1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ersatzpflanzung von Bäumen ohne Vereinbarung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LeeSee, 22 Juli 2008.

  1. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Leute,

    weils so lustig ist, hab ich heute wieder mal ein Problem mit im Gepäck:

    Folgendes: erste Baustellenbesichtigung letzten Freitag. Bei dieser Gelegenheit erzählte uns der künftige Grundstücksnachbar, dass für die abgeholzte Stechfichte auf der nunmehrigen Zufahrtsstraße zum Fahnengrundstück NEUN Ersatzpflanzungen stattfinden müssten - dies sei bereits mit dem Magistrat vereinbart. Tja, wir haben von der ganzen Saerkche noch nie was gehört - der Bauträger hat niemals etwas davon erwähnt. Im Gegenteil, ich und mein LG haben uns vor Vertragsabschluß gesondert erkundigt, ob in diesem Garten ein Baum stehen würde (wegen den Katzen) und es wurde von der "Verkäuferin" verneint. In unserem Vertrag ist jedoch die Klausel zu lesen "Bäume, die nicht den Bauablauf behindern und deren STandsicherheit durch die baumaßnahmen nicht beeinträchtigt wird, bleiben bestehen. Ersatzpflanzungen werden laut MA 42 dem Grundstück zugeordnet".

    Das ergibt nun also tatsächlich 9 Ersatzpflanzungen für 1 Stechfichte.

    In unserem 50 qm großen Garten sind das 3 Bäume!

    Ich hab gleich den Baumeister kontaktiert, welcher mir als Antwort eine nette Zeichnung mit 3 Bäumen in unserem Garten retournierte und somit diese Tatsache bestätigte.

    Ich liebe Bäume über alles, aber 3 in einem 50qm Garten... Ich weiß auch nicht, wie ich diese Bäume für unsere Katzen absichern kann - die springen ja dann von wahllos in die angrenzenden Gärten.

    Leute, ich bin ratlos! Helfts meinem schockgelähmten Hirn bitte auf die Sprünge.
     
  2. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Mir fällt da nur Bonsai ein. :cool:
     
  3. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    jo, des hab i a glei gesagt ;)

    Das MA42 is natürlich jetzt nicht mehr besetzt. Auf der Homepage hab ich gefunden, dass pro Baum eine Ausgleichszahlung von ca. € 1.000 gezahlt werden kann.

    Na, es geht nicht in meinem Kopf rein: 9 Bäume für 1 abgeholzten - und 3 davon auf 50qm quetschen, 4 weitere auf die 70qm unseres Doppelhausnachbarn...

    Nicht mal auf dem riesigen Grundstück in der oberösterreichischen Heimat stehen 7 Bäume - na das ist ein Spaß.

    edit: Jetzt hab ich endlich die Berechnung der Ersatzpflanzung gefunden: "(2) Das Ausmaß der Ersatzpflanzung bestimmt sich derart, daß pro angefangenen 15 cm Stammumfang des zu entfernenden Baumes, gemessen in 1 m Höhe vom Beginn der Wurzelverzweigung, ein Ersatzbaum mittlerer Baumschulenqualität (8 bis 15 cm Stammumfang) zu pflanzen ist. In den Fällen des § 4 Abs. 1 Z. 1, 3 und 6 sind Ersatzbäume im Verhältnis 1 : 1 zu pflanzen, wobei im Falle des § 4 Abs. 1 Z. 6 der Magistrat von der Vorschreibung der Ersatzpflanzung Abstand nehmen kann."

    Der abgeholzte Baum hatte einen Umfang von 124 cm.
     
  4. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Sachen gibt's... :rolleyes:

    wobei das hier : "wobei im Falle des § 4 Abs. 1 Z. 6 der Magistrat von der Vorschreibung der Ersatzpflanzung Abstand nehmen kann."
    hört sich interessant an.;)
     
  5. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Midsummer, du fährst voll auf meiner Linie :D Danke, dass du dir auch diesen Verweis extra durchgelesen hast! Genau auf diesen Paragrahpen werde ich morgen bei meinem sicherlich geduldsfadenbelastenden Gespräch mit der MA42 auch Bezug nehmen. Wobei meine Hoffnung auf mindernde Umstände aber relativ gering bleibt, denn vom Magistrat ist ja bereits alles genehmigt - da fährt sicher der Zug drüber - die 9 Bäume müssen her. In diesem Fall werd ich einfach 3 "Verreckerl" pflanzen, die über den vorgeschriebenen Mindestumfang von mind. 8 cm Umfang nicht hinauswachsen oder die Katzen werden dressiert, diese Bäume mittels biologischem Dünger in Zaum zu halten ;) Gleich mal ins Pflanzenforum verzupfen und um Rat fragen muss.
     
  6. midsummer

    midsummer Gast-Teilnehmer/in

    Man muss den Beamten das Gefühl geben, dass sie besonders schweeeer arbeiten und nur alles richtig machen wollen, was man auch voll versteht. Vielleicht haben sie aber Einsehen mit einem Häuslbauer, der so wie die Beamten hinten und vorne immer nur sparen muss. Geteiltes Leid ist halbes Leid und verbindet. Vielleicht lässt sich ja was machen. Alles Gute! :wave:
     
  7. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ersatzpflanzungs-Problemelein

    Hallo zusammen!

    Im Bauen und Wohnen Forum habe ich meinem belastenden Gemüt bereits Luft gemacht http://www.parents.at/forum/showthread.php?p=7040570#post7040570

    Kurzzusammenfassung: für unsere neu entstehende Doppelhaushälfte in Wien mit puppenhausformatigem Kleingarten - nämlich 50qm - sind 3 Ersatzbäume für eine gefällte Stechfichte genehmigt. Umfang der Ex-Stechfichte = 124 cm -->pro 15 cm Umfang muss ein Ersatzbaum "mittlerer Baumschulenqualität" mit Mindestumfang 8-15 cm gepflanzt werden. In Summe sind das nun 9 Bäume. Mit Vieren davon wird unser Nachbar beglückt - auch dieser wusste bis zu unserem heutigen Anruf nichts davon. Das Bauunternehmen hat es wohl nicht für nötig empfunden, seine Kunden darüber zu informieren :rolleyes: Gott sei Dank, sind die künftigen Nachbarn äußerst gesprächig, sonst wüssten wir bis zum Einzug wohl nichts davon.

    Als ordentliche Staatsbürgerin, weiß ich, dass über genehmigte Magistratsbescheide die Dampflok drüberfährt und wir mit Sicherheit diese 3 Bäume pflanzen müssen ;) Die € 3.000 Euronen Abschlagszahlung stehen irgendwie auch nicht dafür.

    Nun brauche ich als braun-schwarzer Pflanzendäumling und Nichtwissende euren Beistand: Welche (ich vermute einheimischen) Bäume könnt ihr mir empfehlen? Schmaler Stamm (8-15 cm, wie im Paragraphen erwähnt), keine auslandenden Äste bzw. große Krone, weil sonst bekommt mein ohnehin äußerst fahles Bleichgesicht auch die nächsten Jahre keinen Sonnenstrahl zu sehen.

    Ich danke euch!
     
  8. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Am Besten beim Magistrat erkundigen oder beim Stadtgartenamt.

    Die schreiben eigentlich die Bäume vor die man setzen sollte. - zumindest war es bei uns so. Wir haben unsere 12 Meter hohe Tuje fällen lassen müssen wegen unserer Nachbarin - und haben eine 1:1 Pflanzung genehmigt bekommen. Bei uns steht dass wir ich glaube eine Blutkirsche hinsetzen müssen.

    Richtig ist - dass die Bäume dort für ich glaube 5 Jahre stehen müssen, wenn sie bis dahin nicht die 1 Meter Umfang-Grenze erreicht haben - darfst du sie nach dem 5 jahren aber bedenkenlos raushauen. Also erkundige dich beim Gärtner welche Bäume langsam wachsen und die mal halt dann raushauen kann.

    Also viel glück,

    Zwergenfee
     
  9. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ahaaa, hör ich da raushauen??? Gleich hellhörig werde :D Danke für deine äußerst interessante Information, Zwergenfee!

    Hab heute leider zu spät - zumindest zu spät für das Magistrat ;) - von unserer Zwangsbeglückung erfahren. Morgen 8 Uhr: Anruf meinerseits.

    Dass die Bäume konkret vorgeschrieben werden auch noch :rolleyes: Blutkirsche ist ja ein akzeptables Bäumchen und sieht wenigstens nett aus - gefällt mir gut! Na da bin ich mal gespannt, was mir da morgen blüht - im wahrsten Sinne.

    Sofern ich es mir in einem gewissen Umfang ein Bäumchen aussuchen darf, wär ich gern schon etwas schlauer bezüglich meiner Möglichkeiten bzw. würde mich gerne konkret nach der Erlaubnis für bestimmte Bäume erkundigen
     
  10. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Ja erkundige dich am besten gleich morgen.

    Weil so dir nichts mir nichts ist nicht bei der Gemeinde, die haben dort auch wirklich pläne (sind auch im Internet abrufbar unter "Fällbescheid" wo auf welchem Grundstück bäume stehen welche diese Grösse erreicht haben und welche unter "Denkmalschutz" Stehen.

    Bei uns sind sie damals gekommen und haben den Baum vermessen und kontrolliert, die Ersatzpflanzung haben sie bis dato noch nicht kontrolliert - aber wie gesagt - da musst du ihnen auch genau zeigen wo du die Bäume hinpflanzt und welche es sein sollten. Wir haben derzeit noch dort ein Bauvorhaben - kommt eine Mauer hin und nach der Mauer machen wir dann auch ein Bäumelein dorthin.

    also alles liebe
    Zwergenfee
     
  11. IronEagle

    IronEagle Gast-Teilnehmer/in

    So viel ich verstanden habe, kauft ihr ein Grundstück mit Haus (Reihen.). Steht da was von Bäumen im Vertrag???

    Sonst soll der Baumeister die 1000EUR/Baum zahlen.

    SG
    IE
     
  12. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich würde auch schauen, die 3000 EUR auf den Baumeister abzuwälzen :boes:
    Ansonsten würde ICH lieber 3000 EUR zahlen, als mir in einem 50m2-Garten einen Baum auf's Aug drücken zu lassen.
    Wobei eine Blutpflaume z.B. sehr hübsch ist und auch nicht riesig wird - also vielleicht "nur" 2000 EUR berappen.

    Ansonsten könntest du ja vielleicht einen in unseren Breiten nur bedingt winterharten Baum pflanzen? :singasong:

    Kugelahorn wiederum ist winterhart, aber wächst nur langsam und bekommt eine Minikrone, v.a. wenn er sich nicht wohl fühlt. Staunässe mag er nicht, die bei stark verdichteter Reihenhauserde und SEHR guter Bewässerung ziemlich sicher leider nicht vermeidbar sein wird :singasong:;)
     
  13. zindegi

    zindegi Gast-Teilnehmer/in

    ich würde dir 3 busch-obstbäume empfehlen - die werden wenn man sie ein bissel pflegt nur maximal 3m hoch man kann sie auch kleiner schneiden
    kirsche, zwetschke wächst schnell
    ganz langsam wächst pfirsich, nektarine und marille :)
    gibt es um rund 20-50 euro bei baumschulen - da wurde erst eine ganz gute günstige empfohlen im 22.

    btw wir haben 48m2 garten und 1 apfelbäumchen und ein zierapfel das geht schon ganz gut
    die nachbarn haben 2 pfirsich und 1 zwetschke (die ist schon ziemlich gewachsen)
     
  14. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Grüß euch zusammen und danke euch für eure Antworten!

    Der zuständige Magistratsbeamte ist natürlich diese Woche krank - wie könnte es anders sein - und kann erst nächste Woche weiter von mir interviewt werden.

    @IronEagle: Ja, genau - Grundstück mit Haus. Wir haben natürlich gleich im Vertrag nachgeschmökert - irgendwo in der Leistungsbeschreibung findet sich ein Hinweis, dass sich das MA42 für Abholzungen und Ersatzpflanzungen verantwortlich sieht (so in der Art). Die sind ja nicht blöd und sichern sich natürlich gegen alle Eventualitäten ab :rolleyes: Jedoch haben wir bevor wir den Vertrag abgeschlossen haben speziell wegen unserer Katzen nachgefragt, ob ein Baum für diese Gartenfläche vorgesehen ist - dies wurde vor mir und meinem LG prompt verneint. Niemals wurde eine Stechfichte bzw. deren Nachkömmlinge angesprochen - die feine Englische ist das nicht! Vor allem: der vom Magistrat genehmigte Bepflanzungsplan schreibt nun auch vor, WO genau die Bäume zu stehen haben! Nicht mal hier ein Mitspracherecht eingeräumt zu bekommen ist schon... fies.

    @bar.bara: Leider wird uns der Baumeister aufgrund oben genannten Hinweis in der Leistungsbeschreibung was pfeiffen fürchte ich. Die Bepflanzungskosten werden dafür übernommen - auf das können wir aber auch verzichten, klar. Eventuell ist es möglich, dass wir die Differenz zwischen Beflanzungskosten und Abschlagszahlung aufzahlen. Ja, auf die Blutpflaume bin ich bei meinen Recherchen auch bereits gestossen - ein feines Bäumchen! Würd ich mir sogar einreden lassen. Die Frage ist allerdings noch, was ich anpflanzen darf :rolleyes:

    @zindegi: Danke dir, für deinen tollen Ratschlag - du kannst ja als Kleingartenbesitzerin die Lage sehr genau einschätzen! Diese kleinen, rustikalen Apfelbäumchen haben mir schon immer gut gefallen!

    Weiters wäre uns noch in den Sinn gekommen, den angrenzenden Nachbarn, welcher in Besitz einer weitläufigen Gartenfläche ist, gegen ein Entgelt unsere Bäume "feilzubieten". Kupfernägel, Stutzen, Abschlagszahlung blechen - irgendwas wird geschehen müssen.
     
  15. bar.bara

    VIP: :Silber

    Die nutzen üüüüberhaupt nichts - hab mich da selbst schon mal ordentlich eingelesen ;)

    Aber eine Kombination von kleinem Obstbäumchen (Halbstamm), Blutpflaume und Aufzahlung auf die Differenz (wird allerdings minimal) kann sicher einen brauchbaren Kompromiss ergeben. :)
     
  16. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ist nicht die feine Art - aber ich habe mir mal sagen lassen, dass manche Hausbesitzer, die mit solchen Auflagen konfrontiert sind, die Bäumchen brav einplanzen - und dann leider, hat es das Bäumchen nicht geschafft und hat das zeitliche gesegnet. Angeblich war das Problem damit "gelöst". Vielleicht kann man sich wo vertrauliche erkundigen was passiert, wenn von drei Bäumen nur einer anwurzelt ;).
     
  17. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Na absolut! In meiner horrorszenarien gebeutelten Fantasie ergibt das ja beinahe schon ein harmonisches Bild - ließe ich mir zumindest noch einreden!

    @inkale: Jep, in diese Richtung habe ich natürlich auch schon gedacht - wär eine recht komfortable Lösung! Ich bin zwar ungern ein Killer, aber in diesem Fall :blemblem: Da jedoch einer der direkten Nachbarn ein pensionierter, passionierter "Bauheini" (Baumeister oder so) mit viel Sachverständnis und vor allem ein Gartenfreak mit zu viel Zeit ist, welcher auf exakte Einhaltung sämtlicher Vorschriften besteht und diese mit Sichereit beim täglichen Blick über den Gartenzaun kontrollieren wird, fürchte ich, dass dieser etwas ungustiös reagieren könnte, wenn ich vorsätzlich meine gesetzeskonformen Bäume niedermetzle - im besch***ensten Fall müsste ich dann wieder neue Bäume nachpflanzen. Es sei denn, für das Magistrat wäre ein solcher Fall tatsächlich nicht widrig... Denn Herrn Beamten kann ich schlecht direkt nach solchen Methoden fragen oder?

    Puh, man hat's nicht leicht :rolleyes:
     
  18. ichbins

    ichbins Gast

    Bei uns sind Obstbäume als Ersatzpflanzung für Kiefer oder Birke nicht zulässig.:rolleyes:
     
  19. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das glaub ich - da gibts ja nette Verordnungen und Richtlinien von oben :rolleyes: Na ich freu mich schon auf das für mich vorgesehene Repertoire an Bäumen - wahrscheinlich 3 Stechfichten :D *schonmalfleissiggeldzusammenspar*
     
  20. schobi79

    schobi79 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben ein ähnliches Problem:
    Wir haben 5 ausgewachsene Nadelbäume auf 500m2.
    9 Ersatzpflanzungen mal 5 aktuelle Bäume = 45 Ersatzpflanzungen ... :rolleyes:

    Ich kann dir nur noch einen heissen Tip geben: Bescheide kann man aufschieben!!;) Oft!!;););)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden