1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen Nachtzüge ÖBB?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von 2Maedls, 7 Juni 2011.

  1. 2Maedls

    2Maedls Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Wir (2 Erwachsene, eine 6-Jährige und eine 4-Jährige) werden bald mit dem Nachtzug fahren in einem 6er Liegeabteil. Ohne Kinder habe ich das schon mal gemacht, aber noch nie mit Kindern...
    Zwei Fragen:
    - Ist es realistisch, dass jeweils ein Erwachsener mit einem Kind zusammen auf einer Liege schläft? (Habe kein gutes Gefühl, wenn meine Kinder, die doch immer wieder sich im Schlaf gerne bewegen, alleine auf einer Liege schlafen - und dann noch, wenn evtl. andere Leute im Abteil sind...)
    - Als ich früher mit meiner Familie zu viert im Abteil war, haben wir das Abteil immer alleine gehabt... Wie ist das, wenn wir jetzt zu viert auf 2 Liegen sind... hat da jemand Erfahrungswerte? Besteht Eurer Meinung nach die Chance, das Abteil für uns zu haben (ist in der Hauptsaison...)?

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich doch noch ein Bett für die Kinder reservieren sollte... kostet aber wieder was und ich weiß wirklich nicht, ob ich da ein Kind alleine schlafen lassen könnte.

    Ich hoffe, irgendwer von Euch kennt sich aus mit den Liegeplätzen und kann mir von seinen Erfahrungen berichten!
    lg Conny
     
  2. Neele

    Neele Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind damals zu dritt in einem 4er Liegewagen gewesen und hatten das Abteil nur deswegen für uns, weil die 4. Person nicht erschienen ist. Sonst ist eigentlich immer jeder Platz belegt - vor allem in der Ferienzeit.

    Mein Sohn war damals noch keine 3 Jahre alt, aber ich hätte mir keine Liege mit ihm teilen können. Im Schlafwagen auf der Rückfahrt mußte ich es und es war eine Katastrophe.

    Die Liegen sind viel zu schmal. Das Kind sollte an der Wand liegen damit es nicht runterfällt, aber da stehen dann oft irgendwelche komischen Verankerungsdinger raus.....bzw. hast du keine Freude wenn du auf der abschüssigen Liege ganz am Rand liegen mußt und ständig drohst runter zu fallen.

    Und in einem 6er Abteil würde ich ohnehin Platzangst kriegen. Da hat man nach oben hin weniger Platz als in einem Sarg. Stell dir vor das Kind wacht nachts auf, setzt sich hin und brüllt gleich mal weil es sich den Kopf mit voller Wucht anhaut.

    Ich würde zu einem 4er Abteil raten und den 4. Platz (wenn es finanziell machbar ist) auch reservieren/zahlen. Die Kids schlafen unten und die Erwachsenen oben. Rausfallen werden sie in dem Alter wohl nicht mehr.
    Egal wieviel Kinder sich noch bewegen.....wenn man sich zu einem Abgrund bewegt, rutscht man eh wieder in die andere Richtung. Das können auch schon Kinder.
     
  3. DieYvi

    DieYvi Gast-Teilnehmer/in

    Wir sind letztes jahr in einem 6er abteil gefahren, pure katastrophe nie wieder!!

    Lg
     
  4. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    wir sind auch schon gefahren (kinder damals 3 und 5), allerdings in einem 4-er abteil für uns alleine. so würde ich es wieder machen, mittlerweile würde ich mit den beiden auch in ein 6er abteil gehen, aber eine liege mit kind teilen, ginge gar nicht. bestenfalls 2 kinder auf einer liege, jedes den kopf an einem bettende, also fuß an fuß - das hat mein onkel früher immer so gemacht, wenn er mit seinen kindern von deutschland nach wien gefahren ist.
     
  5. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in

    Wir waren jetzt auf Urlaub und sind mit dem Zug gefahren.Die reinste Katastrophe.Wir hatten zwar Glück und waren nur zu 4 in einem 6er Abteil und hatten genug platz.Die Klimaanlage hatte unserem Wagon etwas und wir hatten mind.40 Grad da drinnen.Fenster zum öffnen gabs keine.Die Mitabeiter nicht gerade freundlich und ausgekannt hat sich auch keiner von denen.Dann ist auch noch eine Gruppe eingestiegen die schon ziemlich viel intus hatten und im zug weiter getrunken haben.demenstprechend laut wars dann auch.
    Das nächste mal werden wir wahrscheinlich wieder fliegen.
     
  6. 2Maedls

    2Maedls Gast-Teilnehmer/in

    Uff... Das macht nicht gerade Vorfreude...
    Aber danke für Eure Antworten, so können wir uns darauf einstellen...
    Viell. hat ja doch noch wer halbwegs gute Erfahrungen?:eek: (Komisch, mit meiner Familie - inkl. Teenager, d.h. keine Kleinkinder mehr - war das eigentlich fast gemütlich...)
     
  7. KatjaMami

    KatjaMami Gast-Teilnehmer/in

    wir wollten mal Geld sparen und haben uns zu Dritt (Tochter war da 3 Jahre) einn zweier Schlafabteil geleistet - nie wieder. Das Abteil war winzig, die Klimaanlage viel zu kalt und die Betten so schmal, dass man zu zweit nicht drauf Platz hatte.

    Letzten Sommer sind wir im Ligewagen nach Hamburg gefahren. Jeder hatte sein Bett und wir sin ausgeruht angekommen.

    Bezüglich rausfallen hatte ich nie Angst. Tochter hat unten geschlafen und es war kein Problem.
     
  8. claire74

    claire74 Gast

    Grundlegend hab ich sehr gute Erfahrungen im Liegewagen bzw Schlafwagen - aber mit einem Kind die Liege teilen :eek:

    man kommt eh schon zu wenig Schlaf und es ist schmal und eng - also ich hatte alleine schon zuwenig Platz ;)

    günstig gibts die Sparschiene, wenn man flexibel Reisezeiten hat - da kann man sich schon mal ein Abteil leisten ;)
     
  9. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Wir hatten ein Zweibett Schlafabteil mit unserer damals 2 Jährigen Tochter, das Bett zu teilen war echt ein Horror, würde ich nie wieder machen, aber jetzt wäre sie eh schon zu groß.....
     
  10. SunshineSusi

    SunshineSusi Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe bis jetzt nur Erfahrung in einem 6er Liegeabteil gemacht, das ging für Erwachsene ganz gut. Solange man nicht zu groß für die Liege ist, ist es in Ordnung, für zwei Personen ist es aber zu klein.
    Die Idee mit der ÖBB Sparschiene ist nicht schlecht, wenn man da früh genug zuschlägt kann man sich sicher ein ganzes Abteil für sich alleine leisten ;)
     
  11. 2Maedls

    2Maedls Gast-Teilnehmer/in

    Nein, die Sparschiene klappt bei uns natürlich nicht...
     
  12. SusiH

    VIP: :Silber

    Man könnte evewntuell halt noch 2 Kinder auf 1 Bett legen, aber gescheiter ists sicher wenn alle ein eigenes haben, weil man eh schon so unruhig schläft, und dann noch irgendwer neben einem, da bekommt man kein auge zu.
    Kann man bei den ÖBB denn überhaupt ein Bett zu zweit haben?
     
  13. kiwi-crush

    VIP: :Silber

    Habt ihr denn sicher in Erfahrung gebracht, dass es überhaupt möglich ist die Kinder - kostenfrei?? - mitzunehmen? Oder wie ist das jetzt gebucht?

    Ich würde es auch nicht machen, es sind an der Wand tatsächlich so "Haken" um die Betten festzumachen, wenn sie hochgeklappt werden, damit man unten sitzen kann. Das könnte ungemütlich werden. Normalerweise gibt es aber einen "rausfallschutz" den man anbringen kann, bin ich der Meinung.
     
  14. SteffiUndLeonie

    SteffiUndLeonie Gast-Teilnehmer/in

    Also zu uns haben sie es so gesagt: Kinder können bis 6 gratis mitfahren haben dafür aber keinen eigenen sitz bzw.bett.Als ich fragte na was dann? meinte er es müsste auf unserer schoss sitzen.
     
  15. SanjaM

    SanjaM Gast-Teilnehmer/in

    im schlafwagen sind wir schon öfters gefahren. da hab ich auch mit einem (damals noch sehr kleinen) kind zu zweit im bett geschlafen - also das hat einigermaßen gut funktioniert. muss aber dazusagen, dass ich auch unter schlechten bedingungen recht gut schlafen kann. eng wars schon, aber es ging. am engsten wars, als wir mal ein 2er abteil hatten, noch einiges an gepäck, der zug ein autoreisezug war (und die abteile so konzipiert, dass die autofahrer ihr gesamtes gepäck im auto haben und ins abteil außer der zahnbürste eigentlcih nix mehr nehmen) und mein sohn auch noch am fußboden mit isomatte geschlafen hat (der wär zu groß gewesen, um mit ihm das bett zu teilen, und zu klein um allein in einem zu schlafen).
    besser gings, als mein sohn groß genug wurde, um allein ein bett zu haben - völlig problemlos, in der mitteletage sogar, mit sicherung.

    heuer fahren wir im 4er liegewagen, jeder ein bett, dafür halt ein schmales. kinder natürlich unten, und vielleicht legen wir was weiches auf den boden.

    von wegen: dem kind steht kein sitzplatz zu: ich glaub, dass das korrekt ist, wenngleich es völliger blödsinn wäre, wenn die bahn drauf bestehen würde (was sie de facto nie tut). aber: wenn du ein vorteilsticket familie hast, gibts sowieso andere regeln. erstens fahren damit die eltern - sofern ein kind dabei ist - zum halbpreis und die kinder zwischen 6 und 15 jahren gratis (unter 6 zahlen sie sowieso nix), zweitens kannst du zb. für die ganze familie, auch für die kinder, die nix zahlen, einen eigenen sitzplatz reservieren lassen. also das betrifft jetzt nicht liegewägen und so. dort zahlst du für das kind keinen fahrpreis, aber halt einen liegewagenpreis.
    mir scheint, dass dir der öbb mensch nicht alles so super erklärt hat. war das auf der hotline (05 1717) oder war das irgendein nichtsahnender unfreundlicher schalter-beamte?
     
  16. MatsBM

    MatsBM Gast

    Was die Problematik mit Sitz- bzw. Liegeplätzen für Kinder betrifft ist es so, dass unentgeltlich beförderte Kinder grundsätzlich keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz haben. Sofern im Zug ausreichend Platz ist wird die Benützung eines eigenen Sitzplatzes kein Problem darstellen, allerdings sehrwohl wenn man mit Kindern z.B. ein 6er Abteil benutzt und in diesem noch eine Platzreservierung für weitere Mitreisende gebucht ist.
    Ausnahmen im Rahmen der Sitzplatzreservierung gibt es bei Fahrten mit der Vorteilscard Familie.

    Geregelt ist das Ganze in den jeweiligen Tarifbestimmungen, nachlesbar für jedermann auf der HP der ÖBB.

    Hier die Bestimmungen für Nachtzüge:
    http://www.oebb.at/static/tarife/st_6.11_oebb_-_globalpreis-nachtzuege/index.html#2070196747

    und hier die Auflistung aller Tarifbestimmungen:
    http://www.oebb.at/static/tarife/index.html

    Liebe Grüße
    Mats
     
  17. klobasse

    klobasse Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ist es nicht. Liegen vielleicht, schlafen nicht.

    Wenn ihr in der Hauptsaison fahrt, werden wohl alle Plätze belegt sein.
    Und wenn ihr das Abteil früher für euch alleine hattet, lag das daran, dass ihr damals Plätze in einem Vierer-Abteil statt in einem Sechser-Abteil reserviert hattet (das kostet halt mehr).

    Ich halte das für sehr sinnvoll. Rausfallen werden eure Kinder wohl nicht, es sei denn, sie fallen auch dauernd zuhause aus dem Bett. Die oberen Liegen haben übrigens einen "Rausfallschutz". Bei der Buchung am Schalter kann man außerdem sagen, ob man den Platz oben, unten oder in der Mitte haben will.

    Ich würde daher zumindest für die beiden Kinder einen gemeinsamen Liegeplatz dazunehmen (wenn eines zum Fenster und eines zur Abteiltür liegt, geht sich das wohl aus).

    Ihr könntet auch überlegen, Schlafwagen zu fahren. Auf manchen Verbindungen fahren Schlafwagen mit je 3 Betten pro Abteil. Dann hättet ihr Erwachsene je ein Bett und die Kinder eines zusammen. Und ihr wärt "unter euch".
     
  18. klobasse

    klobasse Gast-Teilnehmer/in

    Sofern einer der Fahrgäste unter 10 Jahre alt ist, ja!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden