1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen mit Pflegestellen (Hunden)

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von chili1, 31 August 2009.

  1. chili1

    chili1 Gast-Teilnehmer/in

    Liebe Tierliebhaber,

    Ich bin 19 Jahre alt und so sehr ich Hunde auch liebe, ich weiß, dass sie sehr viel Liebe, Geduld und Zeit brauchen. Deswegen hole ich mir auch nicht einen Hund, damit er mich glücklich macht, aber ich ihn auf Dauer vielleicht nicht und dann müsste ich ihn letztendes abgeben. Ich könnte es mir auch gar nicht vorstellen, so einen Schritt zu tun und ich möchte auch nie in diese Situation geraten.

    Ich gehe auch oft mit dem Hund meiner Freundin aus und merke an mir selbst, wie mich all diese Dinge interessieren, Clicker Training, Barfen etc. Ich kenne mich schon eigentlich gut aus, dafür, dass ich keinen Hund habe.

    Nun bin ich zufällig das erste Mal auf Pflegestellen gestoßen. Ich habe nur kurz davon gehört, aber erst heute lese ich davon auf der Animal Care Austria Seite. Und ich denke, sowas wäre durchaus zumutbar und machbar für mich, ja, ich würde mich wirklich darüber freuen. Ich bevorzuge ältere Hünde, die schon mehr erfahren sind und nicht so wild. Das käme auch meiner bisherigen Erfahrung zugute.

    Nun würde ich gerne fragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Pflegehunden gemacht hat. Wie lange habt ihr die Hunde behalten? Waren es komplizierte Hunde (da ja viele eine traurige Vergangenheit haben)? Hattet ihr Probleme mit dem Hund (hört nicht auf Kommandos, kennt den Umgang mit Leine und Beißkorb nicht, pinkelt ständig in der Wohnung etc)? Und wieviel musstet ihr pro Monat für den Hund ausgeben? Hat das Tierheim Tierarztkosten übernommen, wenn es sich um eine schwerwiegende Verletzung/Krankheit handelte?

    Danke für eure Antworten:love:
     
  2. DeinHase

    DeinHase Gast

    Ich kann dir sagen, wie es bei uns ist.

    Die Aufenthaltsdauer eines Hundes ist gaaaaanz unterschiedlich. Manchmal haben wir schon Interessenten und dann bleibt ein Hund nur max. 1-2 Wochen. Ich lass sie lieber einige Tage bei uns um abchecken zu können, ob sie eventuelle Auffälligkeiten oder Krankheiten haben. Und dann gibts Hunde, die bleiben länger - kann schon bis zu einigen Monaten dauern.

    Dann kommt drauf an, woher ( aus welchen Verhältnissen) der Hund stammt. Viele kennen die Innenseite einen Hauses bzw. eine Wohnung nicht - sie wurden oftmals mit Gewalt wieder hinaus getrieben. Diese Hunde sind dann sehr nervös und aufgeregt, hecheln, laufen auf und ab und kommen nicht zur Ruhe. Viele Rüden beginnen dann mit Stresspinkeln (markieren).
    Manche sind sauber und würden draußen ihr Geschäft erledigen, nur man erkennt es nicht immer sofort. Viele sind jedoch nicht stubenrein und müssen es erst lernen.
    Leine, Halsband, Maulkorb kannten die wenigsten Hunde - ja, die Kette, an der sie jahrelang hingen. Und da ist oft das nächste Problem, man hat so seine Schwierigkeiten ihnen das klar zu machen.
    Eine Wohnung und diese noch in der Großstadt ist der nächste Knackpunkt. Fast alle haben Probleme mit dem Lärm und dem Fahrzeugverkehr. Grad bei Hunden aus dem ehem. Osten ist das so. Bei Hunden aus Österreich ist es eher etwas anders, aber auch nicht immer.
    Von Erziehung kann man bei keinem Hund sprechen, außer es ist eine Ausnahme! Kommandos sind purer Luxus, man beginnt mit 0! Klicker etc., kannst sofort vergessen! Das Training beginnt beim Vertrauen-aufbauen und zurück zum Leben finden.


    Unsere Pflegestellen bezahlen rein gar nichts. Wir bezahlen, TA, Futter u.s.w.
    Im Grunde spendest du bei uns lediglich deine Zeit, Wohnung und Erfahrung.
     
  3. richard1

    richard1 Gast-Teilnehmer/in

    sag mal kannst du anti zeckenmittel für hunde brauchen?
     
  4. DeinHase

    DeinHase Gast


    Jeep:)
     
  5. elektra

    elektra Gast

    die hunde, die ich bisher hatte, waren gesund und absolut problemlos. den jetzigen werde ich behalten. und das ist das problem bei pflegehunden: sie wachsen einem ans herz, sodass man sie nicht mehr abgeben möchte:rolleyes:

    für das futter komme ich freiwillig auf, sozusagen als spende an den tierschutz, aber tierarzt kosten habe ich natürlich keine.
     
  6. DeinHase

    DeinHase Gast


    oba geh:rolleyes:
     
  7. chili1

    chili1 Gast-Teilnehmer/in

    @elektra
    Über welches Tierheim oder Organisation hast du deine Pflegehunde bekommen?

    Ich denke, ich würde bei kranken und speziellen Hunden der Sache nicht gewachsen sein.. deswegen möchte ich auch eher einen problemlosen Hund.

    Wie lange hast du meistens/durchschnittlich einen Hund behalten? Das Futter würde ich auch bezahlen, nur beim Tierarzt würde mein Geld nicht reichen.
     
  8. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Hatte auch schon mehrere Pflegehunde von verschiedenen Orgas und ich hatte bist auf ein mal überhaupt keine Probleme. Hatte jedoch hauptsächlich Welpen und Junghunde.
    Bezahlt hab ich die Futterkosten und bis zu 50 Euro tierarztkosten im Monat.

    Sachen wie reinpinkeln, kennt keine Kommandos, geht nicht an der Leine wirst du mit ziemlicher Sicherheit haben außer du bekommst einen Pflegehund der schon mal ein Zuhause hatte und keinen "Wildfang"

    Wenn ich dir die Orgas schreiben soll von denen ich schon Hunde hatte dann schick mir eine PN.

    lg
     
  9. chili1

    chili1 Gast-Teilnehmer/in

    Hm, eigentlich wollte ich einen älteren Hund. Ist es blöd, wenn ich vorher sage, dass ich eher einen 'pflegeleichteren' Hund gerne hätte? Bei der Organisation, wo ich grad schaue, kann man sich eigentlich den Hund selbst auswählen..
     
  10. elektra

    elektra Gast

    das kannst du sicher. ich wollte auch immer einen pflegeleichten hund, der katzen mag, nicht zu gross ist und kinderlieb. die haben ja nichts davon, wenn du schnell überfordert bist.

    bei uns hat man solange einen pflegehund, bis ein platz gefunden wurde, bei fundhunden beträgt die frist 1 monat, da ja der besitzer wieder auftauchen könnte. also 1 - 3 monate musst du pro hund rechnen.

    kosten sind mir wie gesagt nie entstanden, aber futter hab ich nie verlangt. problemhunde werden nur an spezielle pflegestellen vergeben (wir haben da einige "hundeflüsterer" an der hand), ich hatte nie schwierigkeiten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden