1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungsberichte Ziegelmassivhaus ohne KWL

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von JanAge, 28 Februar 2010.

  1. JanAge

    JanAge Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich hab die Suchfunktion bemüht, über die KWL gibts ja schon viele Einträge, aber ich konnte keine Erfahrungsberichte von BesitzerInnen von neuen gut gedämmten Ziegelmassivhäusern OHNE KWL finden.

    Daher meine Frage an alle die in so einem Haus wohnen:

    Habt ihr es schon bereut keine KWL einzubauen? Wie ist die Luftqualität aufgrund der guten Dämmung wirklich so schlecht? Wie gehts mit dem Lüften?


    Ich wäre euch über viele Erfahrungsberichte dankbar!!

    lG,

    Jan Age
     
  2. schaf86

    schaf86 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben ohne KWL gebaut, sind aber noch nicht eingezogen, erst im Juni. kann alles erst dann mitreden!

    denke aber nicht, das es so schlimm ist!!!
     
  3. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben mit KWL gebaut und ich denke solange man noch nie eine hatte und es nicht anders gewöhnt ist, gehts einem nicht ab. Wenn man aber mal eine hat möchte man es nicht mehr missen, vorallem im Winter in der Früh in einem Schlafzimmer mit frischer Luft aufzuwachen, einfach herrlich.
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Es sind Erfahrungen jener gefragt, die keine KWL haben und nicht die Annahmen jener, die eine haben ;).

    @TE - wir haben massiv gebaut, allerdings nicht Ziegel sondern mit Liapor.
    Manchmal habe ich das Gefühl, das es stickig in den Räumen ist - das kommt eben dann vor, wenn nicht gelüftet wurde - hier ist also Disziplin gefragt.
    Was mich im Winter nervt ist, dass wenn die Temperaturen extrem kalt sind, die Fenster im OG sehr zum Schwitzen beginnen und man mit einem Tuch trocken wischen muss. Ob das mit KWL vermieden werden kann, weiß ich nicht, es gibt auch Beiträge von Nutzern mit KWL, die über ähnliche Probleme berichten.

    Wir wissen um die Vorteile der KWL und auch wie es ist eine zu haben, trotzdem würden wir keine KWL haben wollen.
     
  5. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir bauen auch gerade ein Ziegelmassivhaus und bekommen keine KWL. Sind aber noch nicht eingezogen.
    Für uns war sie nie ein Thema. Wohnen jetzt auch in einem Ziegelmassivhaus und haben auch keine. Wir wollten keine und ich glaube auch nicht, dass wir Probleme oder so haben werden.
     
  6. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir bauen mit 50er ziegel u werden eine S*hiedel Bed.lüftung einbaun. kwl desw. nicht weils sie sich für uns def. nicht rentiert.
    erfahrungsbericht kann i leider auch nicht dienen.
    wegen luftqualität ... vllt is auch lehmputz ein thema für euch?
     
  7. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir wohnen seit 3 Jahren in einem sehr gut gedämmten Ziegelhaus ohne KWL.
    Und ja richtig uns geht sie nicht ab :D

    Gelüftet wird täglich für 5 Minuten, da bei uns praktisch immer Wind geht reicht das zum Luftaustausch.

    Die Luft in der Früh im Schlafzimmer ist gut, aber wir haben auch nie die Tür zu. ;)

    Über feuchte Fenster können wir auch nicht klagen, wenn wir gebadet haben, wird danach auch kurz gelüftet.
    Und von Frühjahr bis Herbst sobald die Temperaturen halbwegs sind, sind meist Fenster durchgängig gekippt (aber nicht jene die an vis a vis Seiten sind, dann würds zu viel ziehen :D).
    Im Hochommer werden gleich nach dem Aufstehen dieost und südseitigen Rolläden zugemacht, dann sind auch die Temperaturen angenehm.

    Die Entscheidung haben wir bewusst getroffen, da wir keine Liebhaber von "Klimaanlagen" sind und ich gewusst habe, dass ich es sicher nicht schaffen werde die Fenster geschlossen zu halten (da bin ich noch von der "alten Schule")
     
  8. snoopie

    snoopie Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben bewusst ohne gebaut, weder mein Mann noch ich haben uns mit der "gefilterten" Luft anfreunden können. Sind inzwischen fast 2 Jahre im Haus und haben unsre Entscheidung keinen Tag bereut.

    Ich glaube ehrlich auch nicht die ganzen Horrorgeschichten dass man so viel mehr Heizmaterial mehr braucht durch normales Lüften.

    Ich lüfte in der Früh wenn ich zuhause bin nach Bedarf und am Abend vorm Schlafengehen und die Luft ist weder stickig noch abgestanden. Wir haben auch keine Probleme mit Schimmel oder sonstigem, eher mit trockener Luft aber die wird man auch mit einer KWL im Winter immer haben.

    Ich muss aber auch sagen dass ich mit in Häusern mit KWL nie besonders wohl gefühlt habe auch wenn ich es nicht wusste (daher kann es keine Einbildung sein) ich finde es hat was von Krankenhausluft.
     
  9. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Wir haben ein Ziegelmassivhaus (50iger Ziegel) und keine KWL.

    Wir wohnen bald 8 Jahre herinnen und hatten bisher GSD noch keine Probleme damit.

    Kann mir schon vorstellen das, wenn man´s mal hat, einen abgehen könnte wenn manns dann hergeben müsste.
    Sehen wird man das wenn der Stom mal ausfällt, obs einen dann so abgeht.

    In den Eckräumen wo wir auf 2 Seiten Fenster haben ist es gar kein Probelm mit dem durchziehen der Luft.
    In den anderen Räumen wo nur 1 Fenster ist, nur auf der einen Seite wo halt eher der Wind nicht so reinzieht, aber da mach ich dann auch die Türe auf und es kann zirkulieren und natürlich kommt es auch auf das Wetter und den Wind an, es kann auch reinblasen :D

    Wir haben da, wo die Sonne reinbrennen könnte bei den Fenstern innenliege Jalousien die wir runterlassen können und auf der Terasse haben wir eine Markiese befestigt, die nicht nur dazu dient Schatten zu geben wenn man draußen auf der Terasse sitzt sondern eben auch Schatten auf unsere doeppelte Terassentür gibt, wo es schon mal wärmer werden kann.
     
  10. Brina

    Brina Gast-Teilnehmer/in

    Wir wohnen seit dem Sommer auch in einem Ziegelmassivhaus, ohne KWL.

    Haben uns beim Planen bewusst dagegen entschieden und ich muss sagen, ich habs nicht bereut. Mir gehts nicht ab.
    Wir haben 2 Hunde und ich hatte ehrlichgesagt Bedenken, dass sich die Gerüche dann im Filter absetzen (kenn das ja leider von meinem alten Staubsauger...).

    Meine Fenster schwitzen nicht, stickig ists eigentlich nur selten im Schlafzimmer, in den anderen Räumen gar nicht.
    Wenn ich lüften will mach ich das einfach (meistens so alle 1-2 Tage für paar Minuten quer durchs Stiegenhaus, das reicht normal) und an Tagen wie heute ist die Terassentür sowieso offen (würd die sicher auch aufmachen, wenn ich eine KWL hätt, könnt nicht widerstehen :eek:).
    Durch die gute Dämmung ists bei uns auch im Sommer nie arg heiß geworden herinnen, obwohl ich nicht immer die Jalousien runter gegeben hab auf der Sonnenseite.
    Weiß also nicht, warum ich eine KWL gebraucht hätte. ;)
     
  11. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten aber bis vor einem Jahr auch keine in einem 10 Jahre alten Haus
     
  12. JanAge

    JanAge Gast-Teilnehmer/in

    Ich sag schon mal Danke für die vielen Antworten, ich hab jetzt weniger bedenken ein Haus ohne KWL zu planen und zu bauen!
     
  13. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Lehmputz kann CO2 in O2 wandeln, na klar :rolleyes:

    Und ganz allgemein: was hat es für einen Sinn in einem Forum Leute, die keine KWL haben, zu fragen ob ihnen die KWL abgeht? Sie kennen nichts anders als lüften per Fenster bzw. wenig Lüften.

    Viel aussagekräftiger: ich habe letzte Woche wegen Arbeiten im Haus die KWL ein paar Stunden abschalten müssen. Ich bin dann hinein ins Haus bzw. ins obere Geschoß, wo die Luft 'gestanden' ist: DEN UNTERSCHIED MERKT MAN! Das gleiche können meine Nachbarn berichten, die auch eine KWL haben.

    Das ist auch klar: die heute gebauten Häuser werden LUFTDICHT gebaut!
     
  14. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wer sagt das?
    Muss ich erst was besitzen, um etwas zu kennen und beurteilen zu können?
    Muss man im Umkehrschluss annehmen, dass du, wenn du eine KWL hast, keine Ahnung hast, wie es ist per Fenster zu lüften?
    No na ist es stickig, wenn nicht oder unzureichend gelüftet wird.

    Und ganz allgemein, was, wenn die, die nur Lüften mit der Luftqualität zufrieden sind und ihnen daher die KWL nicht abgeht, auch wenn es mit einfacher, weil automatisch geht?

    Ich weiß, wie es ist eine KWL zu haben, will aber trotzdem keine und sie geht mir nicht ab.
     
  15. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Das bringt schon was, weil die auch wissen wie es OHNE ist und genau um das geht es ja.

    Es könnte auch von diesen Leuten die Aussage geben, ja es geht mich voll an das wir ohne gebaut haben und bereue es dort gespart zu haben.
    Oder beim nächsten Bau bauen wir NUR MIT KWL.


    Das wenn die KWL ausfällt, man natürlich die Fenster aufmachen muss ist auch klar, dann steht die Luft ehh nicht sondern zieht ehh durch. ;)
     
  16. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    was du alles liest. hab ich das wo geschrieben?
     
  17. Tamasami

    Tamasami Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind letztes Jahr von einem alten Haus in eine Wohnung in einem neu erbauten Niedrigenergiehaus (ohne KWL) umgezogen. Und ja - anfangs war ich schon sehr erstaunt, wie schnell hier die Luft "steht".

    Ist aber bei uns kein Problem, denn oben in der Wohnküche mache ich einfach ein paar mal am Tag auf der einen Seite die Balkontüre und auf der gegenüberliegenden Seite die Fenster kurz auf. Und binnen einer Minute ist alles wieder voller frischer Luft. Und unten im Schlafzimmer ist's bei uns seit jeher so, dass ich das Fenster in der Nacht immer gekippt lasse. Das Bad lüfte ich einfach nach jedem Baden oder Duschen kurz.

    Für uns passt's also ganz gut. Aber wenn ich vor der Wahl stünde, KWL nicht oder schon, dann würde ich so eine mal in der Praxis testen, sprich: mich in einem Haus mit KWL für ein paar Tage einmieten oder so.

    Alles gute für Eure Entscheidung!
    Maria
     
  18. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Dein Satz lautete: "wegen luftqualität ... vllt is auch lehmputz ein thema für euch? "

    Mit Lehmputz kann man bestenfalls die Luftfeuchte regulieren (aber auch nicht ersetzen), Gerüche eine Zeit lang neutralisieren (bis der Lehmputz voll mit Gerüchen ist, oder sehe ich das falsch?), aber CO2 kann Lehmputz gar nicht gegen Sauerstoff ersetzen.

    Menschen pflegen zu atmen -> weniger Sauerstoff, mehr CO2. Die Menge CO2 in der Luft ist ein wesentlicher Gradmesser für Luftqualität.
     
  19. Little.Brixham

    Little.Brixham Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe in einem recht dichten Haus ohne KWL gewohnt, und wohne nun in einem wohl äußerst dichten, kenne also auch beide Seiten ;)

    In Haus Nr. 1 hatte ich ein sehr großes Lüftbedürfnis, aber das ist sicherlich auch unterschiedlich, wie empfindlich man selbst auf abgestandene Luft reagiert. Mit 1x täglich lüften bin ich nicht weit gekommen.

    Im neuen Haus kann ich nur sagen, dass es mich umhaut, wenn die KWL mal für 1 Tag nicht rennt. Besonders in den Schlafzimmern möchte ich in dieser Art von Bau nicht mehr ohne KWL schlafen, der Rest des Hauses ist durch die Haustüre etwas besser belüftet, aber auch deutlich zu gering.

    (Angeschafft haben wir die KWL keinesfalls als Kostenersparnis beim Heizen, sondern als puren Luxus für unsere Wohnqualität ;) )
     
  20. AlfredC

    AlfredC Gast-Teilnehmer/in

    Kann ich empfehlen, haben wir vor kurzem gemacht.
    Falls es interessiert, in der Sonnenplatz - Siedlung (http://www.probewohnen.at/) im Waldviertel geht das, eins der Häuser dort ist sogar Ziegelmassiv. Das Probewohnen dort kostet zwar ein bisschen was, aber Urlaub machen ist auch nicht umsonst.
    Und zumindest für uns war die Frage ob KWL oder nicht dann auf einmal sehr schnell geklärt (->wir wollen eine)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden