1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

erdwärme - kosten für ausgrabungsarbeiten für flächenkollektoren??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von karina.81, 27 Oktober 2009.

  1. karina.81

    karina.81 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    hab gesehen dass sie beim haas-fertigbau häuser anbieten wo die erdwärme inkl.flächenkollektoren (schätz mal das material) dabei sind!!!

    was kann man da in etwa für die ausgrabungsarbeiten rechnen von den kosten her???
    haus wäre ca.140qm gross!

    danke für die hoffentlich schnellen antworten!!
     
  2. maniac2310

    maniac2310 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, so einfach kann man das jetzt nicht sagen. Wird euer Haus unterkellert??? Denn die Erdbewegungsarbeiten für Keller und Flächenkollektoren werden zusammengefasst. Nehmt ihr ein Angebot für Keller und Flächenkollektoren direkt von Haas oder nehmt ihr einen externen Anbieter?? Das sind Fragen, die hier nicht beantwortet werden können.

    Ich schätze jetzt einfach einmal, dass die Erdarbeiten (Kelleraushub, Deponie, Flächenkollektoren, etc.) sich zwischen 5000-10000 Euro befinden!!!! Das sind aber nicht die Kosten für Keller dabei!!!

    Oder wird bei Euch nur eine Bodenplatte gemacht????
     
  3. karina.81

    karina.81 Gast-Teilnehmer/in

    hallo und danke für die rasche Antwort!

    Nein - werden ziemlich sicher OHNE Keller bauen!

    wir werden die Ausgrabungsarbeiten für Fundament und Flächenkollektoren von nem externen Anbieter nehmen!??
     
  4. karina.81

    karina.81 Gast-Teilnehmer/in

    also die Flächenkollektoren selbst sind in dem Angebot vom Haas enthalten... nur nicht die Grabungsarbeiten dafür!!?? Verständlich?:D:eek:
     
  5. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Uns hat die Erdwärme ein Freund gebaggert (er darf das!!! über Maschinenring) und es hat uns ca. 2.000,- Euro gekostet. (Freundschaftspreis!) Er hat aber auch alles gleichgemacht. Hätten wir es über eine Firma gemacht, hätten wir bestimmt das doppelte, wenn nicht das dreifache nur fürs baggern gezahlt.
     
  6. maniac2310

    maniac2310 Gast-Teilnehmer/in

    Na, ich meinte natürlich, dass Haas-Bau nicht selbst die Grabungsarbeiten durchführt. Aber die Fertigteilhausfirmen haben natürlich wiederrum Firmen, die Keller oder Bodenplatte aufstellen sprich: Zusammenarbeiten.

    Also Aushub für Bodenplatte, Aushub Flächenkollektor, Wegbringen des überschüssigen Aushubs auf Deponie, dann Abwasserkanal, Fäkalienkanal, --> ich denke mal so mit 5000-8000 Euro seit ihr auf alle Fälle dabei!!!
     
  7. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben die Erdwärme alleine gebaggert, hatten 1 Bagger plus 1 LKW, der zwischenzeitlich am gottseidank freien Nachbargrundstück die Erde abgeladen hat. Uns hat das ca. 2200 Euro gekostet. Ist aber jetzt schon 5 Jahre her. Und wir mussten nichts bezahlen für das Lagern des überschüssigen Aushubs.
     
  8. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Und wer verlegt die Schläuche? wenn der Bagger da ist, Haas, ihr selbst, jemand der auch bezahlt werden muss??? aber ich denke auch das ihr mit 5000 bis 10000 euro rechnen müsst, unsere Grabungen für den Keller haben etwa 3000 euro ausgemacht, sämtliche Kanalanschlüsse/Wasser/Regenwasser/Erdleitungen für Wärmetauscher für KWL (ähnlich Flächenkollektor nur kürzer (100m) haben wir selbst gemacht auch beim Hinterfüllen bin ich immer hinterm Bagger hergeschwanzelt und hab umgehängt (Schaufel und der Trichter fürn Schotter)

    Achja und unsere Schläche mussten zur besseren Wärmeaufnahme in Sand gelegt werden,ich nehme an das ist bei euch auch so, wir haben für unsere 100 m einen Kipper voll gebraucht, ich nehme an ihr braucht dann ca das 7-10 fache das allein sind rund 2000 euro
     
  9. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Also fürs Baugrube ausbaggern... und wir haben bei Gott keine kleine Grundfläche. kommen wir auf knapp über 1000 Euro... Kanal geht nebenher, wenn grad ein Bagger da ist...
     
  10. kapi

    kapi Gast-Teilnehmer/in

    Bei den Preisen die ich da lese kann ich mich nur wundern. :confused:

    War haben 3 Kollektorkreise mit jeweils 75m. Da wir für jeden Kreis einen Graben gemacht haben, haben wir 3 Gräben mit jeweils 37,5m (in einem Graben immer Vor- und Rücklauf) graben lassen.

    Der Bagger hat alles inkl etwa 55 EUR/h gekostet und war in einem Tag mit Aushub und wieder Zuschütten fertig (also rd. 600 EUR, da er noch ein paar andere Kleinigkeiten mitgemacht hat, kann ich es nicht ganz exakt zuordnen).

    An Leitungssand haben wir 20m3 zu je 18 EUR benötigt, also 360 EUR.

    Dazu kommt noch der Sammelschacht und die Lehrrohre für die Zuleitung ins Haus mit etwa 400 EUR.

    Verlegt habe ich selber.
     
  11. Haki

    Haki Gast-Teilnehmer/in

    Mir hat der gesamte Aushub für Keller (13 mal 13m) inkl. Kanal Strom und 600m Erdkollektor über Maschinenring 5000 Euro gekostet.
    Erdaushub wurde von meinem Schwager und mir mit Traktor und Kipper weggebracht...........
     
  12. Katrin83

    Katrin83 Gast-Teilnehmer/in

    Die Schläuche haben wir selbst verlegt. Geholfen hat uns ein guter Freund, der Installateur ist und bei der Firma, von wo wir die Heizung bekommen.
    Wir haben die Schläuche auch "eingesandelt". (Den Sand hat mein Schwiegervater mit dem Traktor selbst geholt.)
     
  13. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir werden flächenkollektoren verlegen, wir bauen ca. 140 m2 (mit beheizten Keller) und Flächenkollektoren sind es ca. 220 m2.
    Fürs baggern, Sanden und wieder zumachen sind es bei uns so ca. 1500 Euro. hatten aber auch ein Angebot mit 2500 Euro, der hat viel mehr Stunden verrechnet (ist wohl ein langsamer baggerfahrer :rolleyes:).
    Das Verlegen der Rohre machen wir mit dem Installateur gemeinsam, das weiß ich noch nicht was das kostet, das wird pro Mann und Stunde dann verrechnet. Je mehr wir mithelfen, desto weniger!

    LG karin
     
  14. guglhupf22

    guglhupf22 Gast-Teilnehmer/in

    Ähm... vergessen, für den Rest (kann ich es nicht einschätzen, wir haben einen großen keller, dann dazu noch eine Unterkellerte Garage usw. Da kommt einiges Zusammen.
    Holt euch einfach mal ein paar Angebot von Baggerfirmen ein, die preise sind tlw. enorm unterschiedlich!

    LG Karin
     
  15. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Die 3000 euro waren inkl Hinterfüllen ohne Schotter der Bagger fürs ausgraben war 2 Tage (da Wurde der Kanal mit Reingelegt) da der Fürs Hinterfüllen 3 Tage, da musste Schotter und Erde hinterfüllt werden und die Regenabwasserleitungen sowie die Drainage verlegt werden, das war wesentlich mehr aufwand als das verlegen des Kanals
     
  16. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Da habt ihr ja nicht wesentlich mehr als wir dann kommt das schon hin, ich dachte immer das da an die 500 m vergraben werden müssen, uns hat man damals gesagt das das mit Erdwärme schon knapp ist mit unserem 925 m² Grund:confused:
    Na dann korregiere ich meine Schätzung nach unten, auf Etwa 2-3000 euro da ihr ja keinen Keller habt aber rechnet lieber mit 5000 dann seids auf der sicheren seite:wave:
     
  17. karina.81

    karina.81 Gast-Teilnehmer/in

    danke für eure zahlreichen antworten...ihr seid echt alle supernett!

    mir ist schon klar dass man das alles eh nicht so ganz genau sagen kann...ist ja bei jedem a bissl anders !
    aber es hilft uns schon mal weiter wenn man so ungefähr weiss was man dafür rechnen kann!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden