1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Ende der Karenzzeit- wie Versichert?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von vollzeitmami1, 13 Juni 2008.

  1. vollzeitmami1

    vollzeitmami1 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Wir haben ja noch ein Jahr, aber ich will mich jetzt schon schlau machen.

    Wenn das Kinderbetreuungsgeld nicht mehr ausbezahlt wird, bin ich ja auch nicht mehr versichert.

    Da ich nicht gleich zu arbeiten beginnen werde, weil ich mein Studium noch beenden muss, weiß ich jetzt nicht, wie ich mich am besten versichern lassen kann oder soll.

    Die günstige Studentenversicherung steht mir nicht mehr zu, weil ich die Semsetrzahl dafür weit überschreite.

    Mitversicherung mit dem Partner....tja... bin alleine

    Bei den Eltern als nicht verdienendes kind, wohl jetzt wo ich Mutter bin auch nicht mehr.

    Meine momentane Lösung sieht so aus, dass ich geringfügig arbeiten werde und die Geringfügigenversicherung um ich glaub 49Euro im Monat beantragen werde.

    Hoffe jetzt noch auf eure Erfahrungen und Tipps, wie ihr das machen wollt oder macht.

    Ist es wirklich so, dass man ab dem moment, wo man nicht mehr in Karenz ist die Versicherung selber zahlen muss und zwar, wenn man nicht arbeiten geht die hohe Selbsständigenversicherung?

    Lg
     
  2. dollyparton

    VIP: :Silber

    teuer

    geringfügig und 49 euro ist schon mal eine gute variante. ich werde das auch so machen. dein kind ist dann bei dir ohne zusätzliche kosten mitversichert.

    die andere variante ist die selbstständigen-versicherung. die ist glaub ich 300 euro im monat. aber da kann man eine herabsetzung beantragen. wie teuer dann genau weiss am besten die gkk.

    dritte möglichkeit: arbeitslos melden. das geht aber nur, wenn du den kind in kinderbetreuung hast oder jemanden hast, der es jederzeit nimmt falls du einen job findest.

    und falls du einen lebensgefährten hast: der könnte dich auch mitversichern so ihr mindestens 10 monate gemeinsamen wohnsitz habt. ein neuer ehepartner kann es sofort.

    lg,
    dollyparton
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden