1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

emanzen, packts ein..

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 5 November 2014.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    zitat:

    Von den antiken Philosophen bis zur digitalen Revolution der Neuzeit, all diese fantastischen, Zeit und Raum überspringenden Welten, all das ist doch eine durchgängige Geschichte des männlichen Geistes. Und die Jungen von heute schließen sich sowohl biologisch wie mental daran an. Nur merkt das niemand. Das ist ein somatisch unbewusster Vorgang - eine lange Menschheitsgeschichte, die sich mit jeder Generation fortsetzt. Daran wird auch die propagandastärkste Emanzipation nichts ändern.

    zitat ende

    quelle:

    Böse Buben: "Wohlfühl-Kuschel-Pädagogik geht Jungs gewaltig auf die Nerven" - SPIEGEL ONLINE
     
  2. bluegrass

    VIP: :Silber

    Irgendwie hat der Typ schon recht.
    Nach dem Lesen habe ich so einen archaischen Drang verspürt, ihn aufzusuchen und ihm ein paar in die Goschen zu hauen.
    Erst durch eine halbe Stunde Atemübungen und eine Kanne Wohlfühltee konnte ich diese natürlichen Affekte in den Griff bekommen.
     
  3. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Sehr Recht hat der Herr meiner Meinung nach.
    Schade nur, dass das Interview beendet wird, bevor er dazu kommt, zu sagen, wo noch- außer in der Schulung der Mädchen im Umgang mit neuen Computertechnlogien- die Frauenbewegung ansetzen könnte.
    Das ist jetzt gleich prophylaktisch gesagt, bevor die Diskussion darüber im Gange sein wird, was für ein chauvinistisches Mannsbild der Interviewte nicht ist.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    hast du irgendwo die quelle zu den tipps für die frauenbewegung?
     
  5. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Meinst du im Interview? Das wäre hier:
    ...Die Frauen sind nicht zufällig noch immer nicht in den Spitzenpositionen angekommen. Sie bewegen sich lediglich hervorragend in einem Bildungsideal, das gar nicht mehr zeitgemäß ist. Die Jungs sind da schon längst wieder weiter. Das wird die männliche Dominanz fortschreiben.
    SPIEGEL ONLINE: Und das wäre Ihre Warnung an alle Frauen, die glauben, endlich am Ziel zu sein?

    Bergmann: So ist es.
    Das Lesen und Schreiben, das die Mädchen nachweislich besser können, ist zutiefst verschieden vom Lesen und Schreiben und Interagieren im Internet. Für die Bewältigung, das schnelle Reagieren und die Selektierung der heutigen Medien- und Bilderflut, von den Börsen bis in andere digitale Vorgänge, dies alles lernen die kleinen Mädchen nicht. Sie lernen, sich in der Schule anzupassen. Sie erlernen Fähigkeiten, die man in einer Gesellschaft modernen Zuschnitts nicht mehr unbedingt braucht.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    das ist aber eh im link nachzulesen.
    wieso hat ihn wer gehindert, was zu sagen?

    nur - die kleinen mädchen und die kleinen buben sitzen doch gemeinsam in einer klasse, oder?
    wieso lernen die buben dann was anderes als die mädels?

    diskutieren könnte man auch noch, was die moderne gesellschaft wirklich braucht.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 5 November 2014, Oberer Text geschrieben: 5 November 2014)

    w.bergmann musste übrigens seinerzeit die schule verlassen, weil er einen lehrer ins gesicht geschlagen hat.
    ich glaube, seine bubenlastige pädagogische einstellung hat auch damit zu tun.
     
  7. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Deshalb habe ich dich ja gefragt, ob du den Link meinst:)
    Gehindert wurde er, indem das Interview zu Ende war.
    Tun sie ja nicht.
    Wieso "auch noch"- ich dachte, darum geht es.

    Höflicher Ton: Drücke ich mich so unverständlich aus?
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 5 November 2014)

     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ahso - du glaubst also nur, er hätte da noch was zu sagen gehabt.
    ich dachte, du meinst, er HÄTTE noch was gesagt und das wäre gestrichen worden.

    ich fang grad an mich mit dem herrn zu beschäftigen - habe aber bisher nicht viel gefunden, außer sehr bubenlastige philosophien.

    höflicher ton: wahrscheinlich liegts an meinen beschränkten fähigkeiten, dich richtig zu verstehen.
     
  9. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Ja.
    Aha. Vielleicht berichtest dann wieder, ob sich dein Verdacht bestätigt.:)
    Das wiederum glaube ich grad nicht:D
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 5 November 2014)
    Es ist halt die Frage, ob Frauen gewillt sind, sich den Männern- als immer noch dominierendes Geschlecht- anzupassen, oder ob sich Männer den Frauen anpassen müssen/ können, oder ob sich eine konstruktive, für beide Seiten zufriedenstellende, weil dem Wesen ihres Geschlechtes entsprechende, Koexistenz arrangieren lässt.
    Dem Hr. Bergamann geht es anscheinend i.e.L. um das Nicht- Können der Männer.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    um das nicht-können der männer?
    du meinst damit, dass sich die männer nicht den frauen anpassen können?
    also es geht ja um die weibliche übermacht in der erziehung, die nicht versteht, dass buben ihre "männliche wucht" in form von echten rangordnungskämpfen austragen MÜSSEN. "pädagogen haben da nichts verloren" - sollen also "solange es ungefährlich ist" zuschauen.
     
  11. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Wenn jemand nur die männliche Seite der Geschichte gelten lässt, ist es kein Wunder, dass diese Person die Geschichte so sieht.

    Es gibt, auch zu eher patriachalen Zeiten, durchaus Frauen, die weltbewegendes gemacht haben und den Lauf der Geschichte geändert haben.
     
  12. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Mir fallen als Frauen, die die Geschichte geändert haben, eigentlich nur Frauen ein, die mit "männlichem Geist" gehandelt haben.
    Das kann aber an meinem Begriffsdefinition von Geschichtsveränderung liegen. ?
    Hätte aber gern Beispiele!
    Im Endeffekt resultiert dann ein Nichtkönnen der Männer und Frauen.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    oder an der definition von "männlichem geist".
     
    spacedakini3 gefällt das.
  14. asoisdes

    asoisdes ind
    VIP: :Silber

    Man müsste den "männlichen Geist", mit dem kriegerisches Denken usw. gemeint ist, von "männlich" lösen. Dann wird es auch Frauen geben, die ohne "männlichen" Geist die Welt verändert haben.
    Es gibt ja auch- gar nicht wenige- Fraue, die ausgeprägte "männliche" Eigenschaften haben. Umgekehrt natürlich auch.
     
  15. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    genau.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 5 November 2014, Oberer Text geschrieben: 5 November 2014)
    @asoisdes@asoisdes
    was ich aber noch immer nicht verstehe, warum du meinst dass "der herr sehe recht habe" bzw. NICHT chauvinistisch argumentiere, wo er offensichtlich mit "männlichem geist" eher an der oberfläche argumentiert.
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Mich hat der männliche Geist gepackt und in emanzipatorische Kampfstimmung versetzt. Gleich hol ich die Keule hervor. Wohlfühltee ist nur was für natürliche Männer.
     
    spacedakini3 gefällt das.
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    na wo bleibt die keule???
    als bubenmutter ist deine meinung wichtig!!
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich denke, dass in dem Interview viele wahre Dinge mit bewusst flapsiger Ausdrucksweise enthalten sind.
    Der Hinweis mit den schulischen Leistungen und der tatsächlichen Karriere ist ja sehr treffend. Auch dass in der Pädagogik ein gewaltiges Ungleichgewicht herrscht ist wohl unbestritten.
     
  19. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Das Interview ist von 2008, Bergmann verstorben und seine Meinung noch immer nicht verstaubt. Seine Aussagen sind schlüssig und nicht wirklich von der Hand zu weisen. Die Orientierungslosigkeit mangels starker Persönlichkeiten ist meine Lieblingsstelle in dem Interview.
    In vielen Firmen werden die Positionen nach einem internen, unsichtbaren Auswahlverfahren nachbesetzt, weit vorbei an jeder HR Abteilung und jeglicher Genderregelung.
     
  20. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    ich finde einige punkte seiner aussagen auch richtig - aber mir scheint er ein wenig zu sehr dem traditionellen rollenschema anzuhängen einschliesslich der mär vom "wilden mann".
    immerhin gibts auch wilde mädchen und hats die immer schon gegeben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden