1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

erdäpfelknödel

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von madodasa, 21 Dezember 2008.

  1. madodasa

    madodasa Gast-Teilnehmer/in

    guten morgen!

    hat jemand ein gutes und sicheres Rezept für mich?

    Und dann wollt ich noch fragen ob ich den Teig schon einen Tag vorher zubereiten kann? oder wird das dann nix?

    vielen dank und lg

    sabine
     
  2. flip210475

    flip210475 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich mach sie nach dem rezept meine schwiemu

    1 Kg erdäpfel kochen

    33dag erdäpfelstärke

    1 gestr. EL salz

    eine kleine handvoll gries


    Und ich bereite den Teig noch im warmen zustand zu, weil es sich besser vermischen lasst.

    Danach können die Knödel ruhig kalt werden.

    Im Heißen Salzwasser, 10 min kochen.
     
  3. Desire

    Desire Gast-Teilnehmer/in

    1kg mehlige Erdäpfel weich kochen, heiß schälen und pressen
    ca 250g griffiges Mehl (Teig sollte nicht zu klebrig sein)
    1 EL Grieß und 1 Ei und Salz rasch einarbeiten - 50 Jahre in unserer Familie erprobt!

    10 min langsam in Salzwasser kochen
    Sollten frisch gekocht werden.
    Ich hab letztes Jahr die Knödel eine Woche vorher gemacht und eingefroren
    SIe werden dann im Wasser/Dampf nur warm gemacht. Funktioniert sehr gut!

    Gutes Gelingen
     
  4. zwergale

    zwergale Gast

    pro 1/4 kg ungeschälter erdäpfel nimmst du 10 dag glattes mehl und eine priese salz.

    sonst braucht ein erdäpfelknödel gar nix.


    die erdäpfel kochst du, schälst du und presst sie auf das mehl-salz-gemisch. durchkneten und der teig ist fertig.

    dann nur mehr knödel formen und in kochendes salzwasser legen. nach ca 10 -15 min (je nach größe) sind sie fertig.
     
  5. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Gibts vielleicht auch ein Rezept aus rohen Erdäpfeln? Meine Oma hat die früher immer gemacht und soweit ich mich erinnern kann, hat sie sie noch roh ganz fein gerissen und dann durch eine Strumpfhose ausgedrückt.
    Hat wer eins?
     
  6. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    wenn du ein paar Tage Zeit hast, frag ich meine Mutter, die hat das Rezept von meiner Oma geerbt.
    die sind saugut, in die Mitte kommt ein Stück "Bratl".
     
  7. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ja, hab eh Zeit, wär lieb wenn du mal fragst!
     
  8. Theres

    Theres Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache seit 40 Jahren Erdäpfelknödel so:

    Mehlige ("vorwiegend festkochend" geht auch) Kartoffel kochen, sofort schälen, heiß durch die Kartoffelpresse drücken, mit Kartoffelmehl, Gries und Salz vermischen, noch gut warm zu Knödeln formen.
    Die Knödel 20 min in leicht wallendem Wasser kochen.
    Auf einem großen Teller anrichten, nicht übereinander in eine Schüssel legen, die Knödel sind flaumig.

    Ich mache die Knödel fast immer am Vortag, lege sie auf ein Tablett auf Alufolie, lasse sie auskühlen, geben Frischhaltefolie darüber, stelle sie kühl (muss nicht der Kühlschrank sein, Speisekammer genügt im Winter)

    Die Knödel lassen sich auch sehr gut in nicht gekochtem Zustand einfrieren. Ich koche immer 3 kg Kartoffel, friere meist die Hälfte der Knödeln ein. Am Abend vor dem Verbrauch raus nehmen, auftauen lassen und 20 min leicht wallend kochen.

    Grundmasse:
    1 kg Kartoffeln
    18 dag Kartoffelmehl
    1 Handvoll Grieß
    Salz
     
  9. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    kann man sich die kartoffelpresse irgendwie ersparen? ich mag das teil nicht besonders gern.
    aber die knödelrezepte klingen sehr lecker.
     
  10. atreya

    atreya Gast-Teilnehmer/in

    Ich mach die immer mit dem Pulver aus dem Supermarkt und sie schmecken! :D
    lg, brigitte
     
  11. Bottlemaedl

    Bottlemaedl Gast-Teilnehmer/in

    Hihihi, ich auch!
    Gelingt und schmeckt.
     
  12. Theres

    Theres Gast-Teilnehmer/in

    :) Ich auch nicht, aber ohne wird es leider nichts. Seit ich diese runde Presse hab, geht's leichter. Die Kartoffel müssen heiß sein beim Pressen, dann braucht man nicht so viel Kraft.
     
  13. Theres

    Theres Gast-Teilnehmer/in


    Meine Tochter kauft auch die im Kochbeutel. Sie nimmt aber gerne die tiefgekühlten Knödel mit, die ich übrig hab :).

    Ich bin ja doch eine andere Generation - als ich jung war, gab es noch nicht viele Fertigprodukte. Alte Gewohnheit einer Bäuerin, frisch zu kochen ;).
     
  14. Laluna100

    Laluna100 Gast


    bitte was ist kartoffelmehl???:confused:


    ich finde es eine sehr gute gewohnheit!
     
  15. Tuned

    Tuned Gast-Teilnehmer/in

    Kartoffelstärke, meist so ein Kartonpackerl, das irgendwo zwischen Mehl, Grieß und den üblichen Verdächtigen rumsteht.
     
  16. mama-mia

    mama-mia Gast-Teilnehmer/in

    KArtoffelpresse braucht man nicht, meine mama zerdrückt sie mit der gabel.

    sie nimmt auch nur mehl, salz und erdäpfel(mehlig) mit der schale gekoc ht und gleich geschält.
    und die sind einfach nur lecker!
     
  17. gerta

    gerta Gast-Teilnehmer/in

    Wenns mal schnell gehen soll:

    1 Sackerl Kartoffelpürree-Pulver
    1 Häferl Stärkemehl
    1 Teelöffel Salz

    miteinander vermischen, und dann

    2 Häferl Wasser darüberleeren. Kurz stehen lassen, und dann zu einem Teig verarbeiten, geht am besten mit den Händen.

    Knödel formen und ca. eine halbe Stunde in leicht gesalzenem Wasser kochen.

    Wenns noch besser werden soll, etwas weniger Wasser dazugeben und ein paar rohe Erdäpfel reinreiben.

    Die Masse kann man auch super für Fleischknödel oder Grammelknödel verwenden.

    Ich mag die fertigen Packelknödel von Knorr und Co. nicht, die Pürreknödel sind aber echt lecker!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden