1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Es riecht nicht nach Weihnachten!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 5 Januar 2015.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Was mach ich falsch?
    Habe hier einen Tannenbaum stehen und einige Fichtenzweigerln.
    Aber kein Nadelbaumgeruch!
    Letztes Jahr dasselbe: ich schmück mein ganzes Haus aber es kommt kein Weihnachtsgeruch auf!
    Möglicherweise hat das ja mit Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu tun.
    Die Luftfeuchtigkeit weiß ich nicht, aber Temperatur hatte ich letztes Jahr 19°, heuer schaffe ich sogar 16°-17°.
    Nur ohne Nadelgeruch ist das irgendwie keine weihnachtliche Stimmung. Was kann ich tun? Noch haben wir ja keine Hl. 3 Könige!
     
  2. Belakane

    Belakane Gast

    Vielleicht hilft ein Raumduft mit Tannenbaum-Aroma?
    Ich habe das für uns auch schon überlegt, zumal ich seit zwei Jahren einen Plastikbaum habe. :)
     
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Naja, künstliche Düfte will ich lieber vermeiden.
    Eine meiner Katzen ist unheimlich sensibel, reagiert auf viele Futtermittel allergisch und wenn ich dran denke dass ich schon von einigen Düften der Duftlämpchen Ende der 80-er Kopfweh bekommen habe... die Katze kann ja nix sagen wenn sie sich nicht wohl fühlt...
     
  4. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Ich denk mal, dass die Temperatur zu niedrig ist, um die ätherischen Öle aus dem Baum rauszubekommen. Wenn er dann trocken ist, riecht er eh noch weniger.

    Hast du echt 16-17° im Wohnraum? :eek: Ich tät sterben. Im Schlafzimmer ok, aber im Wohnzimmer brauch ich über 20°, so 21-22.
    Bei solchen Temperaturen hat (meiner Erinnerung nach, bei meinen Eltern) der Baum auch tannenbaumig gerochen.
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Ja im ganzen Haus! Wobei im Eingangsbereich der im unterem Stockwerk liegt hats 12°.
    Mir ist noch nicht einmal kalt. :cool: Und, Du wirst es nicht glauben, ich lauf sogar zeitweise im ärmellosen T-Shirt herum!
    Das einzige was ich brauch sind wirklich dicke Socke gegen kalte Füße, aber mein Fußboden wäre auch kalt hätte ich 25° hier.

    Es gibt nix besseres, echt nicht! Ich kann mich im Freiem aufhalten ohne dass mir kalt wird. Bin so abgehärtet dass ich im T-Shirt den Müll raustrage und nicht frier, Gartenarbeit bei dem Wetter macht mir gar nix - wobei - zu der Zeit wo es unter Null Grad hatte froren mir Finger und Zechen ein aber kalt war mir trotzdem nicht
    Ich kann lange Spazieränge machen und fühl mich richtig wohl. Habe keine Probleme wie Haut-usw. Probleme mit zu trockener Raumluft. Und es spart einen Haufen Geld. Ich freu mich schon richtig auf meine Gas-Jahresabrechnung. :schadenfreude:
    Aber es graut mir schon wieder wenn ich Arbeiten gehe und in die überhitzten Öffis einsteigen muss.

    Aber morgens eine eiskalte Dusche schaff ich trotzdem nicht!
     
    #5 monili, 5 Januar 2015
    Zuletzt bearbeitet: 5 Januar 2015
  6. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    Na wenn ich mich bewege, ist das auch kein Thema, aber in der Wohnung sitzt man ja auch mal eine Weile wo rum und zischt nicht immer durch die Gegend ;)

    Also, ich denk mal, dein Weihnachtsbaum friert und gibt daher seinen Duft nicht ab.
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    Mein Weihnachtsbaum wurde aber nicht auf Hawaii geschlägert sondern in Niederösterreich oder so - der kann hier gar nicht frieren - der schwitzt bei mir eher!
     
  8. Grinsekatze

    Grinsekatze Schnucki-Katz
    VIP: :Silber

    *lach*

    Na, ist aber wirklich so, dass die ätherischen Öle, die den Duft ausmachen, bei Wärme stärker duften (oder überhaupt erst) als bei Kälte. Daher riecht's ja auch im Sommer nadelbaumig im Wald und im Winter nicht ;)
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nun ja... letztes jahr bei 19° hat auch nix geduftet...
     
  10. gaffatape

    gaffatape Gast

    weil 19° dafür auch noch zu wenig ist
     
  11. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    riechende tannenbäume sind also nur was für weicheier, hä?!? :cautious:
     
    marionr1 gefällt das.
  12. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Der ausbleibende Tannenduft sollte weihnachtsstimmungsmäßig aber vom Raureif an den Wänden mehr als kompensiert werden.
     
    monili gefällt das.
  13. gaffatape

    gaffatape Gast

    na irgendeinen vorteil brauchen wir eiszapfen doch auch!
     
  14. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

     
  15. Eistee

    VIP: :Silber

    unser Baum riecht bis ins Obergeschoß, haben aber auch zwischen 22,5 und 24,5 Grad herinnen.
     
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    mist ich glaub ich sollte den tannenbaum föhnen!
     
    Eistee gefällt das.
  17. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    ich hab weihnachten schon weggeräumt :blush:
     
    Eistee gefällt das.
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    wie uncool
     
  19. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    so.
    gestern hab ich also ein paar fichtenzweigerln gerupft und in kleine schalen mit ein bissl wasser auf die heizung gestellt. damit endlich stimmung aufkommt hier!
    anschließend hab ich meine dinkelsocken in die mikrowelle getan weil ich eisfüße hatte :bluefoot:.
    und nach was riecht es hier seither?
    richtig, nach verbrannten dinkelkörndln! :dontlook: :headbang:
     
  20. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht solltest die Fichtenzweigerln in die Mikrowelle geben. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden