1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

es ist soooooo heiß im Haus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von sandrine2701, 27 August 2011.

  1. sandrine2701

    sandrine2701 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Ist es bei Euch auch sooooo heiß drinnen?? Haben aktuell 30 Grad im EG :(
    Haben viele Glasflächen, dreifach Verglasung, Außenjalousien - die seit der Früh unten sind... und trotzdem ist es unerträglich. Wie kühlt ihr wenn kleine Kinder im Haus sind?? Ventilator dreh ich wg Baby nicht auf, und außerdem dreht der eh nur heiße Luft im Kreis.
    Achja, haben eine Ziegelhaus, mit 16ener Styrpopor gedämmt, Fassade ist auch fertig...
    *Uff*
    LG Sandrine
     
  2. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    puuh - das ist wirklich heiß! aussentemperatur? ich jammere ja auch immer gerne, dass es bei uns so heiß ist und dachte immer, das liegt daran, weil wir ein holzhaus haben - von wegen fehlende speichermasse und so...
    wobei dieses jahr fand ich es eh erträglich, wobei wir schon bis 27° an manchen tagen hatten, bei geschätzten 32 - 34° aussentemperatur...

    sorry, aber weiterhelfen kann ich dir nicht wirklich - halt die üblichen tipps: durchzug in der früh u. dann rollos u. fenster schließen. habt ihr einen keller?

    lg:wave:
     
  3. MatsBM

    MatsBM Gast

    Jetzt wo es bereits so heiss im Haus ist kannst ausser einer Klimaanlage eh nichts machen dass es kühler wird.
    Wir haben ebenfalls ein Ziegelhaus ( 30er Ziegel + Thermoputz was in den 70ern Standard war) und hatten die letzten Tage im wärmsten Raum (Küche mit südost und südwestseitigen Fenstern) max.
    26°C Innentemperatur. Wir haben an bis auf Bad (nordostseitiges Fenster) und der Balkontür im Stiegenhaus überall Außenrolläden die wir komplett schliessen sobald die Sonne die jeweiligen Fenster anscheint, das hält viel Wärme ab hat aber zum Nachteil dass wir in manchen Räumen tagsüber das Licht aufdrehen müssen.

    Ich kann dir empfehlen abends wenn die Aussentemperatur ein paar °C unter der Innentemperatur ist, so lang wie möglich alle Fenster auszumachen und nach Möglichkeit die ganze Nacht geöffnet zu lassen.
    Morgens sobald die Sonne rauskommt ALLE Fenster schliessen und auf der Sonnenseite auch die Aussenjalousien soweit zu schliessen dass die Sonne die Fenster so wenig wie möglich anscheinen kann.

    Liebe Grüße
    Mats
     
  4. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Ist wohl ein NAchteil der vielen Glasflächen.

    In der Nacht bzw. Früh ordentlich durchlüften und dann schauen, dass man während des Tages die kühle Luft drin behält. Wenns draussen 36° hat, ist es nicht sonderlich förderlich, alle Fenster aufzureissen. ;)

    Und wegen dem Ventilator. herumgeblasene, heiße Luft fühlt sich dennoch kühler an als stehende, heiße Luft. Also der Ventilator ist immer noch eine Möglichkeit.
     
  5. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Also im Büro hilft bei diesen Temperaturen nur die Klimaanlage auf Vollgas stellen und die Fenster zu machen (dafür stinkts gewaltig :( ). Die Raffstores nützen überhaupt nix! Unser Büro eben auch auf einer Seite Vollverglasung - was blöderes gibt es im Sommer eigentlich nicht.
     
  6. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    da war unser Firmenchef (Der hat auch das "neue" Gebäude geplant) schlauer und dir Büros nordseitig plaziert.

    Wennste süsdeitig bist, hilft ev. noch ne Art Vordach oder Markisen zu installieren, damit (bei Bedarf) gar kein Sonnenlicht zu den Fenstern gelangt.
     
  7. SoKiBa

    SoKiBa Gast-Teilnehmer/in

    Und genau das ist der Grund warum ich keine großen Glasflächen und keine Jalousien mag. Noch dazu nicht da wo die sonne direkt draufknallt! ;)
     
  8. Biggi

    Biggi Gast-Teilnehmer/in

    Große Glasflächen und Hitze

    Also wir haben auch eine sehr große (ca. 30m²!) verglaste Fläche (3-fach 0,6-Verglasung) mit Süd/West-Ausrichtung und ich LIEBE :love: sie.
    In der vergangenen Woche als die Außentemperaturen jenseits der 35°C lagen, hatten wir nie mehr als 23,5°C Raumtemperatur (im EG). Selbstverständlich haben wir tagsüber die Jalousien geschlossen und nachts haben wir gelüftet.
    Unsere Hausdaten: 38er Porotherm Ziegel und noch KEIN Vollwärmeschutz!

    Leider hilft Dir mein Kommentar nicht bei deinem Hitzeproblem.... aber sieh's mal positiv:
    In Österreich sind die Tage pro Jahr mit über 30°C meist mit den Fingern abzuzählen;)
     
  9. Maxpaps

    Maxpaps Gast-Teilnehmer/in

    Habt's ihr leicht auch das Raumthermometer vom Lidl? :D
     
  10. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in


    ebenso ;)
     
  11. helrich

    helrich Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch eine sehr grosse Fensterfront von 8m und noch obendrauf grosse dreieckige Fenster - auf der langen Fensterfront haben wir Außenrollos und auf den dreieckigen Vertikaljalousien (die angeblich 90% der Sonne abhalten) und ich liebe meine Fensterfront (süd-westlich)....

    Wir hatten bei diesen Temperaturen aber nicht mehr als 24 Grad drinnen und das kann sich sehen lassen - obwohl wir auch Luftraum in diesem Raum haben und noch zwei Velux Fenster - aber die Dämmung macht halt vieles ;).....

    Vollwärmeschutz mit 16cm, Dachdämmung 35cm, 3fach verglaste Fenster mit Außenrollos, Velux mit Sonnenschutz....

    Ich könnte es mir nicht mehr anders vorstellen, denn der Raum ist immer schön hell und lichtdurchflutet - außer an diesen sonnigen Tagen ab 11 Uhr vormittags, da mach ich dann die Fenster dicht....
     
  12. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in


    Detto, auch nur mit 38er Porotherm und Thermoputz (ohne VWM) gebaut, 3-fach Verglasung, Dachgeschoß 30 cm gedämmt, 2 Velux Dachflächenfenster mit Rollos, Richtung Süden ca. 20 m² verglaste Fläche und trotzdem nie mehr als 24°C Innentemperatur gehabt.
    Wir haben unter Tags auch immer die Rollos unten und Abends (nicht vor 20:00 Uhr) lüften.

    Komisch, dass es sooo extrem heiß ist bei euch. Habt ihr leicht so Raffstores? Die isolieren natürlich (überhaupt in Richtung Süden) nicht so gut wie "normale" Rollos mit geschäumten Profilen ...
     

    Anhänge:

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden