1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ergebnis Italienwahl: Beginn vom Ende der Demokratie?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 Februar 2013.

  1. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Was denkt ihr über den Wahlausgang in Italien?
    Ist das Ergebnis ein Hinweis, dass die Demokratie, wie wir sie derzeit haben, sich schon überlebt hat?
    Komiker, die nicht regieren wollen, werden als bessere Alternative empfunden als sämtliche Parteien!
    In fast jedem europäischen Land gibt es inzwischen Parteien mit tlw großem Wähleranteil, die gar nicht regieren wollen, sondern sich als reine Protestpartei gegen alles Bisherige verstehen und mit diesem "Programm" offensichtlich viele ansprechen.
    Allerdings von wo soll nun die Systemänderung, die scheinbar notwendig ist, angestossen und v.a. umgesetzt werden?
     
  2. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Denken, was soll man darüber noch denken?
    Sparen und nicht das Geld der nächsten Generation verschleudern ist anscheinend nicht mehr "in".
     
  3. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Nach so vielen Jahren Berlusconi geht wahrscheinlich jeder Sinn für Normalität den Bach hinunter, von daher ist es kein Wunder, dass sie irgendwelche Kasperl wählen, wahrscheinlich hätte auch ein Hamster Stimmen bekommen.
    Es ist halt nicht wirklich sinnvoll, sein Wahlrecht für irgendeinen sinnlosen Protest zu verschwenden, was soll das bringen.

    Beunruhigend finde ich eher die Tatsache, dass offensichtlich keiner mehr einen Plan hat, wie der Karren aus dem Dreck zu ziehen ist, und dass diese Typen Mitverantwortung bzw. Regierungsarbeit nicht einmal andenken, das ist tatsächlich eine Grenzüberschreitung-eigentlich auch in gewisser Weise eine Unverschämtheit, denn wenn sie über Protest hinaus nichts zu bieten haben, sollen sie es lassen und auf irgendwelchen Kabarettbühnen weiterhin vorführen, wie absurd die Welt ist.
     
    no-mercy, cestlavie und Nunda gefällt das.
  4. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Das Ergebnis ist ein Hinweis darauf, dass es vielen schon egal ist wer an der Macht is,t weil sich nichts ändert.
    Entweder die Wahlbeteiligung ist weit unter einem gefühlten Mindestwert, oder es wird irgendwer gewählt, Hauptsache nicht die Großparteien, die Clowns wie Steinbrück sie so schön nannte, wobei Berlusconi eine eigene Nummer ist.
    Ja, wenn Du jetzt eine Partei gründen willst könnte es sein, dass es der richtige Zeitpunkt ist, denn die Verdrossenheit greift wie eine Krake um sich. Auch träge und verwöhnt sind die Menschen in den letzten Jahren geworden und darum haben Clowns, Komiker, Milliardäre und werweisnoch es ziemlich leicht, auf Stimmenfang zu gehen.
    Träge Großparteien in denen gleichgeschaltete Apparatschiks sitzen, denen jeder Anflug von Courage und Authenzität im Monat des Eintritts in die Partei abgewöhnt wurden, eine perfekte Mixtur um selbst mal in die Geschichtsbücher zu kommen.
     
  5. Alex3

    VIP: :Silber

    Bei uns im Lande findest du auch genügend Komiker. Sie bewegen sich bei einem Wähleranteil von ca. 10%... ;)

    Ernsthaft antwortend finde ich Montis Abschneiden erschreckend...
    Allerdings möchte ich mir gar nicht ausmalen, was in unserem Land bei einem ernstzunehmenden Sparkurs einer Regierungspartei mit dieser passieren würde...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden