1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Essensplan auf einer Baustelle

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BabsSCH, 8 April 2009.

  1. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Hallo Leute!

    Vielleicht hat wer Ideen für mich, was ich alles auf unserer Baustelle kochen kann!
    Wenn möglich soll es schnell gehen oder am Abend vorzubereiten gehen!
    Ich bau auf Euch und Eure guten Ideen!
    Danke!
     
  2. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Kartoffelsalat und hartgekochte Eier oder Frikadellen (ggf kalt)....mit Grill auch Würstchen

    Nudelsalat .... gleiche Beilagen (...halt wechselweise)


    Tunfischsalat und kräftiges Brot .. Tomaten, Eier, Dosentun alles in etwa gleichen Anteilen ..salzen, pfeffern .... Glas Majo mitnehmen und dort frisch drunterrühren ...dann gibts kein Risiko

    Schichtsalat ... Brot ... mit Grill dazu auch Kotlett
    ---- Tomate Ei Zwiebel riesige Menge feinePetersilie (ich nehm immer die großen Beutel eingefrorene, gewürfelter geräucherter KATEN !!!! Schinken (Norddeutscher Schinken...gibts bei euch auch ...der ist NICHT luftgetrocknet)KEIN Salz Kein Pfeffer ... der Schinken + die Petersilie sind die Würze
    unbedingt 6Std oder über Nacht ziehen lassen
    auch hier Majo extra mitnehmen


    Weißkohlsalat --- fein geschnitten, Rosinen einmal mit Wasser aufkochen, abgießen, verlesen
    Dosenananas in kleine Stücke schneiden

    alles in extra Behältern (den Kohl schon in der großen Tupperschüssel worin später gemischt + serviert werden kann) transportieren

    Majo + Vollmilchjoghurt

    1/2 Std vor dem Essen zusammenfügen und ziehen lassen auch dazu schmeckt gegrilltes .... aber auch amVortag gebratene Schnitzel die man in einer Schüssel NACH dem Braten mariniert

    ganz wenig Öl, Sojasauce, geriebener Knoblauch-wenig-, geriebener Ingwer

    alles verrühren und die gebratenen Schnitzel damit einstreichen -gern mehr-, Pfeffer reichlich Rosenpaprika, Salz ????...wg Sojasauce wahrscheinlich nicht oder nur wenig und etwas Tomatenketchup


    wenn heiß ist eine Gaspachzo dazu Baguette


    oder Buttermilchsuppe mit Mehl- und Grießklößchen und Rosinen schmeckt warm und kalt und kann gut einen Tag vorgekocht werden

    sooo nun hast du erstmal für eine Woche was [GRINS]
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    auf jedenfall kein Schweinefleisch ;)
     
  4. Maeuschen28

    Maeuschen28 Gast-Teilnehmer/in

    Gulasch
    Leberkäse mit Püree
    Hascheeknödel (aus fertigem Erdäpfelteig)
    Nudeln mit Fleischsoße
    Würstel in Saft
    Knacker mit Erdäpfel
    Reisfleisch

    lg petra
     
  5. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Bratl
    Leberkäse - selber gebacken
    (Hendl in der Sauce)

    ev vorher eine Suppe

    kommt drauf an was du für Möglichkeiten zum kochen hast
     
  6. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    Auf jeden Fall Schweinefleisch :D.
     
  7. Jennifer

    Jennifer Gast-Teilnehmer/in

    Wurstsalat
    Nudelsalat
    Chilli con Carne
    Gulasch
    ...
     
  8. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Ich denke auch, die Leute wohlen sicher was deftiges essen, also was Fleischige!

    Danke für eure tollen Vorschläge!
    Ich stelle mir gerade eine Liste mit Menüs zusammen!
     
  9. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde zuerst über eine bauhütte oder ähnliches und eine doppelkochplatte und diese dinge nachdenken.
    wenn du das nämlich organisieren kannst, hast schon gewonnen.
    wir haben eine alte blechgarage aufgestellt und auf einem uralten schulschreibtisch (so einer mit fach) die Kochplatte und die kaffeemaschine draufgesteltl und dann ein altes regal als küchenschrank umfunktioniert und da konnten wir fast alles kochen.
    reis und nudeln und erdäpfel und semmelknödel immer frisch gekocht und wir mussten nix transportieren und warm halten.

    gulasch und geschnetzeltes und schweinsbraten und und und haben wir dann einfach aufgewärmt.

    dann hatten wir noch einen plattengrill für würstel, kotelett oder mal nen toast wenn es schnell gehen musste.

    irgendwie war das eine schöne zeit.....
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Essen einige unserer Bauarbeiter aus religiösen Gründen nicht.
    Ich würd vorher halt nachfragen - wäre ja schade, wenn man ihnen eine Freude machen möchte und dann können sie nicht zulangen.
     
  11. Nudelsuppe

    Nudelsuppe Gast

    Ist das Pflicht die Bauarbeiter zu verköstigen?
     
  12. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Das Holz liegt schon für die Bauhütte auf unserem Bauplatz, brauchen nur noch ein schönes Wochenende um sie aufzustellen! Kühschrank, Tisch und Seseln hab ich schon, ich brauch nur noch eine Kochblatte!
    Ich will nämlich so viel wie möglich da kochen, weil zur Wohnung ist es eine halbe Stunde!
     
  13. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Wenn ich die Zeit habe, werde ich schon kochen!
    Und es ist ja auch so, dass Freunde und Verwandte helfen, da will ich ihnen wenigstens was Gutes zum Essen hinstellen können!
     
  14. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    soso ....Frischmilch :D .... wie groß ist denn deine Bauhütte, werden mehere Viecher drin untergebracht ?????? :singasong:

    iiiihhh was bin ich doch gemein ... aber als ich das las kriegte ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht :roflsmiley:
     
  15. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Babssch,

    gerade wenn Freunde und Verwandte helfen ist es sehr angenehm NICHT zum kochen lange "verschwinden" zu müssen ...auch nicht in die Bauhütte !!

    Sicher zum Würstchen warm machen etc. aber es ist besser fast die komplette Zeit selbst mit anzupacken.

    Wenn dann Essenszeit ist stellen ALLE gemeinsam Tisch und Stühle hin und du bist nur ein paar Minuten vorher losgeswutscht.

    ...wenns gegrillt wird dein Mann oder anderer Helfer

    Daher hatte ich dir nur Rezepte zum vorbereiten geschickt.
    Erfahrungs gemäß essen alle gern diverse (kalte) Salate ... irgendwie IST DAS Baustellenromantik.

    Und alle haben ein gute Gefühl das ALLE arbeiten, nichts ist schlimmer als die, denen man hilft nicht zu sehen .......

    sicher kochen ist auch ..und reichlich... Arbeit !!! aber leider wird man dabei meist nicht gesehen und schlechte (auch nur unterschwellige) Stimmung kann auf einem Bau gar nicht gebrauchen.

    Bitte NICHT falsch verstehen ..... aber es ist leider ein Phänomen .... bei dem dann nach und nach im schlimmsten Fall die Helferlein "keine Zeit" haben ...... ohne, dass einem der <<tatsächliche>> Grund irgendwo aufleuchtet

    In diesem Sinne .... eine tolle Bauzeit ...immer fleißige und gut gesättigte Helferlein
    ...
    und hoffentlich hier im Forum das ein oder andere Bild vom Baufortschritt samt Essens"gelage"
     
  16. BabsSCH

    BabsSCH Gast

    Liebe cmHummelchen!

    Es freut mich, dass ich dich amüsieren kann und das du meine Beiträge so genau durchgehst! ;)

    Es scheint du hast schon einiges an Erfahrung was die Sache mit dem Kochen am Bau betrifft! Du hast sicher irgendwo recht, aber mir wird teilweise nichts anderes übrigebleiben und ich verlass mich einfach auf mein sonniges Gemüt, damit keine schlechte Stimmung aufkommt!!
     
  17. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    war auch nur als Anregung gedacht ....man ist ja manchmal soooo blauäugig....

    und wenn du "gut mischt" ..also mal dort kochst, mal etwas mitbringst (besonders wenn heißes Wetter angesagt ist sind alle für Salat etc dankbar)
    wenn dann noch gegrillt wird müssen alle zur Arbeit erst wieder überredet werden :D

    aber glaub mir .....sie machens gern
     
  18. PEG7

    PEG7 Gast-Teilnehmer/in

    War bei uns auch so. Daher hat sich die Bauhütte echt gelohnt. und ein Gulasch kann man ja auch in der Wohnung kochen und dann in der Hütte - also im "Kühschrank" kühlen - und dann schnell aufwärmen.
    So kann man auch beim Bau helfen und hat trotzdem alle gut verköstigt.
    Eine schöne Bauzeit!
     
  19. Laluna100

    Laluna100 Gast



    Frikadellen ...:D :D

    das sind Fleischlaberl in Österreich! :wave:
     
  20. Vanille

    VIP: :Silber

    mein GG hat schon auf versch. Baustellen geholfen, wenn man ihm da zum Essen Salat (auch Nudel- od. Thunfischsalat) vorgesetzt hätte, wäre er sicher nie wieder dorthingefahren.:eek:
    Genauso wird ein Paar in unserem Bekanntenkreis heute noch verrissen, weil es den ganzen Samstag auf der Baustelle nichts Gscheites zum Essen gab (6 Mini-Rostbratwürstel pro Person - diese Menge ißt mein 6jähriger als normale Mahlzeit;))

    Wenn bei uns jemand hilft, dann gibts meist Wurstsemmerl als Jause, zu Mittag was Fleischiges (Gulasch, Schweinsbraten, Geschnetzeltes, Fleischleibchen m. Püree, Schnitzerl etc). Auch hab ich immer einen Kuchen (Guglhupf, Blechkuchen) fertig. Den gibts entw. direkt als Nachspeise oder am NM zum Kaffee, je nachdem wie es sich ausgeht. Abends gibts Jause.
    Zumind. bin ich in dieser Form gerichtet, wenn mir der Kuchen oder die Abendjause verweigert wird, weil sich die Helfer keine Zeit dafür nehmen, ist es auch nicht so schlimm, wird eingefroren oder sonst verwertet - aber ich biete es an.

    Wir hatten aber auch schon Helfer, die nur am NM da waren, da haben wir abends den Griller angeworfen.

    Wenn Freunde/Verwandte helfen, dann sollen sie gut versorgt sein. Ich hatte aber immer eine Küche direkt vor Ort (entw. meine od. die von Schiegermutter) und eigentlich immer nur für 2-3 Tage Helfer, somit gings gut. Ich hab auch nicht bei allen Baustellen mitgearbeitet, da ich in den beiden Extremumbauphasen hochschwanger war.:cool: Bei späteren Arbeiten, hab ich halt Kinder, Arbeiter versorgen und Kleinarbeiten erledigt - und das Putzen im Nachhinein, wenn die Arbeiter weg waren und die Kinder schliefen...:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden