1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ergraute Wäsche

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Ipani, 7 Juli 2014.

  1. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich ärgere mich gerade wieder über meine "schönen" BHs etc.
    Einige wenige Nicht-Billigsdorfer Stücke (Triumph, Palmers u.ä.) hab ich.
    ZB ein Set, ursprünglich champagnerfarben und glänzend gekauft, nach wenigen Wäschen schon grau und wäh.
    Liegt das am Polyamid-Anteil? Ich wasche im 40-60°-Gang, nur die helle Wäsche, immer im Wäschenetz.
    Die gewöhnliche Baumwoll-Unterwäsche bleibt eh weiß.

    Mich ärgert das so, erstens um das schöne Geld, zweitens hab ich`s eh schwer genug, was Passendes zu finden, da muss es dann schon eine Weile halten.

    Wie macht ihr das?
     
  2. aretha

    aretha unverdünnt

    so schnell hab ich das zwar noch nicht beobachtet, ansonsten gehts mir da gleich...:(
    dabei wasch ich weiß seperat, da ist nicht mal was hellblaues mit drin....
     
  3. leseratte65

    leseratte65 Gast-Teilnehmer/in

    Helle BH wasche ich farbgleich immer mit nur 30° im Wäschenetz. Nehme WaschPULVER, soll angeblich besser sein. Muss sagen die Wäsche bleibt weiß. Da wir 3 Damen sind geht das ganz gut.

    Letztens habe ich ein weißes T-Shirt in der Waschm. vergessen und dann dunkle Wäsche gewaschen. Das Shirt war grau. Da ich es so sicherlich nicht mehr anziehen würde, habe ich es in DanCl. eingeweicht. Der ganze Grauschleier war weg. Vielleicht geht das auch bei BH´s?
     
  4. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Ich weiß nicht recht.
    Einmal hatte ich eine Weste mit so Kunstfaser-Einfassungen am Kragen und an den Ärmeln. Als die Weste schon recht Farbe verloren hatte (die Einfassungen waren grau, der Rest nicht, aber halt auch nicht mehr so schön rosa wie am Anfang), versuchte ich sie einzufärben. Alles wurde schön, nur die Einfassungen waren immer noch grau, der Gesamteindruck furchtbar.
    Also das Zeug nimmt einfach die Farbe nicht an, deswegen glaube ich auch nicht so recht ans "Entfärben".
     
  5. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich glaube dass es am Waschmittel liegt. Seit ich nur noch Pulver nehme ist meine weisse Wäsche weisser denn je!
     
  6. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich hab mein Lieblings Shirt mal in der Waschmaschine vergessen und das war dann auch grauslig grau...ich habs entfärbt ...da gibt's etwas eigenes bei Dm ! Wie das jetzt genau heißt weiß ich leider nicht.....
     
  7. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Danke, Entfärben hab ich früher leider auch schon erfolglos probiert.
    Seither überfärbe ich eher, wenn wieder was passiert, das geht besser.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 7 Juli 2014)
    Aber eben nur bei Baumwoll-Stoffen, Kunstfaser nimmt die Farbe nicht an.
     
  8. sunshine0

    VIP: :Silber

    ich hab mal gelesen, dass man keinen Weichspüler verwenden soll da es einen Grauschleier machen kann. bei mir wars damals auch so, daher hab ich fast nur schwarze unterwäsche ggg
     
  9. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Weichspüler hab ich überhaupt noch nie verwendet.
     
    AliLeo1626 gefällt das.
  10. Sevenia

    VIP: :Silber

    ich nehm seit ein paar Monaten Schmutz- und Farbfangtücher, ich habe den Eindruck die helfen auch gegen das böse grau
     
  11. aretha

    aretha unverdünnt

    aber wo sollte denn farbe herkommen, wenn man nur weiße wäsche in der maschine hat??

    grad die unterwäsche aus kunstfaser, die bekommt ja nicht nur einen schleier, sondern wird richtig grau....
     
  12. Eistee

    VIP: :Silber

    Es gibt beim Bipa und DM auch so Sackerl für Vorhänge, die nehmen auch den Grauschleier weg. Ganz gut ist auch Hoffmann`s Gardinenwaschmittel. Damit werden Vorhänge und Wäsche wieder schön weiss, vielleicht probierst das mal aus?
    Das die Wäsche grau wird ist nur natürlich. Da fehlt einfach der Blauanteil, bzw. wird das blaue Licht nicht mehr richtig reflektiert, dadurch wirkt es grau.
     
  13. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Danke. Ich probier´s einmal. Wenn`s nix wird, kauf ich nur noch Baumwollwäsche...
     
  14. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Hat es funktioniert?
     
  15. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Bei BHs kann ich naturgemäss nicht mitreden. Aber der "Grauschleier" entsteht durch Kalk bzw Kalkseifen, und die kriegt man mit regelmässig Essig statt Weichspüler in den Griff. Und bevor jemand fragt - nein, die Wäsche riecht dann nicht nach Essig.
    Die Waschmaschine regelmässig zu entkalken ist auch hilfreich.
    Stark vergraute Wäsche über Nacht in Waschsoda einweichen wirkt wahre Wunder. Das gibts als "Kristallsoda" bei Bipa oder DM um ein paar Euro.
     
  16. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    GERALD essig darf doch nicht in die maschin'!!! :headbang:
    macht alles gummizeugs kaputt!
     
  17. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Bledsinn. 1/8l fünfprozentiger Essig auf was weiss ich wie viel Liter Wasser, dazu die basischen Waschmittelrückstände...

    Was glaubst Du, ist im Maschinenentkalker drin? *trommelwirbel* Sulfonessigsäure.
     
  18. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    nix bledsinn. macht da alle gummidichtungen hin. kann dir jeder waschmaschinenhersteller bestätigen.

    wenn ich wirklich munter bin such ichs dir raus. aktuell lieg ich mit kurzer schlafpause in den federn.
     
  19. geraldwien

    geraldwien Schnitzel-mit-Tunke-Hasser
    VIP: :Silber

    Jaja... und deswegen ist beispielsweise im Miele-Entkalker eben Sulfonessigsäure enthalten, und das nicht zu knapp...
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 3 August 2014, Oberer Text geschrieben: 3 August 2014)
    Beziehungsweise, in der neuen Version, Zitronensäure, der Umwelt zuliebe. Den Gummis ists nämlich wurscht. Zumal ich keinen Waschmaschinenhersteller kenne, der natürlichen Gummi einsetzen würde, sowohl aus technischen als auch aus preislichen Gründen.
     
    #19 geraldwien, 3 August 2014
    Zuletzt bearbeitet: 3 August 2014
  20. gaffatape

    gaffatape Gast

    wir haben jahrelang die waschmaschine mit essig entkalkt bzw statt weichspüler essig genommen ... nix hats den gummidichtungen gemacht

    was das färben der wäsche angeht: die farbe, die du beim dm kriegst, funktioniert nur bei baumwolle
    es gibt aber auch eine für kunstfasern (dies aber eben mw nicht beim dm gibt, aber zb beim müller könntest du da fündig werden)
     
    geraldwien gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden