Tisch dann gut steht.

    Sehr praktisch wenn Gäste kommen, ansonsten haben 8 Leute Platz.

    Der Tisch wurde vom Tischler maßgefertigt, kann mir gut vorstellen, dass so eine Lösung bei euch auch geht (evtl. Mit zwei Einsteckplatten).
     
    Alex3 gefällt das.
  10. Eistee

    VIP: :Silber

    Auch wenns OT ist-deine Beiträge kann ich mir immer so gut visualisieren :thumbsup:
     
    D.J.Winston gefällt das.
  11. D.J.Winston

    D.J.Winston Gast-Teilnehmer/in

    .....das is a geile Mechanik....:)



    bby50fe24231a404@00000000000028b.jpg ocy50fe5225d36c1@0000000000002a4.jpg z6i50fe523585f94@0000000000002a5.jpg
     
    Juditl gefällt das.
  12. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

     
  13. Alex3

    VIP: :Silber

  14. dinofelis

    dinofelis Gast-Teilnehmer/in

    Verlinken funkt nicht. Du findest es auch sicher so lg
     
  15. Alex3

    VIP: :Silber

    Hab ich schon - und bin sehr angetan. Danke für den Link! Vielleicht macht es Sinn, im Alltag zwei dieser Tische in komprimierter Form nebeneinander als einen aufzustellen und den dann im Bedarfsfall zu erweitern.
    Gefällt mir, diese Firma! Hast du Möbel von ihnen, oder bist du zufällig auf sie gestoßen?
     
    #16 Alex3, 4 April 2013
    Zuletzt bearbeitet: 4 April 2013
  16. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, wir haben einen Tisch nach dem Prinzip von TischleinDeckDich. Allerdings von Universal (den gibt es leider nicht mehr).
    Aber bei Universal heißt das zB Kulissentisch. Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Suche.
     
    Alex3 gefällt das.
  17. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

  18. mo-mo

    VIP: :Silber

    Clemensmami, D.J.Winston und Alex3 gefällt das.
  19. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten die Idee auch mal, zumindest für ne Geburtstagsparty und, naja, ich würds nicht mehr machen.

    Bei so einer "Tafelrunde" sitzen im Schnitt die meisten Leute so ~1,5-2m von dir weg, deshalb musste lauter schreien.
    Weiters redet nicht immer nur einer, sondern mehrere gleichzeitig. die Grüppchenbildung hast hier zwar nicht, aber mehrere, gleichzeitige Konversationen haste trotzdem, um einen deutlich lauteren Faktor als bei einer länglichen Tafel.

    Ich kann dir nur eines empfehlen: Mach einen Mittelweg - eben wie wir:

    Wir haben einen Tisch in Bootsform (google hilft dir, was da gemeint ist ;)) für 8 Personen (2m x1,2m), welchen zumindest wir auf einer Seite zum Verlängern haben mit einer 70cm-Verlängerung.
    Somit haben dann ganz locker 12 Leute Platz (5 auf der langen, 1 auf der kurzen Seite).
    Wenn du beidseitig verlängerst, kommst du auf 16. ;)

    Somit hast du zwar auch eine Tafel, aber da die Mitte dicker ist, ist es hier offener.

    soviel von meiner Seite her. ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden