1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

"erkennen" sich hunderassen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von morty, 2 Juli 2011.

  1. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten bzw haben in der familie eine sehr ausgefallene rasse. ganz ganz selten trifft man einen rassenkollegen und man hat das gefühl, die hunde erkennen sich oder sprechen sofort die gleiche sprache ... es ist faszinierend. habt ihr sowas auch schon erlebt?
     
  2. Genius4

    Genius4 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, meiner erkennt Kollegen sofort, welche Rasse sprichst du denn an?
     
  3. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    ich habs bei welsh corgis beobachtet ...
     
  4. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Ja, das glaub ich ganz fest. Meine benimmt sich ggü anderen Labradoren ganz anders - als würde sie wissen: ha, der is so wie ich.
     
  5. saf03

    saf03 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen Labi und ich hab mal wo gelesen dass Labis extreme "Rassisten" sind :D
    Und in der Hundeschule wars wirklich so.
    Wir waren zwei Labis und wenn der andere nicht da war hat sie auch mit den anderen Hunden aus dem Kurs gespielt aber sobald der zweite Labrador da war hatten die beiden nur mehr Augen für sich und haben die anderen Hunde regelrecht weggemobbt!!
     
  6. mylina

    mylina Gast-Teilnehmer/in

    kann bestätigen: mein collie hat andere collies ganz sicher erkannt.
     
  7. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    ich bin noch nie in natura ne anderen deutschen dogge begegnet :(
     
  8. Kashia

    Kashia Gast-Teilnehmer/in

    mein mops spirlt generell nur mit anderen möpsen. ganz springt er über seinen schatten und spielt mit einer franz. bulldogge :cool:

    unser pit-staff mix spielt mit allem was beine hat (egal ob 2 oder 4). aber mir wäre bei ihm noch nie aufgefallen, dass er rassebedingt unterschiede macht. muss aber dazusagen, dass er noch sehr jung ist
     
  9. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Möpse erkennen auch sofort andere ihrer Rasse. Da spielen sie auch gleich ganz anders. Ist immer total süß! :love:
     
  10. tizi

    tizi Gast-Teilnehmer/in

    Dann mußt du einmal zu mir kommen, Nachbarn haben einen Rüden, der süsseste, kuscheligste Riese, den ich je kennenlernen durfte
     
  11. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    Na super mein armer wuff ist ein Mischling:(.....
     
  12. raphaela-thomas

    raphaela-thomas Gast-Teilnehmer/in

    tizi
    Ich seh am handy nicht wo du her bist, aber vermutlich ned bezirk braunau in oö, oder ;)
     
  13. morty

    morty Gast-Teilnehmer/in

    der kanns dann so halten, entweder freut er sich über alle mit denen er was gemeinsam hat oder er hasst alle weil niemand "gleich" ist wie er. ;)
     
  14. Ninscha-Bunny

    Ninscha-Bunny Gast-Teilnehmer/in

    noch eine stimme fürs erkennen :)
     
  15. Tina11

    VIP: :Silber


    das mit der "rassischtischen rasse" habe ich von einer trainerin in einer hundeschule auch schon gehört. die hatte zwei schäfer und sagte mir auch, dass schäfer rassisten wären.
    hab keinen darum kann ich das nicht beurteilen.
     
  16. Tina11

    VIP: :Silber

    ich habe das schon oft beobachtet. zwar nicht bei meinen eigenen, da ich "unsere" rasse erst einmal getroffen habe. aber bei den bulldoggen und bei den huskys ist das sehr schön zu beobachten. sie sprechen einfach "ihre" sprache.
     
  17. ManuelaZ

    ManuelaZ Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wir haben einen Kooiker und der hat sich bei einer Ausstellung sehr über die anderen seiner Rasse gefeit :) - daher ja sie erkennen sich!!
     
  18. guiness

    guiness Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaub ja, dass das erkennen primär mit dem 'lesen können' der Körpersprache zusammenhängt. Ein Husky mit aufgestellten Ohren und Rute sendet andere Signale als ein Afgane mit Hängeohren und runterhängendem, halb eingezogenem Schwanz. Für den Husky heisst das, dass sich der Afgane unterwirft, Angst hat. Umgekehrt liest der Afgane eine Drohgebärde im Husky.

    Da müssen sich dann schon 2 gut sozialisierte Hunde treffen, damit es keinen Konflikt gibt. Vor allem, wenn die olfaktorischen Botenstoffe etwas anderes sagen.

    Am einfachsten und erfreulichsten für den Hund ist es da natürlich, wenn der andere die selbe 'Sprache' spricht. Vielleicht freun sie sich desshalb so, wenn sie einen Hund der selben Rasse treffen....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden