1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Erfahrungen als Kassierin - Lebensmittelhandel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lisibeth12, 12 November 2008.

  1. lisibeth12

    lisibeth12 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Hätte Eure Erfahrungen gebraucht!
    Arbeitet jemand als Kassierin und wie läuft Euer Morgen ab??
    Habe mich beworben - Dienstbeginn 7 Uhr ist ausgemacht, doch die neuen Kolleginnen meinten, sie fangen schon um 6 Uhr an, da sie sonst nie und nimmer fertig werden, doch stempeln dürfen sie eh erst ab 7 Uhr???:eek: -Zurückschreiben der Zeitschriften - kann das solange dauern?

    Klar, dass ich nicht erst um 5 vor 7 beginne, sondern um 3/4 7 anwesend bin, doch 1 Stunde früher , das ist doch nicht normal?! Ich komme nicht aus dem Lebensmittelhandel, doch das erscheint mir doch etwas heftig.
    Hat noch jemand solche Erfahrungen auf Lager, oder sind nur die Kassendamen dort sehr übereifrig?
    Was kann ich tun, denn ich habe eine Tochter und ich kann sie nicht schon um 5 Uhr aufwecken und bei den Omas abgeben!

    LG LISIBETH
     
  2. Liz1981

    Liz1981 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab zwar keine Erfahrung im Lebensmittelhandel oder generell als Kassierin, aber ich find das echt heftig. Eigentlich sollte es reichen, wenn du um 7, oder meinetwegen 5 vor 7 im Geschäft bist. Wieso solltest du täglich eine Stunde gratis arbeiten? Ich meine, wenn das ab und zu mal vorkommt, dass du etwas früher beginnst, dann wär das noch akzeptabel - obwohl ich auch hier dafür plädiere, dass Arbeitszeit gerecht entlohnt wird - aber regelmäßig, das kanns nicht sein.

    Ehrlich gesagt, ich würde mir da ziemlich ausgenutzt vorkommen und wäre wahrscheinlich sehr bald demotiviert und frustriert. Wenn diese Machenschaften Gang und Gäbe sind, wundert es mich ehrlich gesagt nicht, warum manche Verkäuferinnen so unfreundlich sind.
     
  3. lunaluca0507

    lunaluca0507 Gast-Teilnehmer/in

    Im Lebensmittelhandel ist sowas Gang und Gebe, dass man mehr arbeitet, als man bezahlt bekommt...


    Darf ich fragen, bei welcher Firma?
     
  4. Anitababy

    Anitababy Gast

    Wann sperrt das Geschäft auf ?
    Ich bin vor meiner Karenz auch als Kassierin tätig gewesen , bei uns wars so das wir auch eine dreiviertel Stunde früher angefangen haben .
    Aufgabe als Kassieren waren bei uns frisches Brot einschlichten , Zeitungen einschlichten ,(zurückschreiben dauert ungefähr 1 Stunde dafür aber nur 2x die Woche , wurde spätere erledigt oder von der Kollegin).
    Dann noch Kasse(n) nachzählen sofern man nicht dieselbe am Abend abgerechnet hat !
    Wenn noch Zeit blieb beim Frischdienst helfen.

    Wir haben aber unsere Stunden schon aufgeschrieben wurden als Überstunden ausbezahlt.
    :wave:
     
  5. happymouse

    happymouse Gast-Teilnehmer/in

    Ich musste immer eine viertel bis halbe STunde vorher dasein.War allerdings nur Samstags wie es unter der Woche bzw. fix angestellt ist weiß ich nicht.
     
  6. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Kommt auf das Unternehmen an. Meine Schwägerin war bei B*lla, musste auch oft über 1 h vorher anfangen, ohne dass sie diese bezahlt bekommen hat.

    Bei H*fer wirds bezahlt, bei L*dl nicht soweit ich weiß.

    Wie schauts bei den anderen Geschäften aus? Würd mich interessieren.
     
  7. dani30

    VIP: :Silber

    Ich hab auch ein Jahr als Kassiererin in einen Lebensmittelmarkt gearbeitet, nie wieder, da heisst nicht das es überall so sein muss aber ich habs einfach so erlebt.

    Ich musste die Brotmeter und die Zeitschriften machen, dafür bekam ich nur eine halbe Stunde bezahlt, die halbe Stunde hab ich schon fürs Brot allein gebraucht, altes ausräumen, neues kontrollieren und einsortieren, genauso bei den Zeitschriften, es gab Tage da kam so viel(komplettes Einkaufswager voll bis zum Rand) , ich hab ewig gebraucht, obendrein die Kasse am anderen Ende des Geschäfts und für mich nicht einsehbar, somit ständig hin und her.

    Tagsüber war ich auch für den Getränkemeter verantwortlich, unser Geschäft war aber stark frequentiert und daher nicht zu schaffen. Es war nur stress.

    Oft musste ich schon um 6 Uhr anfangen um alles zu schaffen, bezahlt davon eben nur eine halbe Stunde, wurde ich nicht fertig und musste es stehen lassen konnt ich mir auch etwas anhören, gemacht hats dann keiner und ich hatte am nächsten Tag die doppelte Arbeit.
     
  8. etti

    etti Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe einige Jahre im Lebensmittelhandel gearbeitet, wir mussten auch früher kommen und die Zeit zum Geld zählen nach dem Dienst wurde bei uns auch nie bezahlt!

    Im Laufe der Zeit sind das schon viele Stunden die man eigentlich umsonst arbeitet!!
     
  9. Kirsche188

    Kirsche188 Gast-Teilnehmer/in

    also ich bin zwar nur sa dort, aber ich muss 15 minuten vor dienstbeginn dort sein! wie das bei den 20,30,40 std kräften ist weiß ich nicht nur ich denke net viel anderns! glaub das kommt immer auf das geschäft an!
     
  10. Lemi

    Lemi Gast-Teilnehmer/in

    Das Kenn I....

    Leider kenn ich das toootal gut!
    Ich nenn das GEschäft deswegen gern "Personal Killa".
    :rolleyes:
    Ich glaube, daß das aber größtenteils im Lebensmittelhandel vorkommt,- und zusätzlich hat es auch mit der Filialleitung zu tun.:boes:
    Der FL bekommt nämlich eine Prämie für die Personalführung....und die wollen sie dann natürlich erreichen.
     
  11. lisibeth12

    lisibeth12 Gast-Teilnehmer/in

    Das Geschäft sperrt um 7 Uhr auf, doch ich hab noch nicht zu arbeiten begonnen, mein erster Tag kommt erst - da bin ich schon gespannt was mich erwartet, laut Geschäftsleitung wirds nicht so schlimm - abwarten...:eek:
     
  12. lunaluca0507

    lunaluca0507 Gast-Teilnehmer/in


    Beim L*dl wird's gezahlt, ob vor der Öffnung oder nach Geschäftsschluss, nur wenn man den ganzen Tag da ist, muss man 3 Stunden Pause stempeln, die sich oft nicht ganz ausgegen (meist macht man 2-2,5 Stunden)
     
  13. Tinchen82

    Tinchen82 Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe vor meiner Karenz auch bei einem Lebensmittelhändler gearbeitet.
    Ich hab aber in jeder Abteilung gearbeitet, also auch an der Kassa.
    Wenn man Zeitungen machen muss, dann kann das schon mal eine halbe Stunde dauern, kommt sicher auch drauf an, wie viele man hat.
    ABER ich musste nie umsonst arbeiten! Ich würde das auch nie tun!
    Es gibt immer ein paar Ausnahmen, die früher anfangen, damit sie rechtzeitig fertig sind.....und das ohne Bezahlung....
    Für mich käme, und kam das nie in Frage!
    5 Minuten, ok, das las ich mir noch einreden, aber eine Stunde??
    An deiner Stelle würd ich das mal auf dich zukommen lassen!
    Aber auf keinen Fall gratis arbeiten gehen! Rechne dir mal aus, wieviel du da verlierst, bzw. wieviel das Geschäft dabei spart!:(
    Das muss nicht sein, find ich!
    Alles Gute für deinen ersten Arbeitstag, und ich drück dir die Daumen, dass doch alles nur halb so schlimm ist!:hug:
     
  14. Wolly

    Wolly Gast-Teilnehmer/in

    Siehst du, ich kenns anders, kann nur von meinen Erfahrungen berichten.

    Hofer hat versucht Stunden nicht zu schreiben.
    Lidl hat eine Zeitschaltuhr, somit stempelt jeder für sich seine Arbeitszeit.
     
  15. H**er schreibt serwohl die std. da ich dort arbeite und bekomme jede stunde geschrieben und auch bezahlt. Wenn man sich das allerdings gefallen lässt das du es nicht geschrieben bekommst dann ist man selber schuld wenn man den Mund nicht aufmacht!

    Wir fangen um 7 uhr an richten Brot und Gemüse her und dann kühlung und sperren um 8 uhr auf und es geht sich aus!!
     
  16. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass es von Filiale zu Filiale verschieden ist, kommt meist auf den Filial- bzw. Rayonsleiter an :rolleyes::wave:
     
  17. Wolly

    Wolly Gast-Teilnehmer/in

    Das kommt natürlich dazu, jeder, der es mit sich machen lässt, ist selber schuld.
    Wir haben zb beim Hofer unsere Stunden selbst geführt.
    Der Vergleich dann am Lohnzettel lohnt sich immer. Mitsamt den Zuschlägen.

    Ich berichte dir von meinen Beobachtungen, und viele haben den Mund gehalten. Ich nicht.

    Und wie Kati oben schreibt, es läuft einfach in jeder Filiale anders ab.
     
  18. lisibeth12

    lisibeth12 Gast-Teilnehmer/in

    Guter Start!!

    Also es hat besser begonnen als ich geglaubt hab!
    Dienstbeginn um 7.00 das Geschäft öffnet um 1/2 8 ( genug Zeit zum herräumen) dumm ist es nur am Abend, denn da kanns schon mal - beinahe immer 15 min länger werden, aber alle helfen zusammen und sitzen im selben Boot, auch die Chefin! -Super Team!:love:

    Auch wurde mir die anfängliche Arbeitszeit verrringert, da ich die 20 Stunden , die vereinbart waren nicht geschafft hätte, so wurden 15 Stunden vereinbart. Die passen völlig und ich kann trotzdem arbeiten!

    Lg lisibeth
     
  19. Zicke-Lauser

    Zicke-Lauser Gast-Teilnehmer/in

    hab eine kurze zeit beim hofer gearbeitet gehabt von 6-9 (offiziell) angefangen hab ich meist aber schon um 5 und ir wurde die stunde NICHT gezahlt :boes: im gegenteil musste mit der jungen filialleiterin streiten das ich 5 min vor 9 auf die toilette gehen durfte dann hände waschen und umziehen :rolleyes: gestört hab ich das gefunden hauptsache die jungen hüpfer sind um 7 gekommen und haben bis 9 mal fast 1 stunde kaffee getrunken und getratscht
     
  20. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich war 5 jahre lang kassiererin, ich habe alles erlebt, fruher kommen aber nicht stempeln, bzw. schon stempeln, aber es wird AUTOMATISCH zb 8.00h als beginnzeit eingetragen. bei uns wars so, dass die stempeluhr nur bis 20.00h ausstellte, wenn man pech hatte und bis 20.00h kassierte, dann konnte man in seiner freizeit die kassa zählen usw. ich hatte dann mal mit der kassachefin ein gespräch und dann auch mit dem geschäftsführer und dann wurde bei mir die händisch eigetragenen arbeitszeiten zur berechnung herangezogen.

    da sie mit meiner arbeit sehr zufrieden waren und sich auch mal an mich wenden konnten wenn wer ausfiel ging das dann sehr gut! ich war übrigens die einzige von 30 kassierinnen die FIX jeden 2. samstag frei hatte. ich hab das einfachin einem gespräch mit der chefin ausgemacht. die anderen trauten sich nicht. wenn man es sich gefallen lässt, selbst schuld! und für 500€ bei 20 std, schenke ich keine 1/2 stunde her!

    10 min bzw 15 min sind für mich ok, aber mehr? :boes:

    lg, carmen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden