1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen mit Planziegel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Habdichlieb10, 31 August 2010.

  1. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    Wer hat sein Häuschen mit Planziegel gebaut??? Würdet ihr es wieder so machten? Danke für eure Info...
    LG
     
  2. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    wir
    ja
    aber nicht mit der firma, einfach zu wenig erfahrung, zumindest hatten wir das Gefühl, wenn neben dem Laibungsstein der schaum vergessen wird ...
    aber es ist total zackig gegangen pro Geschoß eine Woche
     
  3. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns gings auch total zackig mit den Planziegel - Rohbau (Bodenplatte, Keller (inkl. Decke) + EG (Bungalow) (inkl. Decke)) stand in 15 Arbeitstagen. Gemauert wurde bei uns mit den Planziegel im Keller die gesamte Vorderseite, das gesamte EG, sowie alle tragenden Innenmauern. Bei uns wurde nicht geschäumt, sondern geklebt.
    Beim Kleben würd ich auf alle Fälle drauf achten, dass der Kleber breitflächig aufgetragen wird. Bei uns haben sie immer nur 2 so Spuren gezogen (soll lt. Baufirma ausreichen und ist scheinbar üblich so; in einem Verkaufsvideo vom Eder wird allerdings der Kleber vollflächig aufgetragen).
     
  4. Herbstwaerme

    Herbstwaerme Gast-Teilnehmer/in

    Uns hat damals die ZIEGELFIRMA davon abgeraten! :eek: Man zahlt voll drauf. Soll heißen, dass die Ziegeln schon sehr teuer sind und danach die Fassade auch noch abbröckelt. Er sagte auch, dass man jetzt schon haufenweise Häuser sieht, die mit Planziegeln gemauert worden sind. :eek: Im Negativen Sinn gemeint.
     
  5. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    das kommt auf´s verarbeiten an. ;)
    und lieber netze ich die ganze fassade, als mir auch nur ein krümelchen Styropor raufzupicken.

    wir haben alles durchgerechnet. 25er, 30er mit dämmplatten oder 50er.
    gut der Eder hat a bissi wahnwitzige Preisvorstellungen, mit Leitl simma vom Preis her hingekommen u vom U-Wert auch.

    was die firmen raten is u was für einen gut ist - da liegen oft welten dazwischen. moi, da hätt ma viele lustige sachen schon oder auch nicht ge- und verbaut
     
  6. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    - Schaum ist ein anderes System als der vollflächige Klebemörtel.
    - Bei 50er PlanZiegel braucht man eh kein Styropor mehr
     
  7. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns sind auch nur 2 Spuren gezogen worden mit dem Kleber... reicht vollkommen aus!
     
  8. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Hi!, wir haben auch dieses Jahr gebaut, mit Ederplan XP Plus.

    Der Planziegel ist teurer als ein normaler, jedoch fällt dafür 1. der Mörtel weg (da kommt auch was zusammen bei nem Haus) und 2. brauchste 1 Mann weniger (Mörtelanrührer bzw Schubkarrenfahrer) und bist dazu noch schneller (das Kleberanrühren kann ein Helfer leicht nebenbei machen).
    Wennst also alles mit bezahlten Arbeitern machst, wird es kostenmäßig ziemlich gleich sein, ob du "Mauerst" oder "Klebst".

    Wir haben den Kleber mit ner Walze vollflächig aufgetragen, ging sehr schnell und unkompliziert.

    Wir hatten 2 Maurer und 2-4 Helfer und hatten bei unserer 230m²-Hütte 3 Tage pro Geschoss benötigt inkl. tragenden Innenwänden, also ging das sehr zackig!!

    Das mit der abbröckelnden Fassade kann ich nicht nachvollziehen, wo soll da was abbröckeln? Diejenige Ziegelfirma wird das wohl schlechtreden, weil sie wahrscheinlich selber keinen ordentlichen Planziegel im Programm haben...
    Netzln soll man den Putz ohnehin um Risse zu vermeiden (die ansonsten übrigens immer entstehen können).

    Selbst wenn der Kleber nur mit 2 Spuren oder ev. stellenweise fast gar nicht aufgetragen wurde, sehe ich absolut kein Problem drin. Von oben liegt die Decke auf mit dem Dach und das ganze hat etliche Tonnen. Wo sollte der Ziegel denn hinkönnen? ;)

    Also ich würds jederzeit wieder machen. Weiters sieht die Optik, solange noch keine Fassade drauf ist, auch 10x besser aus als gemörtelt, da alle Ziegeln in Reih und Glied angeordnet sind und bei so manchen gemauerten Rohbauten schon gerne starke Unregelmäßigkeiten herrschen, ist ja bei unseren Leichtwänden genauso geworden... ^^
     
  9. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm... wird keine leichte entscheidung! es ist zwar a bissl teurer aber wie oben schon erwähnt, kann ich auch 1-2 Helfer weglassen! die ja auch zu bezahlen wären!!! Und schneller wär man auch noch ;) ! Vor- und Nachteile gibts eh überall, egal wo man hinschaut! Also wenn noch wer was zu berichten hatt... bitte gerne ;)
    LG
     
  10. Lilofee

    Lilofee Gast-Teilnehmer/in

    Freunde von uns wohnen im Dachgeschoß eines Mehrfamilienhauses. Dieses wurde vor ca. zwei Jahren mittels Klebeverfahren gebaut. Unsere Freunde sind todunglücklich, weil sie sogar den Lärm der Kinder drei Stockwerke unter sich hören können... ist vielleicht eine hilfreiche Info..

    LG
     
  11. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Das liegt aber mit Sicherheit nicht am Planziegel wenn sie Kinder drei Stockwerke weiter unten hören... :rolleyes:
     
  12. Lilofee

    Lilofee Gast-Teilnehmer/in

    ....so kann man das nicht sagen!! Schall steigt bekannterweise auf, durch den Mörtel wird er aber aufgehalten...
    Aber vielleicht hat ja jemand eine bessere Erklärung für dieses doch sehr ungewöhnliche Lärmproblem

    LG
     
  13. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Planziegel ist teurer vom Ziegel selber her.
    Weiters muss die 1 Reihe absolut stimmen und ganz genau sein.
    Danach gehts relativ schnell dahin.

    Wir haben mit Normalziegel 50 iger gebaut und obwohl wir Fensterleibungen hatten und viele Schräge Wände, also wirklich sehr viel mit der Ziegelsäge zu schneiden war, sind wir sehr schnell voran gekommen und war zu 90 % nur zu 3. gewesen, davon 1 Maurer und ich und mein Mann - ungelernt.


    Sicher optisch ists wirklich ganz genau.


    Naja, das ginge ja der Mauer entlang, also rauf bis zur Mauerbank, da sitzt ehh niemand.
    Wenn, dann geht das ja durch die Decke, wenn der Lärm aufsteigt.
    Kann mir nicht vorstellen das die den Lärm direkt durch die Wand von unten rauf hören und bei ihnen dann die Biegung macht und rauskommt.
    Ob das wirklich am Planziegel liegt :confused:
     
  14. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    also wir haben weder türen noch sonstirgenwas im haus drinnen u ich hör meinen mann nur gaaaaaanz leise wenn ich im wohnzimmer bin u er vom Bad runterschreit, also unser planziegel leitet den lärm nicht wirklich gut weiter zzzzz
     
  15. Lilofee

    Lilofee Gast-Teilnehmer/in

    :confused:
    Naja, das ginge ja der Mauer entlang, also rauf bis zur Mauerbank, da sitzt ehh niemand.
    Wenn, dann geht das ja durch die Decke, wenn der Lärm aufsteigt.
    Kann mir nicht vorstellen das die den Lärm direkt durch die Wand von unten rauf hören und bei ihnen dann die Biegung macht und rauskommt.
    Ob das wirklich am Planziegel liegt :confused:[/QUOTE]

    Dieses Problem haben ja nicht nur unsere Bekannten im DG sondern alle Bewohner des Hauses. Gab deswegen schon etliche Zusammenkünfte!! Durch drei Decken kann der Lärm nicht dringen, da sind sich alle sicher.

    Ich will ja niemanden vom Planziegel abraten. Jeder soll bauen, was und womit er will... Ich wollte nur von diesem einen Fall berichten... Also fühlt´s euch nicht gleich auf den Schlips getreten:D Vielleicht gibt´s ja wirklich eine andere Ursache:confused:

    LG
     
  16. Maria001

    Maria001 Gast-Teilnehmer/in

    ich finds a bissi lustig.
    ich glaub eher, dass das evt. durch abluftleitungen ... übertragen wird.
     
  17. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Würde auch eher an Abzugsrohre, Elektrik, Dunstabzug oder sowas tippen, durch den Ziegel kann ichs mir irgendwie gar nicht richtig vorstellen.
    Wäre interessant was da so rauskommt.
    Ist es nur in gewissen Räumen, oder Raum oder in JEDEN Raum von ALLEN Wohnungen weisst Du das?

    Nein ich frühl mich da ganz bistmmt nicht am Schlips getreten, da brauchst Dir keine Sorgen machen ;) Weder bin ich Hersteller von so nem Ziegel noch der Erbauer :D
    Das seh ich ganz gelassen :cool:;)
     
  18. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    das kann unmöglich am Planziegel liegen.

    Die Planziegel liegen vollflächig aufeinander auf, da kann nix durch. der Zwischenraum zwischen den Ziegeln, die nebeneinander in einer Reihe stehen, ist weder bei Planziegeln noch bei normalen ziegeln gefüllt, sprich da ist immer Luft drin. Da ist also kein unterschied zwischen den Systemen.

    der Lärm liegt an was anderem (Lüftung ect.)
     
  19. hati11

    hati11 Gast-Teilnehmer/in

    @Lilofee: Wie sollt das mit der Schallübertragung über drei Geschoße funktionieren? Selbst wenn es durch den Ziegel aufsteigen würde, wären da drei massive Geschoßdecken dazwischen, da ja die Ziegelmauer nicht in einem durch nach oben gezogen wird.

    Es ist wirklich Geschmacksache. Im Schnitt wirst du für eine Planziegelwand um € 5/m² mehr zahlen wenn du Sie professionell aufstellen lässt.

    lg
     
  20. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    Der Preisunterschied kommt natürlich 1. auf die Ziegelmarke drauf an, und 2. auf die Mauerstärke selbst.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden