1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Eßbarer "Kleber" für Dekorationszwecke

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von columbus, 9 Mai 2011.

  1. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand, wie ich am besten einen "Kleber" zusammenmischen kann, irgendwie aus Staubzucker und Zitronensaft? wieviel Staubzucker, wieviel Zitronensaft?
    Ich möchte auf Schwedenbomben Hasenohren "kleben", so in etwa:
    http://www.chefkoch.de/user-fotos.php?id=39733&picid=754981
     
  2. -B.-

    -B.- Gast-Teilnehmer/in

    rezept kann ich dir keines sagen, ich machs immer so daumen mal pi...aber man braucht wirklich erstaunlich wenig zitronensaft. bei meinen ersten versuchen hab ich eine zitrone ausgepresst und dann zucker dazugegeben...bis das dann die richtige konsistenz hatte, war die zuckerpackung leer und glasur hatte ich genug für 3 jahre :D
    deshalb würd ich empfehlen, zuerst ein bisschen (vielleicht 80g?) staubzucker in eine schüssel zu geben und dann erst mal mit einem esslöffel zitronensaft glattzurühren. bei bedarf dann noch mehr zucker oder zitronensaft dazugeben. das ganze sollte schon recht zähflüssig sein, sonst tropft es und trocknet auch nicht gut sondern bleibt klebrig.
    viel glück :wave:
     
  3. Minerva

    Minerva Gast-Teilnehmer/in

    Eiweiß mit Puderzucker lässt sich besser verarbeiten, Zuckerguss mit Wasser ist oft zu flüssig und braucht ewig zum Trocknen.

    Minerva
     
  4. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in

    so gings mir auch, und ich hatte zu beginn angst, dass köntte zu wenig werden um die torte zu überziehen!
     
  5. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Himbeersaft ist da vielleicht besser geeignet, als Zitronensaft, weils schon dickflüssig ist und außerdem dann nicht so sauer
     
  6. -B.-

    -B.- Gast-Teilnehmer/in

    :D wenigstens gehört das zu den sachen, die einem nach dem ersten fehlschlag nicht nochmal passieren ;)

    wirds mit himbeersirup dann rosa? :) zum hasenohrenankleben wär das dann vielleicht nicht so geeignet, aber für sehr vieles andere!
    mit eiweiß, wie minerva geschrieben hat, kann ich es mir auch gut vorstellen.
     
  7. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

  8. Milkyway

    Milkyway Gast-Teilnehmer/in


    nein, ist mir nie wieder passiert :D
    hab aber nun auch schon andere farben probiert
    himbeersaft - rosa
    apfelsirup (Yo) - gelb
    organgensirup - orange

    mit lebensmittelfarbe bekommst sowieso jede farbe hin!
    schau halt immer, was ich so daheim hab!
     
  9. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    wenn du nicht mit rohem Eiweiß arbeiten möchtest

    .....bei deinem Rezept hast du den ultimativen "fast fertigen" Kleber doch schon da !!!!!

    Einfach einen Negerkuss von unten die Waffel abziehen und das weiße rauslöffeln ... dabei bricht meist die Schokolade in großen Stücken ab und kann durch vernaschen entsorgt werden

    reichlich Puderzucker (für 20 Hasen so 5-7Eßl) mit 2-3 Teelöffel Wasser anrühren
    jetzt den "Schnee"aus dem Mohrenkopf mit 1 TL Wasser nur ein winziges bisschen verdünnenden und unter die Puderzuckercreme rühren

    ...Klebt bombenfest und trocknet schnell - der Superklebern unter den Lebensmittelkleistern
     
  10. columbus

    columbus Gast-Teilnehmer/in

    Danke für eure Vorschläge!!
    Ich habe den "Eiweißkleber" angewandt, der hält super!! Habe als Ohren die Enden von Schokobananen genommen, die sind ja recht "schwer", halten aber gut.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden