1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Energieausweiswert ?!?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 20 Dezember 2012.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich hab sowas von keine Ahnung
    Energieausweiswert: HWB 156,41 kWh/m2.a, fGEE 1,809
    ist das viel? wenig?
    was sagt das?
     
  2. lula

    lula jössas 8-O

    • Klasse A++: HWBBGF,Ref 10 kWh/m²a
    • Klasse A+: HWBBGF,Ref 15 kWh/m²a
    • Klasse A: HWBBGF,Ref 25 kWh/m²a
    • Klasse B: HWBBGF,Ref 50 kWh/m²a
    • Klasse C: HWBBGF,Ref 100 kWh/m²a
    • Klasse D: HWBBGF,Ref 150 kWh/m²a
    • Klasse E: HWBBGF,Ref 200 kWh/m²a
    • Klasse F: HWBBGF,Ref 250 kWh/m²a
    • Klasse G: HWBBGF,Ref > 250 kWh/m²a
    Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist schlussendlich in einer nach Effizienzklassen gegliederten Skala von Klasse A++ (bester Wert) bis Klasse G (schlechtester Wert) anzugeben.
    Klasse A++ fGEE < 0,55 Neubau
    Klasse A+ fGEE < 0,70 Neubau und sehr gut gedämmtes und saniertes Gebäude
    Klasse A fGEE < 0,85 saniertes gedämmtes Gebäude
    Klasse B fGEE < 1,00 saniertes gedämmtes Gebäude
    Klasse C fGEE < 1,75 saniertes gedämmtes Gebäude vor ca. 20 Jahren
    Klasse D fGEE < 2,50 saniertes gering gedämmtes Gebäude vor ca. 30 Jahren
    Klasse E fGEE < 3,25 nicht gedämmtes Gebäude
    Klasse F fGEE < 4,00 nicht gedämmtes Gebäude
    Klasse G fGEE > 4,00 nicht gedämmtes Gebäude
     
    #2 lula, 20 Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20 Dezember 2012
  3. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ok, vergleichsweise hoher heizbedarf wenn ich das richtig interpretiere?
    sorry für meine frage, kenne mich überhaupt net aus mim energieausweis.
    oder ist das ein durchschnittlicher wert für ein einfamilienhaus?
     
    #3 monili, 20 Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 20 Dezember 2012
  4. lula

    lula jössas 8-O

    grob gesagt, für ein älteres saniertes haus ist klasse C gut und D okay.
    oben ist es eh ganz gut angeführt mit dem zustand der häuser und der einteilung in klassen.
     
  5. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    danke, das hat sich wohl überschnitten - deine änderung mit meiner frage.
    das haus ist 18 jahre alt, hat aber sehr viele sehr große glasfronten.
    für 135m² brauchten die herrschaften im jahre 2011 stolze 175 euro im monat fürs beheizen.
    wenn ich dran denke, dass ich hier für meine super-gedämmte wohnung 25 euro im monat ausgebe wird mir ganz schwindelig und ich frage mich: kann man bei den 175 euronen noch was tun, dh. brauchten die herrschaften es kuschlig-warm im winter (ich nicht!) oder würde ich sogar noch mehr verheizen???
     
  6. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    25€ Öl is ned viel
    25€ für Holzscheite ist einiges
    Sprich welche Heizung hat man
    156 kWh/m2 ist aber recht viel, ich weiß nicht was mein Haus vor Sanierung hatte und das war 30 Jahre alt (so viel hatte es sicher ned)
     
  7. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in



    also, hier handelt es sich um eine gasheizung.
     
  8. maha

    VIP: :Silber

    156kwh pro und Jahr kosten etwa:

    Strom : 30 Euro pro und Jahr
    Gas : 18 Euro pro und Jahr

    Jetzt brauchst diese Beträge nur mit den Quadratmetern multiplizieren.
    Ist klarerweise nur ein Näherungswert. (wie auch der Wert im Energieausweis...)
     
  9. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    hmmm... mit welcher durchschnittstemperatur wird das bemessen? ich meine, es ist ein deutlicher unterschied ob man im winter immer auf 18° oder 25° heizt.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  10. maha

    VIP: :Silber

    Außen: Nach Heizgradtagen des Standorts
    Innen: 21 Grad, glaub ich. (Pro Grad Raumtemp ändert sich der Verbrauch um ca. 6% . )

    Das ist aber alles nur eine Schätzung.....
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab von 131 auf 39 kWh/m²a saniert

    von ca. 2500l Öl auf 1600l (rechnerisch) Öl
    von ca. 2400€ Öl auf 660€ (Pellets)
     
  12. maha

    VIP: :Silber

    Stimmt diese Rechnung?
    2500/131*39= etwa 750 Liter Öl.
    Gut: Lüftungsverluste sind nicht berücksichtigt.
     
  13. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    die m² hast nicht mitgerechnet von ca. 200m² auf 360m²
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Ach so. Die Quadratmeter hast aber auch nicht verraten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden