1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen mit Granit im Aussenbereich

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von peklis, 15 April 2013.

  1. peklis

    peklis Gast-Teilnehmer/in

    Wie seid Ihr damit zufrieden?

    Langzeiterfahrungen würden mich auch sehr interessieren.

    Für Fotos und Anregungen bin ich auch sehr dankbar.

    Bin jetzt etwas verunsichert. Eigentlich wollten wir auf gar keinen Fall chinesischen Granit.

    Waren jetzt aber bei einem renommierten Steinmetz, und der hat uns gesagt, dass der kaum schlechter ist, als der österreichische Granit. Bezüglich Wasseraufnahme und Rostflecken bräuchten wir uns bei seiner Ware keine Sorgen machen.

    Wenn ich allerdings so im Internet lese, erfahre ich genau das Gegenteil...

    Als i-Tüpfterl, damit ich mich jetzt nämlich gar nicht mehr auskenne, hab ich jetzt noch folgendes gefunden :D


    Fakten statt Mythen | Stein & Co. stone logistics austria gmbh


    Und jetzt freu ich mich auf Eure Meinungen und Erfahrungsberichte (vorzugsweise von Usern, die SELBST Granitplatten im Aussenbereich haben).
     
    SoKiBa gefällt das.
  2. BachManiac

    BachManiac Gast-Teilnehmer/in

    der chinesische Granit ist nicht minderwertiger, sondern nur aufgrund er geringen Löhne im Bergbau dort billiger als ein heimischer, europäischer Granit.

    Bei meinen Eltern haben wir eine Pool-Umfassung aus Granit, welche jetzt 11 Jahre alt wird. Sieht aus wie neu, nur nicht die Fugen, die sehen halt schon ein kleines bisschen in Mitleidenschaft gezogen aus.
    Keine Ahnung, welche der Vater hier genommen hat, aber hier sollte man offensichtlich nicht sparen. ;)

    Wir werden auch die Terrassen und prinzipiell das Traufenpflaster aus Granit machen, weil das eben das langlebigste und pflegeleichtetste ist. Eine Holzterrasse ist für uns ein No-Go.

    Das mit dem Rosten lies ich hier zum ersten mal, und das kann eigentlich nur Unfug sein.
    Ein Granit kann maximal genauso rosten, wie eine Kunststoff-Stoßstange von einem Auto, durch Flugrost, also angeflogene, winzige Eisenpartikel, welche sich wegwischen lassen.
     
    #2 BachManiac, 15 April 2013
    Zuletzt bearbeitet: 15 April 2013

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden