1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Empfehlung Antivirenprogramm

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von barbarah3638, 5 Februar 2010.

  1. barbarah3638

    barbarah3638 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Welche Programme verwendet Ihr und wie seid Ihr zufrieden?

    Mein derzeitiges Programm legt immer wieder den ganzen Rechner lahm - und ist somit kein Zustand!!!

    Ich suche nach Alternativen.

    Danke für Euren Input!!
     
  2. Ronin

    Ronin Gast

  3. sarahsmum

    sarahsmum Gast-Teilnehmer/in

    Hi,

    hast du den Norton?

    Wir verwenden ausschließlich Kaspersky und ich hatte noch nie Probs. (Gekaufte Version, wird jedes Jahr upgradet)
     
  4. barbarah3638

    barbarah3638 Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht liegt's ja an meinem doch schon sehr betagten Notebook - aber es ist gerade Kaspersky, der mir Probleme macht.....
     
  5. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Im Moment verwende ich Trend Micro sowie Microsoft Security Essentials. Leteres ist gratis.
     
  6. Anab-Sop-PAPA

    Anab-Sop-PAPA Gast-Teilnehmer/in

    Ich arbeite mit G-Data :D


    .
     
  7. fipsinger

    fipsinger Gast-Teilnehmer/in

    Avast. Für Privatanwender gratis, sehr gute Erkennungsrate, nervt nicht mit Pop-ups ausser wenn sinnvoll, sehr flott.
     
  8. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Avira Antivirus ist sehr gut, hat auch beste Bewertungen in Fachzeitschriften und ist gratis. Dafür muss man ein tägliches Werbe Popup wegklicken, nicht so schlimm. Alternativ kann man die Software kaufen (ohne Werbe-Popup).

    Nicht vergessen zuerst die alte Software gründlich deinstallieren (teilweise braucht man eigene Tools) UND während diesem Vorgang den Rechner vom Internet trennen! :eek:
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nun - im Zeitraum Jänner bis Dezember 2009 hatte ich mehr virenbefallene PCs zur Reparatur, die mit Avira "geschützt" waren, als welche, die GARNICHT geschützt waren. Also, fast 50% der Fälle.

    Daß evtl bei einem Versuch im Labor dinge rauskommen, die der Praxis aber nicht entsprechen, kann ich durchaus nachvollziehen.
    Es spielen nämlich ein paar Faktoren zusammen - unter Windows XP haben manche Antivirenprogramme nämlich ein paar Schwachstellen, die ab Vista zumindest ein bissi behoben sind.
     
  10. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Ich verwende 'Avira Antivirus'. Gehört zu den besten und ist für den privaten Gebrauch gratis, man muß aber einmal täglich ein Werbe-Popup wegklicken:

    http://www.heise.de/software/download/avira_antivir_personal_free_antivirus/1357

    Zusätzlich muß man eine Firewall wie Microsoft's in Windows eingebaute Firewall verwenden sowie eine Anti-Rootkit Software wie 'SpyBot Search & Destroy':
    http://www.heise.de/software/download/spybot_search_destroy/9726

    Nicht vergessen die alte Antivirus-Software vollständig zu entfernen (u.U. ist ein Tool des Herstellers notwendig) und immer die Netzwerkkarte deaktivieren oder vom Internet zu trennen während man an der Firewall etwas macht! :look:
     
  11. Ottawa

    Ottawa Gast-Teilnehmer/in

    Uuups, die Thread-Ansicht hat mein Beitrag von heute Vormittag zuerst nicht angezeigt.

    Das mit virenbefallene PCs unter Avira könnte durchaus sein. Wie ich in meinem aktualisierten Beitrag geschrieben habe sollte man nicht auf eine Firewall und Anti-Spyware vergessen, denn die Gratis-Version von Avira beherrscht dies nicht oder nur schlecht. Zudem hat es Ende letzten Jahres Probleme mit täglichen Aktualisierung gegeben. Ich glaube dies hat sich inzwischen gelegt.

    Auf Avira bin ich gekommen durch ein Test in der Zeitschrift c't bzw. durch die Notwendigkeit McAfee zu ersetzen. Mcafee hatte zwar gute Testergebnisse, die Aktualität war grottenschlecht. Ich konnte nachweislich Viren einfangen, die die meisten Scan-Engines nach wenigen Tagen erkannt haben, McAfee tw. erst nach Monaten erkannt hat!

    Wenn ich bei einer bestimmten Datei (die ich herunter geladen habe) nicht sicher bin, schicke ich diese (max. 10 oder 20 MB) an:

    http://www.virustotal.com/

    Hier wird die Datei gegen fast 40 verschiedene Antivirus-Engines geprüft. Anhand der Häufigkeit und der Stichhaltigkeit kann man entscheiden, ob man die Datei vertraut.
     
  12. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ein Problem, einem Normaluser ein Programm zu empfehlen, bei dem man diverse Eingriffe machen muß, um zu gewähren, daß es einigermaßen funktioniert. Und abgesehen davon haben zuletzt die automatsichen Updates nicht funktioniert.

    Die meisten Leute haben Windows XP, haben kein Admin-Kennwort gesetzt, haben eine nichtschreibgeschützte Hosts-Datei, und und und. Dadurch daß dieses Programm recht weit verbreitet ist, sind die Angriffe auf damit geschützte Systeme sehr einfach - nämlich zuerst den Dienst beenden, und die automatischen Updates verhindern. Das merkt keiner.

    Wenn ich jetzt mir noch den Kopf über eine Antibot-Software (die von vielen Usern sogar als eigentliche Antivirensoftware gehalten wird) kümmern muß, dann überfordert das viele.

    Ich habs lieber, wenn man ein Ding hat, das funktioniert, und man nicht wirklich viel darüber wissen muß.
     
  13. Magnasaphena

    Magnasaphena Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe die AVG-Gatisversion und bin zufrieden.
     
  14. barbarah3638

    barbarah3638 Gast-Teilnehmer/in

    Dem kann ich mich anschließen. Ich möcht's einmal installieren und dann für einige Zeit vergessen können.

    Vielen Dank zwischenzeitlich für Eure Tips - jetzt werd ich mal loslegen um zu einer Entscheidung zu kommen....

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden